Kastration um Brustkrebsrisiko vorzubeugen?

  • http://www.diss.fu-berlin.de/2000/81/kap2.pdf


    hier mal eine dissertation zu dem Thema allgemein, die These, daß sich die Wahrscheinlichkeit von Mammatumoren mit der Kastration vor der ersten, nach der ersten, oder nach der zweiten ist auch vertreten.


    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Bostedt von der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie Gießen vertritt diese Meinung ebenso.


    Und um die Sache mit dem geldgierigen TA noch einmal aufzugreifen - die andere Seite, der Tierhalter, nimmt manchmal gar grausige Ausmaße an.


    Zitat Prof. Bostedt:


    "Ein Tierhalter kam vor Jahren mit dem Wunsch an mich heran, seine Hündin zu kastrieren. Im vorangehenden Beratungsgespräch fragte ich ihn, welchen Grund er denn hätte seine intakte Hündin kastriert haben zu wollen. Er antwortete, er habe einen hellen Teppich in der Wohnung, den er nicht versaut haben wolle. Ich verwies diesen Tierhalter der Klinik!"


    Mit dem Tier im Vordergrund vor dem Menschen bei allem Tun und Handeln, so werden Tierärzte ausgebildet. Deshalb ist eine Beratung kein Verkaufsgespräch.


    Beispiel Weisheitszähne beim Menschen - viele haben sie sich doch herausmeißeln lassen, weil sie ja Ärger machen könnten.
    Niemand fragte nach den Kosten, die diese Maßnahme bei den Krankenkassen verursacht. (ja, sicher kann sich das der Mensch aussuchen, ob er das jetzt machen läßt oder nicht, darum geht es jetzt nicht bei diesem Beispiel, sondern nur um das "Verkaufsgespräch" beim Zahnarzt)


    Liebe Grüße von mir, die ihre sechzehn Monate alte Hündin kastrieren läßt im Sommer - diese geistige Verwirrtheit und Ängstlichkeit meiner Maus während der Scheinschwangerschaft ist nicht mit anzusehen!
    Und Scheinschwanger wird JEDE Hündin, die eine mehr, die andere weniger, das ist normal. Und meine eben eher mehr.

  • Zitat

    http://www.diss.fu-berlin.de/2000/81/kap2.pdf


    hier mal eine dissertation zu dem Thema allgemein, die These, daß sich die Wahrscheinlichkeit von Mammatumoren mit der Kastration vor der ersten, nach der ersten, oder nach der zweiten ist auch vertreten.

    Dann bitte aber auch die ganze Dissertation lesen.

    Insbesondere die Zusammenfassung unter Punkt 5, dort steht:

    Nur bei einer möglichst frühen, radikalen ein- oder beidseitigen Mammakomplexentfernung und der anschließenden Kontrolle des gegebenenfalls verbliebenen Mammagewebes in halbjährlichen Abständen, kann eine relativ gute Prognose in Aussicht gestellt werden.


    Zitat

    Und um die Sache mit dem geldgierigen TA noch einmal aufzugreifen - die andere Seite, der Tierhalter, nimmt manchmal gar grausige Ausmaße an.

    Na, so wird man von allen Seiten immer wieder grausige Sachen erzählen können, viel weiter hilft das aber nicht. Ich finde die schlaueste Art auf solche Vorwürfe zu reagieren ist sie zu ignorieren.


    Zitat

    Liebe Grüße von mir, die ihre sechzehn Monate alte Hündin kastrieren läßt im Sommer - diese geistige Verwirrtheit und Ängstlichkeit meiner Maus während der Scheinschwangerschaft ist nicht mit anzusehen!
    Und Scheinschwanger wird JEDE Hündin, die eine mehr, die andere weniger, das ist normal. Und meine eben eher mehr.

    Nun ist das ja eine andere Indikation für eine Kastration. Im Thread ging es ja nur um die Vorbeugung von Mammatumoren. Ob nun jede Hündin scheinschwanger wird ist mir bis jetzt neu und fehlt mir leider eine vernünftige Quelle zu. Würde mich interessieren, hast Du da eine?


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

  • Zitat

    Insbesondere die Zusammenfassung unter Punkt 5, dort steht:


    Ute Gilles, geb. Schulden hat Folgendes geschrieben:
    Nur bei einer möglichst frühen, radikalen ein- oder beidseitigen Mammakomplexentfernung und der anschließenden Kontrolle des gegebenenfalls verbliebenen Mammagewebes in halbjährlichen Abständen, kann eine relativ gute Prognose in Aussicht gestellt werden.


    verstehe jetzt hier nicht ganz den zusammenhang. hier handelt es sich schließlich um nicht ovariektomierte Hündinnen, die einen Mammatumor entwickelt haben und um das Management der Behandlung selbiger.
    was hat dein zitat mit der kastration zu tun?



    ja, unter anderem im Niemand/Suter, Praktikum der Hundeklinik.


    oder auch hier:


    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/…df&filename=968510914.pdf


    Zitat:


    Bei nichtträchtigen Hündinnen kommt es nach der Läufigkeit physiologisch zur
    Pseudogravidität. Aus dieser Eigentümlichkeit des Sexualzyklus bei den Caniden
    resultiert die Fähigkeit in der Saison nicht tragend gewordener Tiere, sich im Rudel
    an der Brutpflege bzw. der Ernährung der Welpen der Leithündin zu beteiligen. Die
    Beibehaltung dieses Zyklusmusters bei der Haushündin stellt einen Atavismus dar
    (Jöchle, 1995). Bei der Scheinträchtigkeit der Haushündin werden die klinisch
    unauffällige d.h. “verdeckte“ (engl.: “covert“) und die klinisch erfassbare “offene“
    (engl.: “overt“) Form unterschieden. Die klinisch auffällige Pseudogravidität ist ein
    Syndrom, dass durch Verhaltensstörungen am Ende der Lutealphase wie das
    Auftreten von Nestbauverhalten, Gewichtszunahme, Gesäugeanbildung mit
    nachfolgender Sekretion von Milch oder milchähnlicher bis serumartiger Flüssigkeit
    gekennzeichnet ist (Feldman und Nelson, 1996c; Jöchle, 1995; Johnston, 1980). Sie
    kann bereits 20 bis 30 Tage nach der Läufigkeit, 60 bis 80 Tage danach oder erst
    nach 100 Tagen auftreten und zwei bis drei Wochen oder länger andauern.



    Zitat

    Abigail hat Folgendes geschrieben:
    Und um die Sache mit dem geldgierigen TA noch einmal aufzugreifen - die andere Seite, der Tierhalter, nimmt manchmal gar grausige Ausmaße an.


    Na, so wird man von allen Seiten immer wieder grausige Sachen erzählen können, viel weiter hilft das aber nicht. Ich finde die schlaueste Art auf solche Vorwürfe zu reagieren ist sie zu ignorieren.


    da hast du wohl recht, es stößt aber trotzdem sauer auf.... :/

  • Zitat

    was hat dein zitat mit der kastration zu tun?

    Na gut, ich gebe zu, es war ein Freudscher Verschreiber....


    Zitat

    Na das sind doch mal Quellen wie ich sie liebe, bin zwar wie zu erwarten noch nicht durch, aber lesenswert.


    Zitat

    da hast du wohl recht, es stößt aber trotzdem sauer auf.... :/

    Na jetzt könnte ich so eine leise Idee für's Beruferaten entwickeln. Aber zum sauren Aufstoßen, eine Beleidigung, ein dummer Spruch oder eine Hirnlose aneinander Häufung von Buchstaben ist immer so viel wert wie man selber draus macht. Ansonsten lässt man sie nach dem Gore-Tex Verfahren ablaufen.


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

  • :roll:

    Zitat

    Abigail hat Folgendes geschrieben:
    da hast du wohl recht, es stößt aber trotzdem sauer auf....


    Na jetzt könnte ich so eine leise Idee für's Beruferaten entwickeln. Aber zum sauren Aufstoßen, eine Beleidigung, ein dummer Spruch oder eine Hirnlose aneinander Häufung von Buchstaben ist immer so viel wert wie man selber draus macht. Ansonsten lässt man sie nach dem Gore-Tex Verfahren ablaufen.


    wie wahr, wie wahr


    und Beruf? nee noch net, 2010 dann mal :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!