Hund bleibt plötzlich nicht mehr allein
-
-
So, hab mit dem Trainer gesprochen. Er meinte, dass ich die Türklinke nach oben stellen soll, dass er eben nimmer ran kommt. Und wenn er anfängt zu kratzen soll ich ihn kratzen lassen, bis er aufgibt. Und ja nicht aus mitleid dann reingehen.....sonst denkt er, ich muß nur länger kratzen, dann kommt schon jemand. Warum Rino das macht, da konnte er mir jetzt natürlich auch keine Ferndiagnose geben. Ich hätte nur gerne gewußt an welchen Anzeichen ich erkennen kann, ob Rino nur Langeweile oder doch Verlustängste hat. Weil ich meine, das muß man ja unterschiedlich handhaben, oder nicht? Werde jetzt wohl schauen müssen, wie ich die Tür und den Boden vor der Tür geschützt kriege, damit er nicht noch mehr kaputt macht. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund bleibt plötzlich nicht mehr allein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das werdet ihr sicherlich hinbekommen u. ich denke, wenn er merkt, das er nicht raus kommt, das er damit aufhört. Aber die Lösung ist gut, die werde ich mir gleich merken, man weiß ja nie.
Vielleicht kannst du auf die Türe irgendwelche stabile Platten aus dem Baumarkt befestigen u. du solltest noch darauf achten, das sie nicht so leicht splittern. Mein Vater hat noch zusätzlich an seiner Wand neben der Haustüre dickes Klebeband befestigt, das schützt auch ein wenig vor Kratzern. Was man nicht alles für die Kleinen macht.Wenn es geklappt hat, kannst du ja mal Bescheid geben.
Mit Langeweile u. Verlustangst kenne ich mich leider zu wenig aus, das müsste man auch wahrscheinlich vor ort sehen. Läuft er dir in der Wohnung überall nach oder bleibt er auch schon mal in einem anderen Zimmer liegen, während du z. B. im Bad bist?
-
Hi Melissa! Zum Thema "Verlustängste" hat meine Hundetrainerin mir mal etwas erzählt, als wir das "Küchenproblem" mit Balko hatten. Da meinte sie, da er ja wahllos Dinge in der Küche zerfetzt hat und Türenkratzen NICHT dabei war, hinge sein Verhalten NICHT mit Verlustängsten zusammen. Dann sind die Beschädigungen fast ausschließlich im Türbereich (oft auch Urinieren vor der Tür). Weil wir ja einmal mitbekommen haben, dass er UNMITTELBAR (30 - 60 Sek) nachdem wir ihn in der Küche alleine gelassen haben, damit angefangen hat, schloss sie auch Langeweile aus. Aus Langeweile rebellieren passiert erst später. Sie tippte auf Protest gegen das Alleinsein. Aber wie gesagt, wir haben nicht drauf reagiert, weil wir nicht reagieren konnten und dann war der Spuk so plötzlich wie er gekommen war wieder vorbei.
-
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es so klappt....
Er läuft mir schon viel hinterher....aber ich hab ihn ja nicht erst seit gestern, er weiß doch eigentlich inzwischen, dass ich wieder komme :/ Naja, es ist wirklich sehr schwer zu sagen, was in seinem Kopf vorgeht. Aber ich bin zuversichtlich....Das wird schon irgendwie wieder. *sehrhoff*
10. Juli
Also, ich weiß, dass er noch immer ab und zu krazt, aber er hat jetzt wohl
verstanden, dass es nichts bringt. Ich weiß nur nicht, ob er nun irgendwann ganz damit aufhört oder nicht.....und irgendwie fühle ich mich schlecht, weil ich denke, dass er leidet, wenn ich nicht da bin. :/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!