Welches Futter füttert Ihr Euren Senioren?

  • Hallo,
    also jetzt bin ich total verunsichert, was dass Fressen für Senioren betrifft.Bei all unseren bisherigen Hunden, habe ich an der Zusammensetzung des Futters nie etwas geändert, wenn sie alt wurden, ausser, dass sie die Mahlzeiten in 3 Potionen erhielten. Sie waren bis zum Schluss auch immer gesund.
    Nun zu Gina unser Problemhund. Sie ist jetzt 8 Jahre alt aber auf Grund ihrer Krankheiten Gelenke Magen Darm Blindheit - seit Welpenalter - ziemlich gealtert. Sie war jetzt lange krank Infektionen Antibiotika musste über lange Zeit gegeben werden. Jetzt hat sie eine vergrösserte Leber(Vergiftung?) und die Schilddrüse muss eingestellt werden.
    Bisher habe ich ihr immer morgens 60g Marengo country/halben Becher Magerjogut/halbe Banane
    mittags:Gekochtes Fleisch mager/Reis oder Kartoffel/Möhren
    nachmittags:60g Mearengo country
    Nun soll ich wegen der Leber fetten Quark geben und?
    wenn ich Eure Nachrichten lese von wegen Getreide ist schlecht für den Hund Ingwer und dies und das - weiss ich gar nicht was ich Gina zu fressen geben soll- mach ich etwas falsch?
    Ich bin offen für gute Ratschläge
    Grüsse
    montagshund

  • :kaffee2: Hallo Montagshund


    Ich kenne mich da leider nicht aus aber habe in einem Buch folgendes gefunden:


    Diätplan für den leberkranken Hund


    Bitte achten Sie im Interesse Ihres Tieres darauf, daß der Hund ab sofort keine andere Nahrung oder Liebesgaben mehr bekommt und folgende Diät eingalten wird, die in vielen kleinen Portionen über den Tag verteilt sein soll:


    Mageres (rohes) Fleisch ohne Fett nur in kleinen Mengen,
    Magerquark
    Milch
    Fleischbrühe
    Haferschleim


    Außderm können dem Futter Hefeextrakt und / oder Traubenzucker zugefügt werden.


    Trinken ohne Einschränkung: Wasser, Milch, Fleischbrühe oder Pfefferminztee


    Verboten ist insbesondere Fett
    ---



    Hilft Dir das?


    Der Leberschaden kann auch durch die Antibiotika kommen. Meine Arbeitskollegin muß starke Medikamente einnehmen von denen sie einen Leberschaden hat.

  • Wegen der Leber würde ich für einen Hund die selbe Diät geben, wie wir Menschen auch haben müssen. Fett sollte möglichst wenig enthalten sein und wenn dann als kaltgepreßte Öle, die ein ausgewogenes Omega3+6 Verhältnis haben. Karotten bitte nur mit Öl, denn die enthalten Vitamin A, was die Leber im Übermaß belastet. Ich glaube aber, da solltest Dir von einem Ernährungsberater für Hunde eine Diät zusammenstellen lassen. Sicher ist sicher.


    LG, Andrea

  • Ich habe immer alle Berichte gelesen.Natürlich will ich niemanden beleidigen,aber ein wenig übertrieben finde ich es schon ,wie manche Hunde gefüttert werden.Wenn ein Hund krank ist, dann ist es natürlich selbstverständlich ihm besonderes Futter zu geben.Unser Black ist 17 J alt.ER bekommt von Happy Dog das Seniorenfutter mit Reis und Lamm,und das schon seit etlichen Jahren.Vor 4 Wochen wurde eine Blutuntersuchung von Black gemacht.Der Hund ist alt,er hat natürlich seine Wehwehchen,aber er ist kerngesund.Trotz dieses oft bemängelten Futters,ohne Ingwer.Wir geben ihm Vitamintabletten,ab und zu ein ei ,Reis, Gemüse,was so abfällt bei uns.Für sein Alter ist unser Hund noch ganz gut drauf.Ich wünsche allen Hunden,daß sie so alt werden wie Black.LG Tunama

  • Nun, ob etwas übertrieben ist oder nicht - hängt von der Sichtweise ab, denk ich mal.


    Denn wenn ein Hund mal sehr krank geworden ist und man hätte das mit anderem Futter verhindern können - dann hätte man das doch lieber gemacht, oder nicht?? Du und dein Hund, ihr hattet wohl bisher da Glück! Das ist doch auch schön!


    Aber: Es gibt Kettenraucher und Fast-Food-Junkies die kerngesund 90 Jahre alt werden. Aber das ist ja nicht der Beweis dafür, dass das die beste Lebensweise ist. Der Hund ist von uns abhängig damit, was er zu fressen bekommt. Er kann nicht wählen und nicht lesen. Daher finde ich, ist ein eine Frage von Verantwortung, sich mit der Ernährung auseinander zu setzen. Kann übrigens ganz pragmatisch auch Geld (beim Tierarzt) sparen.


    Versteh mich nicht falsch, ich freue mich sehr, dass es deinem Senior so gut geht!!
    Und ich wünsche euch auch noch schöne Jahre.



    Aber: Wenn es dem Hund gut gehen soll, dann sollte man sich schon eingehender mit den Bedürfnissen und dem dementsprechenden Futter auseinanersetzen. Finde ich jedenfalls. Das kann natürlich jeder handhaben wie er will.


    Und wenn man Rohfütterung betreibt (BARF), dann muss man auch mal Zusätze füttern, denn das ist ja kein fertig zu Kroketten gepresstes Produkt, in dem alles enthalten ist. Das braucht noch intensivere Beschäftigung mit Hundeernährung als Fertigfutter-"Kunde". Und das ist definitiv nicht übertrieben, denn man muss drauf achten, dass der Hund weder Mangelerscheinungen noch Überversorgungen bekommt.
    Und wenn Ingwer guttut und es der Hund braucht und man auch noch ein Mensch ist, der sich gerne die Mühe macht...


    So, nicht persönlich gemeint, aber ich hatte schon das Bedürfnis zu dem "etwas übertrieben, wie manche Hune gefüttert werden" was zu sagen ;)

  • Zitat

    "etwas übertrieben, wie manche Hune gefüttert werden"


    Ich trau mich im Büro schon kaum noch zu sagen wie meine Tiere ernährt werden.


    Ja, ja manchen Tieren geht es besser als manchen Kindern höre ich oft abfällig. Da sieht man gleich das Du keine Kinder hast.


    Neulich hab ich geantwortet.


    Stimmt. Denn ich kann nichts dafür das Leute Kinder in die Welt setzten und sich dann nicht drum kümmern. Auch wenn wenig Geld da ist kann doch ein Kind z.B. sauber und mit Pausenbroten ausgestattet in die Schule gehen. Aber davon das ich aufhöre meine Tiere zu verwöhnen und ja im Sommer auch mal stilles Mineralwasser anstatt Leitungswasser anzubieten wirds halt nicht besser und den Kindern ist bestimmt auch nicht mit 1kg Hunde- oder Katzenfutter geholfen. Und nein den Tieren würde es auch nicht schlechter gehen wenn wir Kinder hätten, denn ich würde sie ja deswegen nicht abschaffen oder aufhören auf die Ernährung zu achten.


    Eine Kollegin hat 1 Katze und eine 2 aber selbst die halten mich für total Gaga. Aber gerne genommen hat meine Kollegin deren Mann Hartz IV Empfänger ist das übrig gebliebene Katzenfutter dann doch (hatte mal wieder so meine Probierphase).


    Sorry bissle OT aber das wollte ich in dem Zusammenhang mal erwähnen. Es geht dem Ein- oder Anderen bestimmt ähnlich. Und ich bin froh jetzt viel mehr über die Tierernährung zu wissen als früher, gerade auch durch so ein Forum.

  • Es wird doch jeder überlegen wie er seinem Hund helfen kann, wenn er alt ist und es eben nicht mehr so reibungslos funzt mit dem Laufen.


    Ich hab mir für meinen Senior eine Alternative zu Medikamenten gesucht. Ingwer bekommt er z.B. weil mein Hund die Wärme sucht und sich lange Zeit in der prallen Sonne grillen läßt. Ingwer wärmt von innen und hat zudem noch die schmerzstillende und blutverdünnende Eigenschaft. Nachdem mein Hund das scharfe Zeug ohne Probleme futtert, denke ich er braucht ihn auch.


    MSM bekommt er für seinen Bewegungsapparat, ohne kann er kaum mehr laufen. Hab schon einen Auslaßversuch hinter mir. Nachdem MSM jedoch eine Schwefelverbindung ist, die langfristig den Körper übersäuert, muß er zwangsläufig ein Mineralfutter dazu haben. Es sollte halt ergänzend sein.


    Das ist eigentlich das ganze Geheimnis. Auf diese Weise kann ein alter Hund noch eine verbesserte Lebensqualität haben. Alternativ könnte ich auch vom TA ein Schmerzmittel bekommen, was dem Hund auf Dauer die Leber und die Nieren schädigen wird. Das schieben wir noch eine Weile hinaus.


    Ich denke schon, daß sich jeder erst Gedanken macht bevor er irgendwelche Wundermittel verfüttert. Wenn ein Tier sie nie braucht - um so besser!


    LG, Andrea

  • Hallöchen, ich missbrauche diesen Thread mal , da ich eine ähnliche Frage habe (und die Antworten ja nicht mehr sooo aktuell sind :hust: )


    Meine Eltern haben eine 14-15 jährige Mischlingshündin aus dem Tierheim, fragt mich bitte nicht, was da drin steckt, vielleicht hat dazu ja auch noch jemand eine Idee :D

    Jedenfalls bekommt sie schon seit Jahren Rinti, das frisst sie gerne und es gibt damit keinerlei Probleme. Als wir sie aus dem Tierheim holten, hatte sie über Jahre hinweg immer wieder mit Durchfall zu kämpfen, bis wir mit Rinti wahrscheinlich ein Futter gefunden haben, das ihr schmeckt (mäkeln tut sie nämlich auch.. Trockenfutter?? Wie soll man das denn essen??) und das sie auch verträgt. Nun ist es aber so, dass sie altersbedingt träger wird und die Spaziergänge kürzer. Das sieht man natürlich langsam auf den Rippen :roll:


    Also, lange Rede - kurzer Sinn: kann mir jemand gutes Seniorfutter empfehlen? :ops:

  • Ich würde weiterhin das Rinti füttern, wenn sie es gut verträgt, nur die Menge anpassen. Evtl. mit Karottenpellets auffüllen. Haben wir bei unseren beiden Senioren auch so gemacht.

  • Rinti sind doch Fleischdosen (also, Dosen mit Fleisch, Innereien etc ...), oder? Das ist ja kein Alleinfutter. Stellt sich also die Frage: Was bekommt sie denn dazu?

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!