Glaube langsam nicht mehr an eine Allergie
-
-
Hallo,
wie wurde die Allergie festgestellt? Auf Verdacht oder per Test?
Mein Hund ist auch Allergiker. Und zwar hauptsächlich auf Futtermittel. Dazu Milben, Pollen und Flohstich.
Flohstich war im Test ganz schwach und ich war überzeugt davon, dass sie keine Flöhe hat. Als die Juckerei ganz extrem wurde, gab ich was gegen Flöhe ins Fell und siehe da, nach 2 Tagen wars weg. Seitdem mache ich ganzjährig eine Flohprophlaxe, denn nur ein Floh reicht.
Dazu hat mein Hund Allergien auf fast sämmtliche Futtermittel. Egal, welches Fleisch, Kohlenhydrate, Milchprodukte, Gemüse, hefen...siereagiert bei fast allem. Inzw. verträgt sie noch Wild und Kartoffeln und so sind wir froh mit Exclusion Hirsch Und Kartoffeln ein Futter gefunden zu haben, was uns nach über 2 Jahren Suche von den Symptomen befreit hat. Es ist leider ein TroFu, das ich übers Internet bestelle. Wegen den Milben friere ich es 2-3 Tage ein.
Kommt es doch mal zu einem allergischen Schub, z.B. nach Impfungen, wenn sie mal was erwischt hat oder wegen den Weiden-, Pappel- oder Gräserpollen, dann brauch ich auch mal Medis. Bei Hunden darf man Cetirizintabl. geben. 10mg pro 10kg Hund. Das hilft meist schnell und gut bei meinem Hund. Mein Hund darf also bis zu 3 Tabl. nehmen.
Ich für meinen Teil befürchte, dass du zuviel mit deinem Hund machst. Bei dem ständigen Waschen wird die Haut ganz trocken. Da musst du schon Spezialshampoos nehmen.
Habt ihr schon eine Ausschlußdiät gemacht? Nur so kann man alle Futtermittel rausfinden, die passen.
Mit was wäschst du die Sachen vom Hund? Ich muss mit Flüssigseife waschen, auf Waschmittel reaiert mein Hund auch.
Zu guter Letzt kommt mir noch ein Gedanke. Was ist dein Hund? Ist evtl. Husky oder ähnliches mit drin. Bei Zinkmangel können diese Rassen mit Juckreiz reagieren. Die brauchen viel Zink.
Und ansonsten den Hund gut auslasten, besonders geistig, denn auch Unterbeschäftigung kann dazu führen, dass Hunde sich auffressen.
Mein Hund hat gelernt, leider, Stress über kratzen und Pfoten beißen abzubauen.
Hat man eigentlich schon auf Bauchspeicheldrüse, Diabetes und Schilddrüse untersucht?
Gruß Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Glaube langsam nicht mehr an eine Allergie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Frag mal deinen Tierarzt nach einem Magnesiumpräparat. Magnesiumphosphoricum das Schüsslersalz hat dort schon gute Erfolge geleistet und eventuell Bachblüten - Mischung (genaue müßte ich raussuchen - wir hatten eine, die hat bei uns immer super geholfen)
-
Hi Fellchen,
kann es sein, dass Dein Hund allergisch auf Menschen reagiert?
Hab das mal gelesen, gucksdu hier:
FinnrottiJedes 20. Haustier reagiert allergisch auf Menschen
Mensch und Tier in einem Haushalt - das geht nicht immer gut. Viele reagieren allergisch - nicht nur die Zweibeiner, auch die Vierbeiner. Jedes 20. Haustier wird von einer Allergie gegen seinen Besitzer geplagt. Im Umgang mit Menschen zeigen Hunde und Katzen klassische Symptome wie Niesanfälle, Juckreiz und Ausschlag.
Das fanden Tiermediziner der Königlichen Schule für Veterinärmedizin in Schottland heraus, meldet die Zeitung "Edinburgh News". Einige Tiere reagieren direkt auf die menschliche Haut empfindlich, den meisten machen jedoch die Ausscheidungen der Hausstaubmilbe zu schaffen. Den Hunden jucken Gesicht und Pfoten, Katzen lecken sich verstärkt und beißen sich ihr Fell aus. (ddp)http://www.aerztezeitung.de/docs/2001/06/25/115a0101.asp
-
Zitat
Hallo,
wie wurde die Allergie festgestellt? Auf Verdacht oder per Test?
per Test (3 Stück)
Hirsch Und Kartoffeln ein Futter gefunden zu haben, was uns nach über 2 Jahren Suche von den Symptomen befreit hat. Es ist leider ein TroFu, das ich übers Internet bestelle. Wegen den Milben friere ich es 2-3 Tage ein.
Das werde ich ausprobieren
Bei Hunden darf man Cetirizintabl. geben. 10mg pro 10kg Hund. Das hilft meist schnell und gut bei meinem Hund. Mein Hund darf also bis zu 3 Tabl. nehmen.
Das half bei uns gar nicht
Ich für meinen Teil befürchte, dass du zuviel mit deinem Hund machst. Bei dem ständigen Waschen wird die Haut ganz trocken. Da musst du schon Spezialshampoos nehmen.
Wir haben vom TA eins bekommen. Seit dem wir das nehmen ist die Haut nicht mehr schuppig und das Fell stärker.
Habt ihr schon eine Ausschlußdiät gemacht? Nur so kann man alle Futtermittel rausfinden, die passen.
Ja, mit Pferdefleisch, vorher wurde getestet ob er darauf nicht auch allergisch ist, war er aber nicht. Wir haben es über 3 Monate gemacht. Ohne Ergebnis
Mit was wäschst du die Sachen vom Hund? Ich muss mit Flüssigseife waschen, auf Waschmittel reaiert mein Hund auch.
Das Leder wird gar nicht behandelt. Nur ausgeschüttelt. Milben nisten sich da ja nicht ein. Aber ich habe, um zu testen ums auch stimmt, einen Milbentest gemacht.
Zu guter Letzt kommt mir noch ein Gedanke. Was ist dein Hund? Ist evtl. Husky oder ähnliches mit drin. Bei Zinkmangel können diese Rassen mit Juckreiz reagieren. Die brauchen viel Zink.
Ich habe alle Zusatzpräperate durch. Eine Homöopathin (ich hoffe man schreibt das so) hatten wir auch schon. Man weiss auch nicht welche Rasse sonst noch in ihm steckt
Die Mama war auch ein SH-Mischling und wurde in Italien gerettet
Und ansonsten den Hund gut auslasten, besonders geistig, denn auch Unterbeschäftigung kann dazu führen, dass Hunde sich auffressen.
Das mache ich. Er hat mitlerweile so viele Tricks drauf, dass ich gar nicht mehr weiss was ich als nächstes machen soll
Ausserdem machen wir Agility.
Hat man eigentlich schon auf Bauchspeicheldrüse, Diabetes und Schilddrüse untersucht?
Alle Organe wurden untersucht, alles prima, aber ich glaube auf Diabetis noch nicht. Ich muss nachher wieder zum TA, ich werde mal danach fragen...
Gruß Biber
Vielen Dank Biber!!
ZitatFrag mal deinen Tierarzt nach einem Magnesiumpräparat. Magnesiumphosphoricum das Schüsslersalz hat dort schon gute Erfolge geleistet und eventuell Bachblüten - Mischung (genaue müßte ich raussuchen - wir hatten eine, die hat bei uns immer super geholfen)
Schüsslersalze noch nicht, bin da mal auf eine Internetseite gestossen aber seit dem wir die Homöop.Frau hatten und das beim Bingsche über ein halbes Jahr nichts gebracht hatte, bin ich skeptisch geworden was die "Wunderheiler" angeht. Die meinte es wird erst schlimmer aber nach 2 bis 3 Monaten auf jeden Fall besser.
Mein Hund war hinterher vollkommen fertig also traue ich mich an sowas nicht mehr ran...EDIT:
das Ganze fing an, als er ca. 4 Monate bei uns war. Mit einer rausgerupften Stelle auf dem Rücken kurz vorm Popo. ca. 3-4 Zentimeter gross. Erst dachte ich mir nichts dabei, aber als das am nächsten Tag grösser und blutig war sind wir zum TA. Dieser meinte Leckekzem und deshalb kratzt er sich auch. Wir schmierten Salbe drauf. Die Stelle heilte. Danach war ca. 1 Woche lang nichts. Kein gekratze nichts. (Bis dato wussten wir auch nichts von einer Allergie!) Ich zerbreche mir heute noch den Kopf weil ich echt zu gerne wüsste was da anders war, in dieser einen Woche. Er bekam auch keine Medikamente.
Es fing wieder an, als wir spazieren waren, da biss er sich eine Stelle am Schwanz auf. Von da an hatte der Kleine keine Ruhe mehr... -
Wenn du das mit dem im Bereich des Schwanzen beißen erwähnst, kommt mir ein ganz verrückter Gedanke. Bitte halt mich nicht für bekloppt.
Also, mein Hund hat imer ca. 15 cm vor dem Schwanz geknatscht. Manchmal wars wie wenn was zwickt. Und im April wurde ein Bandscheibenvorfall und Cauda Equina Syndrom festgestellt. nach der Op war allles wieder gut. In dem Rahmen hab ich erfahren, dass wenn Hunde dahinten zwicken und beißen, was an der Wirbelsäule nicht in Ordnung sein kann.Nur so als ganz verrückte Idee. nicht dass es dahinten bei deinem Hund klemmt.
Als weitere Idee kann ich mir einen Hautpilz denken. Ein Nachbarhund hatte das. Da war plötzlich der ganze hintere Teil kahl. Durch Untersuchung eines Hautgeschapsels kam man drauf.
Versuche nur zu helfen, auch wenn meine Ideen vielleicht verrückt klingen. Aber seitdem mein Hund operiert ist, ist er völlig anders und vorher dachte keiner dran, dass was an der Wirbelsäule sein kann. Und wir haben auch Agility gemacht. Pures Gift für meinen Hund.
Grüße Biber
-
-
Biber, ich finde deine Idee wegen des Knabberns im hinteren Rückenabschnitt gar nicht abwegig, schon gar nicht verrückt.
Es kann ich ja auch um eine neurologische Erkrankung handeln.Gruß, Friederike
-
Zitat
Wenn du das mit dem im Bereich des Schwanzen beißen erwähnst, kommt mir ein ganz verrückter Gedanke. Bitte halt mich nicht für bekloppt.
Also, mein Hund hat imer ca. 15 cm vor dem Schwanz geknatscht. Manchmal wars wie wenn was zwickt. Und im April wurde ein Bandscheibenvorfall und Cauda Equina Syndrom festgestellt. nach der Op war allles wieder gut. In dem Rahmen hab ich erfahren, dass wenn Hunde dahinten zwicken und beißen, was an der Wirbelsäule nicht in Ordnung sein kann.Nur so als ganz verrückte Idee. nicht dass es dahinten bei deinem Hund klemmt.
Als weitere Idee kann ich mir einen Hautpilz denken. Ein Nachbarhund hatte das. Da war plötzlich der ganze hintere Teil kahl. Durch Untersuchung eines Hautgeschapsels kam man drauf.
Versuche nur zu helfen, auch wenn meine Ideen vielleicht verrückt klingen. Aber seitdem mein Hund operiert ist, ist er völlig anders und vorher dachte keiner dran, dass was an der Wirbelsäule sein kann. Und wir haben auch Agility gemacht. Pures Gift für meinen Hund.
Grüße Biber
ich bin dankbar für jede Idee!!!!
Allerdings würde er sich alles aufbeissen... Nur an die Stellen kommt er trotz Halskrause dran
Meine TA will kein Hautgeschapsel machen. Sie meinte das wäre zu viel für den Hund. Deshalb wurde er auf verdacht gegen Milben, Pilze und Parasiten behandelt.
Habe ihr heute erzählt dass ich Tips aus dem Forum bekommen habe, die tat sie aber nur lachend ab und meinte dass jeder Hund nunmal anders wäre. Sie meint er ist atopisch und reagiert deshalb auch mit Kratzen, selbst wenn alles an Milben vernichtet wurde.
Sobald wir uns finanziell etwas erholt haben, lass ich ihn bei einem anderen TA oder einer Klinik nochmals komplett durchchecken inkl. Wirbelsäule.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man dem Tier nicht helfen kann
-
Hallo,
wurde Dein Hund eigentlich mal auf Demodex oder Sarcoptes Milben getestet? Per Hautgeschabsel, was eingeschickt wurde?
Mir kam die Idee, als Du geschrieben hast, er käme aus Italien.
Meine Spanierin hat sich ein Jahr lang halb irre gekratzt. Dann wechselte ich den TA, der fragte sofort ob sie jemals auf Sarcoptes getestet worden sei - sie war nicht.
Er macht den Test und sie war positiv, hatte allerdings einen Grenztiter, also im Beginn oder im Abklingen, von daher 6 Wochen später nochmal den Test, da waren sie weg.
Sie gingen natürlich nicht von alleine weg. Sina hatte in dem Jahr auch eine Filariose und bekam von daher jeden Monat Stronghold, das wirkt auch gegen Sarcoptes.
Viele Grüsse
Ingrid
-
fellchen
Ach herrje Du arme.
Gegen Futtermilben hilft getreidefrei füttern. Es gibt mitlerweile auch getreidefreies Trofu, braucht man also nix einfrieren gegen die Milben.
Vielleicht verträgt Dein Wauzi gerade die Spezialshampoos und das Waschmittel nicht? Nur weil es vom TA ist muß es ja nicht verträglich sein. Hast Du schon mal im Naturladen geschaut?
Hier die Adresse einer Heilpraktikerin
http://members.aol.com/PraxisEsch/
Wenn der TA nicht mehr hilft, Frau Esch findet's raus. Jedenfalls haben wir die Erfahrung über 10 Jahre hinweg gemacht. Keine Angst Du mußt nicht unbedingt zu Ihr hinfahren. Vielleicht hilft Dir auch einfach ein nettes Beratungsgespräch.
Die Frau Esch macht einen ganz anderen Allergietest. Du kannst zusätzlich z.B. auf Shampoo oder Waschmittel oder oder oder testen lassen. Mein Test war mehrere Seiten lang ich hab Baxter sogar auf Katzenhaare testen lassen.
Auch Allgemeintests und spezielle Knochen- und Gelenktests mit erstaunlichen Ergebnissen haben wir schon machen lassen.
Wenn wir uns nicht an sie gewandt hätten wüßten wir das alles heute noch nicht.
Vielleicht fährst Du jetzt erstmal einen Gang runter und machst mal eine Entgiftung mit Chlorella Algen oder Aloe Vera Saft oder Heilerde?
Ich selbst habe das jetzt auch vor da wir schon extrem viel herumprobiert haben in letzter Zeit.
-
Hallo, ein nettes wuff in diese Runde...
Hört sich ja schlimm an,
fast alles versucht,aber frustierender Erfolg..Aber Hautgeschabsel ist nicht belastend, ein wenig mit einer scharfen Klinge bis zum Blutaustritt gekratzt und schon ist es fertig...
Hautbiopsie ist etwas aufwendiger, da wird entweder mit einer Biopsiestanze ein kleine Stelle aus der Haut gestanzt, anschließend u eine Klammer drau,und damit wars. Das kann unter örtlicher Betäubung gemacht werden.;dann blutet das zwar etwas stärker,...Hmh,
ist dein Hund aus Südlichen Gefilden?
Falls ja,
ist da ein sogenannter Mittelmeercheck gemacht worden (Leishmaniose/ Erlichae/Babesien)?Falls nicht,
ist nur eine Idee:
ist damals als das mit der Stelle auf den Rücken vor dem Schwanzansansatz anfing, jemals die Analdrüsen kontrolliert worden? oft beißen sie sich da oder auch links und rechts vom Schwanz, wenn die Analdrüsen verstopft sind...
Das weitere Jucken , wäre dann von der Behandlung-> Waschen +->trockene Haut gekommen.Eine Idee hätte ich noch. Wär ein Versuch...
Vielleicht habt ihr die ja schon mal ausgeführt..
Kann dein Hundi nicht mal für mind. 4 Wochen in andere Umgebung, Hast du vielleicht jemanden der ih für einige Zeit nehmen könnte, nur um zu gucken, ob sich sein Zustand bessert. Dort dann vieleicht mit dem Futter was er vorher gut vertragen hat, oder besser zur zusätzlich Unterstützung ein Hyperallergenic Futter (zbspl. v Royal Canin...), ohne regelmäßige Waschungen und Staubentfernung.Vielleicht hat er über seine Haut jetzt soviele Allergene - Substanzen in eure Umgebungausgeschieden das er jetzt schon dadrauf reagiert.
das ist erstmal alles was mir dazu einfällt..
Wir drücken euch ganz fest die Daumen
Manuela & Wilma -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!