Domestikation des Beutegreifers

  • Zitat


    Die Indianer nutzten vor dem Pferd Hunde als Zug- und Lasttiere.


    nur konnten sie auf diesen nicht reiten, kamen also nicht schneller voran. mit dem pferd änderte sich dies.

  • Hi,
    ja sicher, Bären kümmern sich um ihren Nachwuchs, aber auch nur bis zu einem gewissen Alter. Ansonsten leben sie in keinem sozialen Verband. Bestenfalls dulden sie eine "Reviernähe".
    Anders als alle bisher genannten domestizierten Tiere.
    Schweine, Hühner, Hunde, Kühe und Pferde. Das ist wohl einer der Hauptgründe, warum es gelang, diese Tiere an den Menschen zu binden- kein Einzelgänger kann man zum "Freund" machen.


    Zu dem Thema, dass Kinder unter Tieren aufgewachsen sind, gibt es ein paar interessante Geschichten.
    http://www.weltderwunder.de/wd…eKinder/1_MenschoderTier/
    Ich finde diese Geschichten sehr interessant, widerspricht das doch in den allermeisten Fällen dem Bild vom wilden gefährlichen Tier....
    oder waren diese Tiere mit ihrem "Beutebild" vielleicht fehlgeprägt?
    Oder sind diese genannten Tiere so sozial, dass sie kleinen Säuglingen, gleich welcher Art, nichts antun (Kindchenschema)?
    Unter den Aufgezählten Tieren fällt mir hier der Bär ins Auge- also vielleicht hast Du ja doch recht und er ist sozialer als ihm nachgesagt wird.
    Fragen über Fragen- jetzt hast Du mich auch ins Grübeln gebracht.





    LG,
    Tanja

  • Zitat


    Anders als alle bisher genannten domestizierten Tiere.
    Schweine, Hühner, Hunde, Kühe und Pferde. Das ist wohl einer der Hauptgründe, warum es gelang, diese Tiere an den Menschen zu binden- kein Einzelgänger kann man zum "Freund" machen.


    Aber was ist mit Katzen?


    Zitat


    oder waren diese Tiere mit ihrem "Beutebild" vielleicht fehlgeprägt?
    Oder sind diese genannten Tiere so sozial, dass sie kleinen Säuglingen, gleich welcher Art, nichts antun (Kindchenschema)?


    Gute Frage. :D

  • Zitat

    Aber was ist mit Katzen?


    Weiß jemand was über die Ahnenreihe der Hauskatzen? Steckt da vielleicht was vom Löwen drin, der ja im Rudel lebt?


    Und aus meiner Zeit als Dorfkind weiß ich, daß Katzen durchaus auch zusammen in einer Gruppe leben, sich ihre Schlafplätze teilen, gegenseitig Körperpflege betreiben....


    Vielleicht sind Katzen ein Grenzfall?

  • Hi,
    ja, bei Katzen ist das natürlich so ne Sache....


    Aber die bleiben doch auch eher unabhängig. Und Katzen ordnen sich dem Menschen nicht wirklich unter, sowie der Hund.


    Aber das macht das Huhn oder das Hausschwein doch auch nicht, oder?


    Vielleicht ist der Hund der "Grenzfall", den der lebt MIT uns, während die anderen doch eher BEI dem Menschen leben.



    LG,
    Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!