Blonder Labrador: Allergie

  • Hallo allerseits,


    wir haben seit ca. 8 Wochen einen Zweithund und sind seehr glücklich mit ihm, Holly (15 Monate alte Bergamasker Hündin) und er sind ein Herz und eine Seele. Leider hat er aber ein Hautproblem, bei dem ich euch fragen wollte, ob ihr vielleicht ein wenig helfen könnt - vlt. hat ja jemand von euch schon Erfahrung mit Labbis & Allergie.


    Folgendes:


    Oskar ist ein blonder Labradorrüde (10 Monate alt) den wir wir vor 2 Monaten vom Züchter abgeholt haben. Er ist "über geblieben", da er zu helle Augen für einen Labbi hat (sind richtig gelblich) und keine schöne schwarze Nase. Uns macht das natürlich nichts, denn er ist ein gaanz gaanz Lieber und trotz fehlender Sozialisation (verbrachte seine ersten 8 Monate ausschließlich im Zwinger) total unproblematisch.
    Nun ist es aber so, dass er - wohl auch wegen dieser fehlenden Pigmentierung - seehr empfindlich ist.


    Oskar hat schon seit wir ihn haben immer so rote Punkte am Unterbauch, die ihn stark jucken. Er kratzt sich extrem viel und er und wir leiden mittlerweile ziemlich unter den Dingern.
    Ich hab das Ganze mal fotografiert, allerdings nur mit dem Handy - dadurch sieht man nicht wirklich viel, aber vlt. kann man zumindest ein wenig erkennen:




    hab noch ein paar Fotos, aber die sehen alle ähnlich aus.
    Wir waren natürlich mit ihm beim Tierarzt, der sofort meinte, dass wir uns da wohl einen starken Allergiker ins Haus geholt hätten.
    Er meinte, es wäre gut möglich, dass er auf verschiedenste Grassorten allergisch reagiert, es würde jedoch nicht viel brinen, einen Allergietest (also so einen Hauttest) zu machen, da man praktisch bei jedem Hund Allergien finden würde, die man allerdings nicht wirklich behandeln kann.


    Wir haben versucht, genau zu beobachten, wann der Juckreiz und die Rötungen stärker sind und wann nicht. Zuerst dachten wir, dass es schlimmer ist, wenn Oskar mit seinen Kumpels auf einer großen Wiese rennt, dann war er aber einige Zeit nicht dort und es wurde trotzdem nicht besser bzw. trat trotzdem wieder auf.


    Wir haben jetzt auf Anraten unseres TA hin das Futter umgestellt. Er bekommt seit 3 Tagen "Dermathosis" (hoffe, das habe ich richtig geschrieben) von Eukanuba. Unser alter Hund, der leider schon verstorben ist, hat durch eine schwere Vergiftung nichts mehr vertragen und dieses Futter hat uns und ihn quasi gerettet. Allerdings weiß ich nicht, ob es auch Oskar helfen wird. Momentan ist jedenfalls keine Besserung in Sicht - im Gegenteil, gestern und heute ist sein Unterbauch besonders rot und "Punktelig". (Ist aber natürlich noch zu früh, das Futter dafür verantwortlich zu machen, schließlich bekommt er es erst seit 3 Tagen)


    so.. ich denke jetzt habe ich erstmal das Wichtigste geschrieben,
    wenn ihr noch etwas wissen wollt.. bitte fragen.. : )


    Ganz liebe Grüße aus Kärnten,
    Sophia mit ihren 2 Hundsis

  • Hallo Sophia!


    Ihr solltet unbedingt einen Allergietest machen lassen! Lass Dich von der Aussage Deines TA nicht verunsichern, ich habe auch einen Allergiker, und der Allergietest hat uns sehr geholfen.


    Außerdem solltet ihr den Hund auf Flöhe, Milben (auch Sarcoptes und Demodex, die man nur mit einem Hautgeschabsel erkennen kann), Pilze und Bakterien untersuchen lassen - das alles kann diese Hautprobleme verursachen.


    Falls euer TA euer Problem nicht so richtig ernst nimmt, dann sucht euch einen anderen! Denn ihr müsst als erstes die Ursache für das Hautproblem finden, um den Hund gezielt behandeln zu können! Wenn der Hund zB nur auf Gräser reagiert, dann bringt es leider nicht so viel, ihm ein anderes Futter zu geben.


    Viel Erfolg und gute Besserung! :)


    Schöne Grüße, Caro

  • Ich würde da evtl. auf eine Futtermittelallergie schließen.


    Vorallem das Eukanuba enthält viel zu viel Getreide (meist miderwertigen Mais etc.), welches bei vielen Hunden Allergien auslöst.


    Ich würde es mal mit einem getreidefreien Futter (oder BARF Fütterung) versuchen und abwarten ob eine Besserung eintritt.



    Ein Allegietest ist dabei aber sehr hilfreich, da du so die Fütterung optimal anpassen kannst und nicht monatelang rumprobieren musst.



    Hoffe ich konnte dir etwas helfen :^^:

  • Hallo Sophia,


    ich würde Caro’s (SARA) Beitrag beherzigen, da es wirklich auch die in ihrem zweiten Absatz angegebenen Gründe sein können. Einen Allergietest finde ich allerdings nur sinnvoll, wenn er über eine Hautprovokation funktioniert, so wie der Prick-Test beim Menschen. Ich befürchte aber schon, dass die Beschwerden von seinem „Aufenthalt“ beim Züchter stammen. Bleibt bis zu einer Diagnose jetzt bei dem Futter, eine andauernde Wechselei ist auch nicht förderlich.


    GemmaBaby,


    wir wollen doch jetzt hier keine Diskussion über Eukanuba ja oder nein anfangen, das bringt dem Threadstarter nix, schon gar nicht wenn man von falschen Inhaltsstoffen redet. Es geht bei dem namentlich angegebenen Futter um eine Ausschlussdiät im Rahmen der Allergiediagnostik. Find ich schon einmal gut, das der TA eine Futtermittelallergie ausschließen will.


    Hier noch einmal die Zusammensetzung für Dich:


    Dermatosis FP Dosennahrung:

      Wels, Heringsmehl, modifizierte Kartoffelstärke, Maisöl, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Kaliumchlorid.

    Dermatosis FP Trockennahrung:

      Kartoffel, Heringsmehl, Wels, tierisches Fett, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Fischproteinhydrolysat, Dicalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriummetaphosphat, DL-Methionin.


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

  • Hallo Pia,
    nun leider leiden Hellhäutige( blonde) Hunde häufig an Allergien.


    Hatte er den Juckreiz schon, als ihr ihn bekommen habt, oder fing es direkt oder Tage danach an?
    Was ist denn vorher gefüttert worden? Füttertet ihr das gleiche?


    Ist bei euch Fro..., Pedr....P..., bunte Leckerli verfüttert worden?


    Zunächst würde ich abklären, ob nicht doch Pilze Flöhe/ Milben/ Räude u.so weiter die Ursache ist. Ggf. den Tierarzt wechseln...
    Und ist der Juckreiz "nur" am Bauch, oder auch an Pfoten,Ohren,Hals ,naja so eher diffus?


    Auch Fehlfunktionen der Schildrüse/ Nieren/ Leber können Juckreiz verursachen.
    Ist seine Nasenspiegel rosa, bzw. wurde sie immer heller? Könnte evtl. Magnesiummangel sein...


    Ist alles ohne o.B;
    Schließe mich den anderen Forenmitglieder dem Rat zum Allergietest an. Es gibt ein Art allgemeinen Allergietest, mit dem evtl. Richtungen also, Pollen, Tiere, Futter ohne genaue Differenzierung angezeigt werden.
    Ist wesentlich billiger als ein kompletter...


    Solllte dabei nix rauskommen, hast du eine Menge Geld gespart.
    Sollte dabei rauskommen, er ist gegen ein Teil davon allergisch, kann ja das gezielt weitergeforscht werden....
    Er ist in einem Alter wo eine desensibilisieung noch gute Aussicht auf erfolg hätte..


    Der Möglichkeiten gibt es viele..
    um eine gründliche Diagnose wirst du nicht umhinkommen...


    Die Zunehmende Juckerei nach 3 Tagen Futterumstellung würde mich beunruhigen, vielleicht ist er auf Reis oder eine andere Getreidesorte allergisch...
    Für draußen könnte ihn vielicht ein T-Shirt helfen, keinen direkten Kontakt mit Gräsern zu bekommen?!?
    Wuffigen Gruß
    Manuela & Wilma

  • huhu


    Meine Nachbarin ahtte auch einen labbi in blond sie hatte auch futtermittelallergie die haben lamm und reis gefüttert (Hill`s) die hauptsache war das kein getreide drin war.
    darf ich fragen wo ihr ihn her habt?
    vll ist es ja der gleiche züchter.
    nachbars hündin jessy hatte auch eine helle nase.

  • Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für eure raschen und ausführlichen Antworten!
    Also...


    Oskar hat den Juckreiz schon seit wir ihn haben, hatte ihn auch schon beim Züchter. Der Juckreiz ist eigentlich ausschließlich am Unterbauch zu finden, eben auch dort, wo die Hautrötungen auftreten.
    Er hat zwar eine helle Nase, die hat er jedoch seit Geburt (war früher ein Zuchtfehler, ist aber mittlerweile teilweise anerkannt) und die verändert sich auch nicht.


    Flöhe hat er ganz sicher keine, auch an Milben und Räude glaube ich eher nicht, da er das ja nicht nur auf einer Stelle hätte, oder?
    Ich hab irgendwie den Verdacht, dass es schon von Gräsern/Pollen kommt. Ich weiß aber natürlich nicht, wie das Ganze im Herbst/Winter aussieht, da wir ihn ja erst 8 Wochen lang haben.


    Wir füttern das von Bellini aufgelistete Eukanuba Dermathosis Trockenfutter und werden jetzt auch erstmal dabei bleiben, will ihm nicht noch einen Futterwechsel antun.
    Beim Züchter bekam er irgendso ein billiges Trockenfutter, weiß den Namen allerdings leider nicht mehr. (war glaub ich etwas mit "p" oder "b", aber keins von den ganz bekannten.)
    Ja, Oskar hat bei uns bis vor ca. 1 Woche immer wieder Leckerlies von Pedi... bekommen, wir haben das allerdings komplett eingestellt, aus Angst, dass er das vielleicht nicht verträgt.


    Ich habe meiner Mutter schon eure Antworten gezeigt und wir werden wohl diese Woche nochmal zum Tierarzt gehen und mit ihm weiter darüber reden. Wenn er nach wie vor eher "nichts" tun will, probieren wir mal eine anderen aus.


    Liebe Grüße,
    Sophia


    Ps: Oskar ist von einem Züchter aus Kärnten (Österreich)
    PPs: Heute ist der Juckreiz wieder viel weniger stark und auch die Pustel sind weniger.. Er war heute noch nicht in den Wiesen/Feldern unterwegs..vielleicht liegts zumindest zum Teil daran... :???:

  • Hallo Sophia!


    Ich kann Dir auch die HP meiner TÄ empfehlen: http://www.hauttierarzt.de Da findest Du sehr viele Infos über Hautprobleme. Du kannst sie ja auch mal anschreiben, vielleicht kann sie Dir einen Spezialisten in Deiner Nähe empfehlen.


    Auch wenn Dein Verdacht eher Richtung Pollenallergie geht, würde ich auf Nummer Sicher gehen und vor einem Allergietest alle anderen Ursachen wie Milben, Pilze etc ausschließen lassen. So ein Allergietest ist nicht gerade billig und für den Hund auch ziemlich stressig.


    Eine Meinung von einem zweiten TA kann übrigens nie schaden. ;)


    LG, Caro

  • Hallo,
    wir haben auch einen Labi, 11 Monate alt. Er hat diese Flecken auch wenn er durch bestimmte Gräser oder Brennesseln läuft. Sind aber am nächsten Tag wieder weg...............

  • Hey,


    meine Labbihündin (blond) hatte eine ganz heftige Allergie gegen
    Frolick, bzw gegen den enthaltenen Farbstoff! :motz:
    Sie hatte ganz fiesen Haarausfall und riesige Placken am ganzen
    Körper, obwohl sie als junger Hund nur einmal eine Schüssel
    voll davon bekommen hat!
    Ich würde auch ganz dringend zu einem Test raten!


    Aber mach dir nicht zu viele Sorgen. Fast alle Labbis, bzw natürlich
    auch andere Rassen, können wunderbar mit Allergien leben, sobald
    man weiß, warum es genau geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!