Auto-Anhänger
-
-
Hallo,
ich gehe mit Grisu in eine Hundeschule, die direkt neben einem "Schutzhund-Verein" liegt. Ist jetzt nicht negativ gemeint, mir fällt nur kein besseres Wort dafür ein. Dort gibt es recht viele, die ihre Hunde in einem Anhänger transportieren. Ehrlich gesagt, habe ich das außer im Zusammenhang mit Schutzhundsport-Plätzen noch nicht gesehen. Ich habe mir da nie großartig Gedanken drüber gemacht, wenn der Hund dran gewöhnt ist und kein Problem damit hat...
Heute hat die Trainerin unserer Welpenstunde erzählt, es gab einen schweren Unfall. Ein Auto mit Hunde-Anhänger ist zu den Hundeplätzen bei uns eingebogen (links abbiegend von einer Schnellstraße) und ein entgegenkommender Motorradfahrer war zu schnell und dachte sich wohl, dann fahr ich halt um das Auto rum... Er prallte in den Hunde-Anhänger und starb ebenso wie die zwei Hunde im Anhänger...
Deshalb mache ich mir Gedanken. Ich weiß, es war ein tragischer Unfall, das muss nicht oft passieren. Aber beim drüber nachdenken: so ein Anhänger ist schmaler und niedriger als viele Autos, die übersieht man tatsächlich leicht. Zudem sind sie wahrscheinlich teurer als Boxen für den Kofferraum. Ich frage mich, wieso nutzt man sie?? 2 Hunde von Schäferhundgröße passen problemlos in einen Kofferraum eines Kombis, ein Absperrgitter kostet nun wirklich nicht die Welt, was ist also der Vorteil eines Anhängers? Und warum scheinen vor allem Schutzdienstler sie zu nutzen. Ich möchte wirklich keinen angreifen, aber es interessiert mich -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Theorie wäre, dass diese Hundesportler ihre Hunde meist auch im Zwinger halten. Und wenn sie den Hund nicht im Haus haben wollen, so wollen sie ihn halt auch nicht in ihrem Auto...
Wenn ich zusätzlich zur Unfallgefahr noch an die Abgase denke, die vom Auspuff direkt in die Anhänger gepustet werden, dann wird mir immer ganz schlecht...
-
Vorne weg, ich würde es auch nicht machen, eben wegen der Abgase.
Manchmal kann es eben auch eine Platzfrage sein.
Eine Freundin von mir hatte mal fast das Problem, sie haben es dann aber anders lösen können.
Sie wollten in den Urlaub fahren, 2 Erwachsene, 2 kleine Kinder (sprich 1 Kinderwagen) und 3 große Hunde (1 Diensthund und 2 Privathunde).
Einen Hund konnten sie unterbringen und um fahren zu können, stand bei ihnen auch die Überlegung im Raum, sich von der Dienststelle einen Anhänger auszuleihen.
Aber sie konnten auch noch einen zweiten Hund unterbringen und somit ging es dann auch ohne. -
Ich denke, es ist einfach, um das Auto sauber zu halten und um den Platz im Auto zusätzlich zu haben. Dann können die Hunde im Hänger natürlich auch kläffen, ohne dass es die Menschen im Auto stört.
Alles für mich keine Gründe!
Im Gegenteil. Mit einem Hänger muss ich auf langen Strecken viel langsamer fahren als ohne Hänger. Ich finde viele der 1-Achs-Hänger recht wackelig und wenig sicher. Mir ist es lieber, ich merke, wenn es meinem Hund während der Fahrt schlecht geht (kann ja passieren), als wenn mir das erst beim Öffnen des Anhängers auffällt. Und ich schätze auch, dass die Gefahr für die Hunde bei einem Auffahrunfall im Anhänger höher ist als im Kombi.
Und wenn schon Hänger: Dann kommt da mein Gepäck rein und die Familienmitglieder (inkl. Hunde) fahren im Fahrzeug mit!
Doris
-
je nachdem wie viele hunde ich am Tag führe fahre ich auch ab und an mit hänger.
gestern zB. hatte ich 4 fremdhunde + meine beiden... wie bitte soll ich dir in mein auto bekommen, zumal sich die hunde untereinander nicht verstehen...
meine beiden fahren dann im Kofferraum (meine beiden verstehen sich ja) und die anderen 4 hatte ich im Hänger.
wir haben einen 4er Anhänger in dem sind 4 boxen und ich glaube kaum das die hunde abgase abbekommen, der anhänger hat eine eigene Lüftung.
man muss ja nicht immer alles als total schädlich und inakzeptabel abstempeln, denn manchmal geht es eben nicht anders.die nächsten monate habe ich 2 hunde die ich trainiere, und meine beiden sollen ja auch nicht zu kurz kommen, also nehme ich den hänger.
ich finde das nicht so schlimm...
Musher zB. die ihr ganzes gespann mit haben, haben auch einen LKW oder wenn es nicht so viele hunde sind einen anhänger (ich will damit sagen das gibt es eben nicht nur im "schutzhundeverein")
tyson zB. mag den anhänger total gerne, auch wenn er MEISTENS mit im auto sitzt. -
-
Zitat
Und wenn schon Hänger: Dann kommt da mein Gepäck rein und die Familienmitglieder (inkl. Hunde) fahren im Fahrzeug mit!
Doris
Ja, so haben wir das auch schon gemacht, als unser Dino so sehr mit der Arthrose
zu kämpfen hatte.
Hänger ans Auto, Gepäck rein und der Dino hat den schönsten, weichen
Platz im kompletten Kofferraum gehabt.Für den Hundeanhänger spricht bei Hundesportlern, dass das Teil am
Hundeplatz als Box mitbenutzt werden kann und das Auto sauber bleibt.Dagen spricht für mich einiges:
Kaum Schutz im Falle eines Unfallereignisses.
Keine Kontrolle über den/die Hund(e) während der Fahrt.
Teilweise übles Fahrverhalten des Hängers, gerade bei schmalen Ein-
achshängern mit kurzer Deichsel. (erregt Übelkeit)Das grösste Manko ist jedoch die Belastung der Tiere durch die Abgase,
verursacht durch den Schleppwirbel hinter dem Auto.
Ich bin mal aufgrund einer Probefahrt (wg. dem angeblichen Eintritt von
Dieselruss in einen Caravan während der Fahrt) während einer längeren
Strecke in einem geschlossenen Wohnwagen mitgefahren.Unglaublich, was da während der Fahrt über die Entlüftungen und die
Dachluken an Abgas in den Innenraum gelangte.
Bei einem kleinen Hänger direkt im Bereich der Verwirbelungen und
mit zahlreichen Belüftungsöffnungen ist die Abgasbelastung ungleich grösser.Für mich käme so ein Anhänger nicht in Frage, und wenn, dann nur auf
sehr kurzer Distanz.Übrigens noch was Drolliges:
Bei uns hier fährt ein junger Mann mit einem Quad. Damit zieht er einen
grossen vierrädrigen Anhänger mit Lenkdeichsel der einen kompletten
Käfig-Aufbau hat. Darin steht eine grosse Hundehütte -und ein mächtiger
Rotti. Der Hund schaut wedelnd spazieren, während sein Herrchen munter
mit ihm durch die Gegend saust.
Sieht luschtig aus.
Alleine bei einem Unfall.. da wird der Spass wohl aufhören.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Hallöle
Ich habe selber vier Hunde und Hänger.Meine Hunde freuen sich wenn sie denn Hänger sehen und ich glaube nicht das sie freiwillig in den Häger gehen würden wenn es ihnen Unangenehm wäre durch Abgase oder Schaukelei.
Zum Thema Unfall: da dürften wir ja garnicht mehr raus gehen mit unseren wuffies über kann was passieren
-Kannst überfahren werden Beim gassie gehen
-Hund kann erschossen werden wenn er jagt
-Kann was giftiges fressen
Hundehänger sind so stabil gebaut das ich mir nicht vorstellen kann das wenn ein Motorrad rein fährt gleich alle sterben. :irre:Ist schon komisch was sich Leute einfallen lassen um (Abgasverpestete, Schaukelnde, nicht im strassenverkehrgesehene)"Höllen"
Hundetransportanhänger anderen Leuten madig zu machen. :kopfwand:
-
Zitat
Hallöle
Ich habe selber vier Hunde und Hänger.Meine Hunde freuen sich wenn sie denn Hänger sehen und ich glaube nicht das sie freiwillig in den Häger gehen würden wenn es ihnen Unangenehm wäre durch Abgase oder Schaukelei.
Zum Thema Unfall: da dürften wir ja garnicht mehr raus gehen mit unseren wuffies über kann was passieren
-Kannst überfahren werden Beim gassie gehen
-Hund kann erschossen werden wenn er jagt
-Kann was giftiges fressen
Hundehänger sind so stabil gebaut das ich mir nicht vorstellen kann das wenn ein Motorrad rein fährt gleich alle sterben. :irre:Ist schon komisch was sich Leute einfallen lassen um (Abgasverpestete, Schaukelnde, nicht im strassenverkehrgesehene)"Höllen"
Hundetransportanhänger anderen Leuten madig zu machen. :kopfwand:
sehe ich auch so! gute anhänger von zb wt-metall sind von sehr guter qualität. leider gibt es noch ne menge von eigenumbauten, die ich auch für unzumutbar halte und nicht nutzen würde.
und zum thema kombi... nicht jeder kann sich einfach mal so einen großen kombi kaufen! der anhänger ist wesentlich preisgünstiger und die hunde werden vorschriftsmäßig transportiert. was man von vielen hundehaltern, die die hunde einfach so ins auto setzen, nicht sagen kann... denn die hunde sterben auch bei einem unfall, weil sie unkontrolliert durch das auto fliegen und für mitfahrende eine große gefahr mit sich bringen. aber soweit denken viele leider nicht.ich habe momentan eine box im auto. verlier dadurch 2 sitze im auto. zusäntlich ist der beifahrersitz auf forderster position. also nur kleine menschen können da sitzen... und dann kommt noch das problem auf dem hundeplatz. ohne motor laufen lassen, würde der wagen aufheizen. also alle türen auf... trotzdem wirds heiß... so ein hänger hat ne lüftung und sorgt für ein angenehmes klima im hänger, selbst an heißen tagen. die boxen im hänger sind teilweise größer als boxen für autos... und was die gefahr von hängern angeht (schlingern, straßenlage etc.), der sollte doch besser nochmal ein fahrsicherheitstraining ablegen. zum glück müßen führerscheinneulinge eine geonderte prüfung machen, um hänger zu fahren...
abgase? ja, wer läuft im straßenverkehr von euch mit mundschutz rum? dem lasse ich og. argumente gelten. alle anderen erzeugen nur ein müdes lächeln. wer viel fährt und einen diesel hat, kann ja einen rußpartikelfilter nachrüsten lassen und schon werden wesentlich weniger abgase rausgepustet und was letztendlich davon in den lungen der hunde landet ist sicher nicht mehr, als wenn ich in der innenstadt mit dem hund spatzieren gehe.
wenn ich das geld hab, kommt auch ein hänger. dann ist wieder platz im auto und der hund hat ein besseres klima im anhänger...
-
Zitat
Hundehänger sind so stabil gebaut das ich mir nicht vorstellen kann das wenn ein Motorrad rein fährt gleich alle sterben. :irre:
Ist schon komisch was sich Leute einfallen lassen um (Abgasverpestete, Schaukelnde, nicht im strassenverkehrgesehene)"Höllen"
Hundetransportanhänger anderen Leuten madig zu machen. :kopfwand:
Hallo Wespe,
Ach nee... ein Mopped kann keinen Anhänger zerlegen?
Guck mal hier. Wenn es das mipm Auto schafft, wird's den Hänger
zerreissen zu nem Putzlumpen. Inclusive Inhalt.http://img178.imageshack.us/img178/7389/pla25kd2.jpg
Niemand will hier etwas madig machen.
Was soll gleich die Aggresion?Es ist halt ein kleiner Unterschied zwischen dem was man hat und denkt
zu haben und dem was Leute vom Fach an Erfahrung mitbringen.Das Abgasproblem ist ein Fakt. Physikalisch und in Realitas.
Das Fahrverhalten eines Einachshängers ist kritisch. Ein Geradeauslauf
im Sinne eines PKW gibt es beim Einachshänger nicht. Auch Fakt.Leg' dich doch mal hinten rein und fahr mal 20 Kilometer bei normalem
Fahrzyklus in dem Ding mit.
Dann weisst Du, warum das Mitführen von Personen in einem Anhänger
verboten ist.Nochmals, so das Du das auch verstehst: Ich habe nichts gegen Hunde-
anhänger.
Ich gebe lediglich zu bedenken, dass diese Geräte alles andere als optimal
sind und für mich nicht in Frage kämen.Und bitte Wespe, bei Deinem nächsten Post, lass' doch Deinen Stachel
stecken.
Danke.Grüssle ... Patrick
-
Hallo, Hallo
also wir haben auch einen 4 Boxen WT Anhänger- haben zusammen drei Hunde und einen Ausbildungshündin.
Neben dem Platzproblem der Unterbringung der Hunde im Auto ist es auch handlicher seine Sachen die man mitnehmen muss unterzubringen.
Mein Auto ist bereits vollgepackt wenn ich mit drei Hunden + Zubehör aufm Hundeplatz fahre.Abgase ist so ne Sache- denke schon dass irgendetwas ankommt.
Aber der Hänger ist auf jeden Fall höher Gelegen als der Auspuff und außerdem isoliert da Thermoanhänger.Bei einem Unfall kann meiner Meinung genauso etwas passieren, als wenn einer mit ungebremst in den Kofferraum prallt.
Übirgens habe ich die Erfahrung, dass man mit Hundeanhänger eher Rücksicht und Abstand von anderen Straßenteilnehmern bekommt, als andersrum.
Ich rede hier von "normalen" Hundeanhängern von namhalften Herstellern und keine Marke Eigenbau.
Gruß,
Caro -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!