Schrägwand und Laufdiel anständig verlassen – Wie trainieren
-
-
Hallo,
ich mache schon sein 10 Jahren THS – aber jetzt mit einem neuen, temperamentvolleren Hund. Er ist inzwischen 14 Mo. alt und wird jetzt an den Hindernislauf herangeführt.
Er springt von der Schrägwand etwa in halber Höhe ab und beim Laufdiel betritt er gar nicht die „Abwärts-Schräge“, sondern springt gleich von oben ab. Ich habe schon einmal an einem Kontaktzonentraining im Agility mitgemacht, um mir hier Tipps zu holen. Hier wurden die Hunde im Kontaktzonenbereich abgesetzt. Das machen die Hunde dann angeblich auch im Turnier. Im THS ist das sicherlich nicht so angesagt!?!
Speziell zu meinem Hund gibt es noch zu sagen, das er beim Hindernislauf nicht auf Leckerchen reagiert. Auf Spielzeug hingegen ist er völlig verrückt.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich meinem Hund beibringen kann, die Schrägwand und den Laufdiel anständig (sprich gesund!) zu verlassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schrägwand und Laufdiel anständig verlassen – Wie trainieren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
wir haben auch lange Zeit THS gemacht und ich habe im Training IMMER wie beim Kontaktzonentraining für Agi geübt.
Selbst wenn dein Hund wider Erwarten im Turnier mal für kurze Zeit am Ende von Steg oder A-Wand sitzen bleibt.... der holt dich trotzdem wieder ein über die Gesamtstrecke.
lg und viel Erfolg
Jutta und ihre Jungs
-
Hast du schon mal versucht, ihn durch dich und das Spieli auf der Schrägwand abzubremsen??
Das heißt du führst ihn mit dem Spieli über die Schrägwand.
Nachdem er sich nach dem Spieli richtet wird er sich auch auf die Geschwindigkeit von dir einlassen.Mach es erst wenn mit einer niedrigen Schrägwand und dann immer höher.
Lind hat diese Methode recht gut in seinem Buch beschrieben.
Gruß,
Caro -
Hi Lummelie,
auch im Agi sollte der Hund im Turnier nicht wirklich lange auf der Zone stehen, sitzen oder liegen. Der Hund wird auf der Zone angehalten, in der sog. "rot-grün" Position, also die Hinterbeine stehen noch auf der Zone, die Vorderbeine im Gras. Und mit einem Auflösekommando geht's weiter. Im Turnier kommt dann das Auflösekommando direkt nach dem Halt-Kommando. Viele HF machen es so, dass sie gerade bei jungen Hunden diese auch im Turnier kurz stehenlassen. Oder dass sie die Hunde kurz stehen lassen, wenn sie sowieso schon einen Fehler oder eine Dis haben. Einfach dass Hund nicht verknüpft "Turnier = durchrennen" und dann nicht mehr nach den Kommandos geht.
Viele Grüße
Cindy -
Hi,
eine Frage dazu hätte ich auch noch.
Ich finde die Schrägwand beim THS immer recht steil. Beim Agi wird sie ja für die Klassen angepasst, aber beim Agi nicht.
Mein Hund ist recht klein, so dass er einfach von der ersten oder zweiten Stufe von oben abspringt, er schafft es einfach nicht so gut, die Wand langsam runterzugehen.Gibt's hier noch mehr Leute mit kleinen THS-Hunden? Wie habt ihr das gemacht?
Und: auf dem Turnier, wird da ein Fehler oä gegeben, wenn der Hund zu weit oben abspringt? Ich sehe das bei den größeren Hunden im Training, die halten sich grad mal mit zwei Pfoten oben und springen dann ab. Trainerin findet's zwar nicht toll, toleriert es aber.
Es ist ja doch auch ein ziemlicher Zeitvorteil, der sich durch das Springen ergibt, oder?Viele Grüße
Silvia -
-
Hallo Silvia
die A-Wand im THS ist genau 100 cm breit, 140 cm hoch und hat eine Ausstellungsbreite von 257 cm.
Ich denke, das ist auch für kleine Hunde problemlos zu meistern. Vorgeschrieben ist ebenso ein rutschfester Belag.Ich kenne die Agi A-Wand Größe nicht, aber bei uns im Training war die Agi Wand immer höher als die THS Wand, konnte man gut sehen, weil die beide auf dem Platz standen.
Ich kann dir wirklich nur empfehlen, gerade die Wand immer wieder auf langsam zu trainieren. Ein paar Möglichkeiten wurden hier schon erwähnt. Ich kenne natürlich deinen Hund nicht, jeder ist da anders. Bei meinem gerne suchenden und verfressenen habe ich zu Anfang die Wand noch niedriger gestellt, also nicht auf Turnierhöhe und den Auf- und Abstieg mit Leckerchen ausgelegt und ihn mit dem Kommando "such" drüber geschickt. Und vor allem auch am Ende noch warten lassen.
Wie schon mal gesagt, die Geschwindigkeit kommt von alleine, im Training wird (wurde) bei mir auf Genauigkeit und sorgfältige Ausführung gearbeitet
lg
Jutta und ihre JungsEDIT:
Punktabzug gibt es dafür nicht, den gibt es nur bei auslassen des Gerätes -
Zitat
Und: auf dem Turnier, wird da ein Fehler oä gegeben, wenn der Hund zu weit oben abspringt? Ich sehe das bei den größeren Hunden im Training, die halten sich grad mal mit zwei Pfoten oben und springen dann ab. Trainerin findet's zwar nicht toll, toleriert es aber.
Es ist ja doch auch ein ziemlicher Zeitvorteil, der sich durch das Springen ergibt, oder?
SilviaHallo Silvia,
auf dem Turnier wird ausschließlich die Schnelligkeit gewertet. Deshalb wird das Abspringen ja auch so häufig vom Trainer toleriert. Aber für die Hundehalter, die den Hund lieber etwas langsamer aber dafür mit gesunden Knochen durch die Hindernisse führen, fehlt es auf THS-Plätzen an Trainingsideen. Jedenfalls ist es bei uns so. Und mein Bitten nach Trainingsmethoden zum "anständigen Verlassen" der Hindernisse wurde abgetan mit den Worten:" Wieso denn, meiner (Hund der Trainerin) springt doch auch von oben ab. Das ist eben der Trieb."
Das ist nicht meine Mentalität und deswegen verzichte ich auf einen geringen Zeitvorteil. Und wie in einem vorherigen Beitrag schon gesagt, holt der Hund den Hundeführer sowieso wieder ein.
-
Hallo Lummeline
stimmt schon, auf dem Turnier wird ausschliesslich die Schnelligkeit gewertet:
ABER DIE DES MENSCHLICHEN PARTNERS DES TEAMS
Ganz ehrlich: Ich habe bisher noch nicht viele Menschen gesehen, die schneller waren als ihre Hunde. Beim Hindernislauf darf der Hund zwar vor dem Menschen über die Ziellinie gehen, aber was machst du, wenn der Hund zurück kommt und dann z.B. noch einmal über die letzte Hürde springt ??? DAS gibt Punkte. Also sollte doch jeder vernünftige Trainer auf Sorgfalt arbeiten.
Unsere zumindest tun das.lg
Jutta und ihre Jungs -
Hallo Jutta,
mir ist nicht bewußt, irgendwas gegenteiliges gesagt zu haben???
-
Hallo Lummelie,
ne ne, hast du auch nicht, wäre nur eine passenden Antwort für den Trainer, der so auf die Geschwindigkeit des Hundes bedacht ist
lg
Jutta und ihre Jungs -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!