Wie lang habt ihr allein bleiben geübt?

  • Ups... habs falsch verstanden :kopfklatsch:
    Wir denken schon, daß Anny genug Bewegung hat. Sie kommt nur dann von der Leine, wenn wir uns sicher sind, daß keine Straße in der Nähe ist. Ansonsten sind wir viel mit Schleppleine unterwegs. In der Wohnung spielt sie sehr gern und spielt auch super süß allein. Ab und an bekommt sie auch einen lecker gefüllten Kong ;)
    Wenn sie allein ist, spielt sie nicht, frißt nicht und auch der "Leberwurstkong" ist uninteressant. Anny wartet die ganze Zeit vor der Tür!
    Gruß, Tigerente

  • Hallo


    Damit hast Du ja schon die ganze Sache erklärt.
    Das tolle Leben findet in den Augen des Hundes nur in
    Eurer Gegenwart statt.
    Und das würde ich verändern.
    Auf die Quantität der Bewegung wollte ich nicht hinaus,
    da machen die meisten Menschen mit ihren jungen Hunden eher zuviel,
    sondern auf Veränderungen.
    Nehmt mal neue Wege, zeigt dem Hund mal Tiere die er noch nicht kennt.
    Vieles zu kennen schafft Selbstbewusstsein.
    Das ist wie beim Menschen.
    Und,
    ein Hund darf sich auch mal langweilen,
    Wenn ihm alles zur Verfügung steht wenn die Menschen da sind,
    dann wird natürlich das unangenehme
    Gefühl des Alleinseins das Interesse an Dingen die
    dem Hund immer zur Verfügung stehen überlagern.


    Viele Grüße

  • Hallöchen,
    das ist super erklärt, vielen Dank dafür ;)
    Werde mal probieren kleine Leckerlies zu verstecken, wenn wir nicht da sind, vielleicht kommt sie mal auf die Idee zu suchen. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ihr ein Lieblingsspielzeug zu geben wenn wir weg sind, welches sie nur dann bekommt?!
    Vielen Dank schonmal für die Tips und Ideen,
    Gruß, Tigerente

  • Hallo Tigerente,


    ich hab das von Anfang an (also als kleiner Welpe) mit Leckerchen verstecken gemacht und noch nie ein Problem mit dem alleine lassen gehabt (toi, toi, toi).


    Dazu nehme ich immer so einen Kong-Ball (oder was anderes) bestücke ihn z.T. sehr geruchsintensiv und geb das Ding in eine olle an den Beinen verknotete Judo-Hose meines Sohnes (kann ja auch sonstwas anderes sein) und packe dann noch alles mögliche darein, was noch auszupacken ist (Spielzeug, alte Latschen usw.). Bevor ich gehe verstecke ich das ganze Teil so, dass er es aber mitkriegt, dass er jetzt was zu suchen hat.
    Wie gesagt, bisher gab es keinerlei Probleme und Hund kommt immer völlig entspannt angewatschelt, wenn man wieder kommt.


    Viele Grüße von Käuzchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!