Hund holt sich Sachen und verteidigt sie. Familie gegenüber

  • Hi.


    mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich noch machen soll.
    Unsere Hündin Daisy (9Monate) holt sich andauernd Socken, Zeitungen, Servietten, Stifte etc. , trägt sie zu ihrem Körbchen nd verteidigt sie wenn nötig mit beißen. Auch unserer Familie gegnüber.
    Was kann ich noch tun?


    Bitte helft mir !


    grüße sponky

  • Hallo,


    es scheint mir als wenn du ein absolutes Dominanzproblem mit deinem Hund hast.
    Wie ist denn der Grundgehorsam des Hundes? Der sollte schon gut klappen, wenn nicht üben, üben und nochmals üben.


    Wo hat der Hund seine Ruhe- und Schlafplätze? Wenn Couch und Bett dann sofort runter mit ihm.
    Wenn er im Körbchen liegt dann quetsch dich einfach mal da hinein und schieb ihn raus.
    Der Hund muss lernen das ihr in der Rangordnung höher steht.


    Er muss das Kommando Aus lernen. Kann man ihm auch mit einem Tauschgeschäft beibringen, Leckerchen gegen Gegenstand den er geklaut hat. Wenn er das macht loben und freuen wie der Teufel.


    Schönen Gruß,
    Frank

  • Ich bin auch der Meinung, dass ihr erst mal die Rangordnung klären solltet, falls die fraglich ist.
    Lässt sie sich von dir auf den Rücken drehen, wenn sie entspannt ist? Wenn nicht, würde ich das schon mal üben. Ich finde soweit sollte jeder Hund seinem Hundeführer vertrauen und sich unterordnen.
    Wenn die Rangordnung kelärt ist, sollte das Kommando "AUS" zuerst in einem anderen Zusammenhang und nicht direkt in dieser Situation geübt werden. Dann werdet ihr das bestimmt in den Griff bekommen.


    Lg

  • Mein Hund (5 Monate) verschleppt auch gerne mal Sachen von uns. Am liebsten läuft er ins Zimmer meiner Tochter, klaut sich ein Spielzeug und bringt es schnell in seiner Höhle in Sicherheit. :D
    Anfangs hat er meine Tochter (11) schon mal angeknurrt, wenn sie ihm das Spielzeug wieder wegnehmen wollte.
    Ich habe sie dann AUS sagen lassen und ihm ein Leckerli zum Tausch geben lassen.
    Hat supergut geklappt.
    Manchmal klaut mein Frechling zwar noch was, lässt es sich aber dann auch sofort, auch von meiner Tochter (mittlerweile ohne Leckerli) wieder abnehmen. ;)
    Das Herausgeben mit AUS haben wir auch ganz oft in der Wohnung geübt. Mit Gummihuhn apportieren und dann rausgeben und erstmal absitzen lassen. Dann ein Leckerli und das Spiel geht von vorne los.
    So hat Tyler ganz schnell gelernt, etwas wieder raus zu geben.

  • Mal ganz ruhig ! Das eine hat mit dem anderen überhaupt nix zu tun und bitte, dreh weder deinen Hund auf den Rücken, noch schubs ihn aus seinem Korb - damit machst du dich nur absolut unverständlich und unberechenbar für deinen Hund.


    Gehen wir mal davon aus, bei euch herrscht ansonsten halbwegs Einigkeit, der Hund hat klare Regeln und befolgt diese.
    Aus Hundesicht ist es etwas vollkommen normales, das Beute - egal ob Futter oder Spielzeug - ihm gehören und ihm das niemand streitig zu machen hat. Als Welpe hat er sich bereits durchgesetzt und genau dieses geübt, selbst Mama hätte ihm nie etwas weggenommen - Hundeehrensache.
    Bei uns sieht das etwas anders aus. Wir möchten einen Hund, der sich alles abnehmen läßt, vor allem gefährliche, giftige oder verbotene Sachen. Dies mußt du dem Hund aber erst einmal beibringen !!
    Manche Hunde rücken alles von alleine raus, andere haben sich als Welpe durchschlagen müssen und haben ein anderes Verhältnis zu "meins".


    Bau langsam im Spiel ein Tauschgeschäft auf, gib ihm was, nimm es ihm im Spiel weg, lob mega für das abgeben, gib es sofort wieder, spiel weiter, ... er muß lernen, daß du ihm nicht einfach was wegnimmst, sondern es ihm auch wieder gibst (oder was besseres). Laß ihn kleine Dinge apportieren und tausch gegen Futter ... da gibt es 1000 Möglichkeiten. Aber bleib immer ruhig dabei, kein Schreien kein Zwang.


    Dies hättest du eigentlich von Anfang an üben sollen. Halte ihm ein z.B. Schweineohr hin, laß ihn dran knabbern, aber laß nicht los...


    Viele kleine Dinge, immer mal wieder zwischendurch geübt. Und räum alles andere, was er nicht haben darf aus dem Weg. Schleppt er was anderes weg, ignorier es ...


    Gruß, staffy

  • Hallo Staffy,
    das mit dem Hundekörbchen sollte man auch nicht in der Erziehung tun?


    Ich hab das als gewaltfreie Erziehung bei Hunden beigebracht bekommen und es schien mir aus meiner Sicht auch immer plausibel.
    Genauso wie der Hund von der Couch oder aus dem Bett soll wenn er meine Stellung nicht anerkennt.


    Ist es nicht auch so das wenn der Hund einem die Sachen klaut das man dies unterbinden soll? Weil diese Resourcen nicht dem Hund sondern mir gehören.


    Schönen Gruß,
    Frank

  • Hallo,


    was hast du für einen Hund? Einen Hütehund oder einen Retriever? Mir scheint, dein Hund ist nicht ausgelastet und sucht sich seine Beschäftigung selber, gleichzeitig ist er nun in der Pupertät und testet seine Grenzen.


    Mach doch mit deinem Hund mehr geistige Spielchen und wenn er gerne apportiert, dann nütze das aus. Alllerdings kommt mir das Verhalten von meinem Hund sehr bekannt vor. Sie hütet nämlich auch gerne Dinge. Und grad so kommt es mir hier vor. Dein Hund holt sich die Dinge und hütet sie. So bist du gefordert und musst dir überlegen, wie du deinem Hund das Klauen abgewöhnst, aber das geht, wenn du vielleicht apportieren übst. Ebenso den Grundgehorsam ausbauen. Was nein ist, ist nein. Dazu testet dein hund total, wie weit er bei euch gehen kann. Er macht Scheiß und bekommt eure volle Aufmerksamkeit, wenn auch negativ. Wunderbar für den Hund!


    Zum Hergeben, kann ich mich Staffy nur anschließen. Tauschgeschäfte sind dazu hervorragend geeignet. Ich habe am Anfang auch solche Sachen erlebt und nicht gewußt was tun. Ich habe mit die Sachen mit einem Besen erobert.


    Gruß Biber, die weiß, wie heftig eine Puertät sein kann

  • Zitat

    Ich hab das als gewaltfreie Erziehung bei Hunden beigebracht bekommen und es schien mir aus meiner Sicht auch immer plausibel.


    Wo ist die Logik, was soll der Hund dabei lernen ??
    Ich betrachte das Hundkörbchen als wichtigen Platz für den Hund. Hierhin kann er sich jederzeit zurückziehen, hat seine Ruhe, muß andererseits auch auf Kommando dort bleiben, ... aber niemals würde ich auf die Idee kommen, ihn da rauszuschmeissen - warum ??
    Meine dürfen generell nicht auf Bett oder Couch, nur in absoluten Ausnahmen. Dann genießen sie den Moment und schleichen sich auf "ab" sofort runter - alleine drauf ? Würden sie nie machen. Oder gar anknurren ? Never.
    Wenn mein Hund das macht, dann läuft einiges anderes schief. Aber mit "wenn ich den Platz haben will dann krieg ich den" werde ich nicht zum verständlichen, souveränen Führer, den der Hund akzeptiert !!


    Gruß, staffy

  • Hallo Staffy,


    wenn ich meine Hunde betrachten machen sie das aber ähnlich. Das heißt der Rangtiefere liegt im Körbchen und unsere Große kommt dazu quetscht sich in das Körbchen und drückt den Kleinen dann langsam aber bestimmt raus. Der Kleine trollt sich dann. Ist das nicht irgendwie daselbe?


    Das wenn meine Hunde mich anknurren was komplett falsch läuft ist schon klar. Machen meine aber auch nicht.
    Das man die Hunde nicht auf den Rücken dreht oder anschreit ist ja auch klar.
    Auf der Couch haben unsere nur einen bestimmten kleinen Bereich der mit einer Decke versehen ist. Das halte ich schon für in Ordnung, sie gehen auch nicht auf den anderen Bereich der Couch. Ins Bett kommen sie nicht.
    Als absoluten Ruhe- und Rückzugsraum haben sie ihre Höhlen da würde ich gar nicht reinpassen. Da wird auch Nachts geschlafen.


    Wollte das nur wissen da ich früher beim ersten Hund einiges falsch gemacht habe und das möchte ich nicht mehr.


    Ich danke dir für deine Antwort.


    Schönen Gruß,
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!