Bei Streiterei dazwischen gehen?

  • Hallo zusammen


    Ich wollte mal fragen, wie Ihr das so handhabt. :hilfe:
    Meine 2-jährige Hündin ist z.T. "relativ" aggressiv gegenüber meinem 3-jährigen Rüden. Dies eigentlich nur zu Hause. Z.B. darf er kein Spielzeug, dass er sich selbst holt. Dann springt sie sofort auf und nimmt es ihm unter Drohgebärden und lautem anbellen wieder weg. Wenn er es dann doch nicht geben will besteigt sie ihn, obwohl er dann auch wütend wird und wird wieder richtig aggressiv. :kopfwand:
    Ebenso putzt sie ihn relativ oft (hauptsächlich die Ohren). Wenn er da wieder nicht hinhalten will, wird sie wieder "relativ" aggressiv und knurrt ihn an, bis er dann hinhält. :irre:
    Ich weiss nun nicht, ob ich da dazwischen gehen soll oder ob ich diese Dominanzgeste einfach akzeptieren muss. :???:
    Ich sehe einfach, dass sie immer extrem eifersüchtig auf ihn ist, obwohl ich ihn nicht bevorzuge. Mir tut er einfach manchmal doch etwas leid, da er nie an was rumkauen darf.
    Mir kommt sie ansonsten nicht wie das Alphatier vor. :/ Draussen beim Spazieren läuft sie ihm immer alles nach...


    Wie handhabt Ihr das?

  • Hi,
    ich weiß nixcht ob ich dir helfen kann,aber das selbe Problem hatten wir auch.Nun hat es sich einiger maßen gelegt.
    Wir heben sie einfach machen lassen.Nur wenn es zum echt heftigen Kampf kommt gehen wir dazwischen!


    Wegen dem spazieren.
    Bruno ist bei uns das Alphatier.Und er läuft beim gassi ständig hinter Mogli,und zwar um ihn im Blick zu behalten!Er muss sehen was er macht.Macht er was falsches wird er angemeckert und zurecht gewiesen!


    Naja wegen dem Spielzeug hat sich das bei uns gelegt.Mogli holt sich was er will und macht es kaputt.Sobald Bruno kommt geht er weg und überlässt es ihm.Bruno will es aber garnicht,weil Bruno dann wieder Angst vor Mogli hat,er könnte ja böse sein,weil er sein Spielzeug hat.Und wenn Bruno weg geht holt es sich Mogli wieder.


    Bremsen tun wir sie manchmal,da ich Bruno mittlerweile kenne und weiß,was ihn aufregt.Z.B. mag er es nicht wenn Mogli zu Wild um ihn rum rennt,da bekommt er Panik und würde schnappen und dann haben wir ein in sich verknotetes Kämpfendes Hundeknäul.


    daher brems ich Mogli wenn er mal wieder durch dreht.

  • Zitat

    Wegen dem spazieren.
    Bruno ist bei uns das Alphatier.Und er läuft beim gassi ständig hinter Mogli,und zwar um ihn im Blick zu behalten!Er muss sehen was er macht.Macht er was falsches wird er angemeckert und zurecht gewiesen!


    Ach so... Dann bin ich wieder etwas schlauer... Hab gedacht, der, der die Richtung angibt, gibt den Ton an :ops:


    Herzlichen Dank für Deine Antwort!!

  • Hallo,


    solange es nicht ausartet ( Beißerei) würde ich sie machen lassen. Eine Rangbeziehung wird immer unter 2 Individuen ausgemacht...das könnt ihr euren Hunden nicht abnehemen.


    Allerdings...Eifersucht dulde ich nicht!


    Ich stehe über meinen Hunden! Und wenn ich mich mit dem Rangniedrigsten beschäftigen will, dann hat das der Rest des Rudels zu akzeptieren, sonst gibt`s kontra!

  • Zitat

    Und wenn ich mich mit dem Rangniedrigsten beschäftigen will, dann hat das der Rest des Rudels zu akzeptieren, sonst gibt`s kontra!


    Und wie machst Du das den Andern klar?

  • gebe wuzzel da recht, solange es nicht ausartet nicht ein kleines zwicken sondern wer die signale kennt merkt es wenn es umschlägt in einen kampf. Dann dazwischen gehen ABER nur dann wenn man genug selbstbewust und entschlossen ist nie wenn man angst hat!

  • Hi,


    also...sobald ein Hund bei mir einzieht, wird ein NEIN konditioniert, dass in den meisten Fällen auch ausreicht.


    Als Ecco einzog hat er es im Alter von 5 Monaten mal probiert, meine Alte Hündin wegzudrängeln, als ich mit ihr gespielt habe. Ich habe ihn weggeschubst mit einem klaren harten NEIN...das hat bei ihm gereicht.


    Allerdings hätte ich keine Probs damit, in solchen Situationen härter durchzugreifen..immer so, wie es der Hund braucht! Und wenn`s sein muß, gibt`s auch mal welche auf den Deckel.


    Jetzt kann wieder ein Aufschrei losgehen...aber man sollte sich da einfach mal ein Wolfsrudel zum Vorbild nehmen...dort wird ganz klar, falls nötig, hart eingegriffen und unerwünschtes Verhalten unterbunden...aber danach muß es dann auch gut sein.


    Da es bei meinen Hunden nur ein schwarz/weiß gibt, wissen sie genau, woran sie sind...solche Probleme habe ich nicht...diskutiere da aber auch nicht lange, sondern setze sofort ganz klare Grenzen.

  • Zitat

    also...sobald ein Hund bei mir einzieht, wird ein NEIN konditioniert, dass in den meisten Fällen auch ausreicht.


    Als Ecco einzog hat er es im Alter von 5 Monaten mal probiert, meine Alte Hündin wegzudrängeln, als ich mit ihr gespielt habe. Ich habe ihn weggeschubst mit einem klaren harten NEIN...das hat bei ihm gereicht.


    Also Meine kennen das "Nein" auch. Und ich mache das mit dem Wegschubsen auch. Wenn sie dann nicht hört (was eher selten ist), muss sie hinter's Absperrgitter. Ich bin nur etwas unschlüssig gewesen, weil ich schon öfters gehört habe, dass der Ranghöhere immer bevorzugt werden sollte... :???:


    Ich habe auch kein Problem oder Angst damit, einzugreifen, wenn es zu heftig wird. Wollte nur wissen, ob Ihr das auch so macht, oder ob das total falsch ist, betreffend der Rangordnung.

  • Zitat

    Wenn sie dann nicht hört (was eher selten ist), muss sie hinter's Absperrgitter.


    Hmmm...wie soll der Hund in der Lage sein, dass als Ausmaß seiner Handlung zu identifizieren?


    Strafe muß genau wie Lob innerhalb von max. 2 Sekunden erfolgen...


    Außerdem umgehst Du damit eher das Problem, als dass Du es löst. Der Hund muß auch in der Lage sein, das so zu akzeptieren...auch wenn er anwesend ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!