zu aufgedreht

  • Hallo,


    bei einer "Allergie" auf Futtermittel, die sich durch Verhaltensänderungen äußert, wirst Du bei einem Tierarzt lediglich viel Geld lassen, aber keine Diagnose bekommen :wink:


    Spar Dir das Geld lieber und probier es mit vernünftigem Futter selber aus.


    Hat sich mal jemand Euren üblichen Tagesablauf angeschaut? Ich bin fast überzeugt davon, dass es da einiges zu verbessern gibt.


    Wie sieht es mit dem Verhalten der Elterntiere, Geschwister und der Verwandtschaft aus? Wurde die Mutter während der Trächtigkeit stressigen Situationen ausgesetzt?
    Sind die Eltern im Arbeitseinsatz?
    Wie verhielt sich die Mutter generell?


    Was habt ihr denn für einen zweiten Hund? Wie alt, wie verhält der sich, wie kommen die miteinander klar usw. usw. ?


    Hast Du Kinder?


    Hat er Spielzeug zur Verfügung?


    Bekommt er ab und an was zu Kauen?


    Wie lange ist er üblicherweise im Garten?


    Wo ist sein Schlafplatz?


    Viele Grüße
    Corinna

    • Neu

    Hi


    hast du hier zu aufgedreht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • hallo Corinna,


      ich versuche mal deine Fragen abzuarbeiten


      die Eltern und Geschwister: unser Hund ist aus einem Wurf mit insgesamt 10 Welpen, seine Mutter hat zum erstenmal geworfen, der Vater lebt im selben haushalt.....dann gibt es noch eine weitere Hündin, die genau eine Woche später ebenfalls 10 Welpen bekommen hat.........


      die Hunde waren super freundlich und aufgeschlossen, sie leben auf einem Bauernhof mit 2 Jack Russel´s und Katzen.........


      beide Hündinnen haben sich um alle Welpen gekümmert



      unser Hund bekommt selbstgemachtes Fressen......vom Pansen Express tiefgefroren geliefert.......dazu Gemüse


      zum Knabbern bekommt er wechselnd Rinderkehlköpfe, Ochsenschwänze und Putenhälse


      und "normale" Büffelhautknochen


      der andere Hund ist ein 5 jähriger Dackel, der der Chef ist...die beiden gehen überwiegend sehr nett miteinander um (soweit man das vermenschlichen kann)


      Leon war nie alleine weil wir im Haus arbeiten......


      bevor er so schnell müde war bin ich am frühen Morgen eine sehr grosse Runde gegangen


      dann war er am Vormittag im Garten, konnte aber nach belieben rein, nach der Mittagsruge wieder in den Garten


      am Nachmittag waren wir spazieren mit Ausflügen an den Fluß zum Baden und haben dann 1-2 Stunden geübt


      am WE war HuSchu


      jetzt ist er zusammen mit unserem Dackel bei "Oma und Opa", die im Wald wohnen.........dort geht er täglich kleine Runden weil er so schnell müde ist und stromert über das Grundstück


      wir üben weiterhin mit ihm aber er wirkt irgendwie wie ein liebenswerter Trottel...............anders kann ich es kaum erklären


      er ist ein sehr freundlicher Hund aber wir haben den Eindruck er ist ein bisschen schwer von Begriff und eben viel zu schnell erschöpft

    • Hallo Steffi,
      ich habe selber einen Weimarener und als ich ihn von seinen damaligen
      Besitzern übernommen habe, war er auch super aufgedreht und hibbelig.
      Ich würde dir raten den Hund nochmal bei einer guten Trainerin
      vorzustellen.
      Das Konzept von animal learn arbeitet sehr viel mit Ruhe und
      Stressreduktion, das ist gerade bei Hibbelhunden sehr sinnvoll.
      Googel mal, auf der Seite gibts ein Verzeichnis mit allen Trainern in
      Deutschland.


      Ich kenne einen Hund bei dem ADS festgestellt wurde. Das ist gar nicht
      so selten, da durch viele Überzüchungen einfach die Disposition zu
      psychischen Störungen verstärkt wird.


      Falls du nicht weiter kommst, kann ich dir auch die Nummern einer
      guten Trainerin und Tierärztin geben, die sich mit ADS auskennen.

    • Mmh, war die Überschrift nicht "zu aufgedreht"? Jetzt klingt es eher nach einem erschöpften Hund...




      Zitat

      die Eltern und Geschwister: unser Hund ist aus einem Wurf mit insgesamt 10 Welpen, seine Mutter hat zum erstenmal geworfen, der Vater lebt im selben haushalt.....dann gibt es noch eine weitere Hündin, die genau eine Woche später ebenfalls 10 Welpen bekommen hat.........


      die Hunde waren super freundlich und aufgeschlossen, sie leben auf einem Bauernhof mit 2 Jack Russel´s und Katzen.........


      Was genau meinst Du mit freundlich und aufgeschlossen?
      Waren die Hunde ruhig, wuselten sie viel herum? Wie verhielten sich die anderen Hunde, wie war das Verhältnis der Hunde untereinander?
      Waren die Welpen (also die zwei Würfe) alle zusammen?


      Zitat


      unser Hund bekommt selbstgemachtes Fressen......vom Pansen Express tiefgefroren geliefert.......dazu Gemüse


      zum Knabbern bekommt er wechselnd Rinderkehlköpfe, Ochsenschwänze und Putenhälse


      und "normale" Büffelhautknochen


      Hast Du da mal getestet, ob es bei bestimmten Futtermitteln besser oder schlechter wurde?


      Zitat

      der andere Hund ist ein 5 jähriger Dackel, der der Chef ist...die beiden gehen überwiegend sehr nett miteinander um (soweit man das vermenschlichen kann)


      Mmh. Spielen die miteinander?


      Zitat

      Leon war nie alleine weil wir im Haus arbeiten......


      bevor er so schnell müde war bin ich am frühen Morgen eine sehr grosse Runde gegangen


      Was genau ist "sehr groß"?


      Zitat

      dann war er am Vormittag im Garten, konnte aber nach belieben rein, nach der Mittagsruge wieder in den Garten


      am Nachmittag waren wir spazieren mit Ausflügen an den Fluß zum Baden und haben dann 1-2 Stunden geübt


      am WE war HuSchu


      Ganz schön viel... insgesamt. Vielleicht erwartest Du einfach zuviel?
      Was genau übst Du denn täglich?


      Viele Grüße
      Corinna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!