Fressverhalten: Von der Fressmaschine zur Schlaftablette...

  • Hallo, jetzt stelle ich den Beitrag mal in dieser Kategorie ein, vielleicht bringt das ja mehr Antworten...


    Athos hatte vor Kurzem Husten, er bekam Antibiotika und Atussin über 10 Tage. In dieser Zeit hat sich sein Fressverhalten verändert. Als er mit 3 Monaten zu uns kam, hat er gefressen wie ein Staubsauger, wenn man ihm etwas gegeben hat, war es innerhalb kürzester Zeit weg, wurde allerdings manchmal wegen überhöhter Geschwindigkeit wieder ausgekotzt. Seit dem Husten frisst er plötzlich langsam, lässt etwas im Napf...! Das Futter ist gleich und gesundheitlich ist er wieder voll auf der Höhe! Prinzipiell ist es nicht so dramatisch, seine Tagesration frisst er über den Tag verteilt! Ich frage mich nur, woher das kommt und ob es vielleicht doch in irgendeiner Form bedenklich ist!


    Viele Grüße
    Nadine

  • Hm, nicht auslachen, aber vielleicht hat er noch Halsschmerzen? Oder ist der Husten nun schon länger vorbei? Und tierärztlich durchgecheckt ist er? Vielleicht liegt es dann ganz einfach auch am Alter? Merlin ist jetzt 9 Monate und so langsam lässt er sich auch mehr Zeit beim fressen und sogar manchmal noch einen kleinen Rest über, was früher unvorstellbar gewesen wäre...

  • Hm,


    Athos ist 11 Monate...vielleicht ist es einfach so, dass er während der Halsschmerzen gemerkt hat, dass langsam fressen nicht verkehrt ist?

  • Das würde ichmir bei meinem Staubsauger auch mal wünschen aber ok...


    Hat Dein Hund das Futter den ganzen Tag zur verfügung?Was bekommt er für Fütter und hat er das Futter auch bekommen als er krank war?


    LG

  • Bei meinem Beagle, eigentlich ja auch als Staubsauger verschriehen,
    hat sich das im Laufe der Zeit auch beruhigt. Als Welpe war der Napf
    in Sekunden leer - doch irgendwann fing er an, frühs sein Futter nicht
    mehr zu fressen, so dass er heute nur noch Abends bekommt. Hätte
    ich nie gedacht, dass das mal geht.

  • Vielleicht mag er aber das Futter auch nicht(wäre ihm nicht zu verdenken...das Futter ist sein Preis auch nicht wert)der Hund von meinem Papa hat das auch.

  • das SWT das futter für gut getestet hat, sagt leider garnichts aus, ich halte das futter auch nicht für gerade gut, besser gesagt, ich würde es nicht füttern, aber was das thema TroFu und richtiges futter finden angeht, bin ich eh sehr speziell, aber das ist ja nicht die frage.


    ursachen kann es viele geben, hund hat sich verändert, mein hund hat früher auch schneller gefressen als jetzt oder hund verbindet durch krankheit futter mit was unangenehmen, oder hund hat immer noch irgendwelche probleme.


    teste doch einfach mal, gib ihm was anderes, musst deswegen ja nicht gleich nen neues trofu kaufen, gib doch mal zum beispiel hüttenkäse mit obst (zb banane, äpfel, o.ä.) mit honig, mal ganz davon ab, dass das auch für nen aua-hals gut sein kann kannste auch gleich testen, ob er das auch langsam frisst. aber vorsicht, das zeug schlecken die meistens nur, kann daher schonmal was länger dauern.


    wünsche guten appetit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!