Hund bellt Schildkröte im Aquarium an!

  • Hallo,


    meine Freundin hat seit einer Woche eine Jack-Russell Hündin - Kiwi. Sie ist sechs Monate alt und total lieb und verspielt. Sie hört eigentlich super, auch draussen beim Spaziergang, hört sie sofort, wenn man sie ruft. Da ich noch nicht mit meiner Freundin zusammen wohne, kommt sie mich öfters mit Kiwi besuchen. Ich besitze allerdings eine Wasserschildkröte in einem recht großen Aquarium. Sobald Kiwi nun in meine Wohnung kommt, rennt sie zum Aquarium und bellt ununterbrochen die Schildkröte an. Dann hört sie auch nur noch ganz schlecht und wenn auch nur kurz und rennt sofort wieder zum Aquarium. Wir haben es schon mit Ablenkung in Form von Spielen versucht. Das half auch nur kurz. Dann war sie wieder abgelenkt und fing wieder an zu bellen und zu knurren. Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß einen guten Rat?

  • wenn sie bellt, dann nicht zum spielen auffordern. das ist dann ja eine belohnung für sie.
    wenn sie bellt, ignorieren. wenn sie ruhig ist, loben(stimme, leckerlie) und evtl. spielen. wenn sie bellt wieder ignorieren.
    ihr braucht gedult dafür aber irgenwann wird sie kapieren dass das gebelle nix bringt :)
    wann hat sie das aquarium denn kennengelernt? ist es vielleicht auch noch die anfangs-aufregung?

  • Also, sie hat das Aquarium vor einer Woche das erste mal gesehen. Allerdings hat sie da noch nicht die Schildkröte bemerkt. Das war erst am Freitag. Wir haben das Gebelle am Anfang auch erst ignoriert, aber sie hat kaum aufgehört zu bellen und zu knurren, so dass man kaum zeit hat, sie zu loben....

  • dann denk ich is das noch die erste aufregung.
    das timing muss halt gut sein. ihr müsst sie genau beobachten und bei der kleinsten pause loben.
    ich denk mit der zeit wird sie eh das interesse an dem aquarium verlieren.

  • Hallo!
    Ich hab auch eine Schildkröte, aber eine Landschildkröte. Als meine Fellnase bei mir eingezogen ist, war er auch anfangs wie besessen von der Schildkröte, wenn sie in ihrem Gehege im Garten war. Er hat sie angebellt, angeknurrt und wollte ins Gehege springen! Ich hab ihn alles erkunden lassen und hab dann die Schildkröte aus dem Gehege genommen und ihm aus der Nähe gezeigt. Die Aufregung hat sich dann langsam gelegt, heute interessieren ihn Schildis nicht die Bohne! Ich glaub einfach, diese komischen Steine, die sich auch noch bewegen, sind für die meisten Hunde nur schwer einzuordnen und manchmal auch etwas unheimlich, bei Kiwi wird sich das bestimmt auch bald legen!
    LG Tinchen

  • Hallo!
    Als meine Hündin einzog, hatte ich noch 2 Hamster (die beide etwas älter waren und vorletzte Woche und vor 4 Wochen leider verstorben sind).
    Jedenfalls hat Sally die Hamster auch angebellt.
    Ich hab mich neben sie vor den Käfig gesetzt und mit den Hamstern geredet und auch mit dem Wauz. Sie war still, neugierig und ich hab den Hamster rausgenommen. Sie haben sich gegenseitig beschnuffelt, der Hamster hat mal kurz gezwickt und gut war´s.
    Sally hat zwar oft vor den Käfigen gelegen und geguckt, und manchmal war sie etwas aufgeregt, aber sie hat nicht mehr gebellt.
    Ich denke, der Hund bellt, weil er nicht weiß, was das ist. Daher lasst den Hund die Schildkröte kennenlernen und ich denke, er wird aufhören zu bellen.


    lg
    pinga

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!