Kooikerhondje oder Toller ?
-
-
Hallo Mike,
also, um die Verwirrung noch zu vergrößern:
- Bei Tierheimhunden ist oft bekannt, ob sie katzenverträglich sind oder nicht.
- Man weiss ja vorher nicht, wer gerade im TH sitzt. Was spricht dagegen, mal gucken zu gehen? Oft gibt es auch Rassehunde im TH!
- Ansonsten findet man auch über die "Rasse-in-Not"-Seiten (also zB Dalmatiner-in-Not, Labrador-in-Not oÄ) oft Tiere, die eine "schöne Jugend" gehabt haben, aber dann aus anderen Gründen abgegeben werden.
- die Verträglichkeit mit Kindern und Katzen ist zu 90% durch Erziehung zu erreichen; denkt dran: Welpen größerer Rassen spielen auch mal grob! Wie robust sind eure Kinder?
- und die Angabe "nicht allzu schwer zu erziehen" - das ist sehr schwer zu sagen. Gerade das ist ja sehr individuell und kommt auch darauf an, wie konsequent, einfühlsam und lernbereit ihr selber seid... Unterstützung in Form von Hundeschule halte ich bei Ersthundehaltern sowieso für sehr angebracht!Es ist schon ein Unterschied, ob ihr von den meist sehr theoretischen Beschreibungen her "den Eindruck habt", dass diese Hunde zu euch passen würden, oder ob ihr euch schonmal aktiv mit den Themen Jagdtrieb bzw. Gebrauchshundezucht auseinandergesetzt habt. Bitte tut das. Recherchiert doch mal Züchter und ruft die an. Ein Gebrauchshund ist in seinen Ansprüchen nicht zu unterschätzen! Gerade bei vorhandenen kleinen Kindern hätte ich keinen Bock drauf, dass mir der Junghund plötzlich komisch kommt, weil ich es aus Zeitgründen nicht schaffe, ihn auszulasten - Eltern genervt, Kinder haben vielleicht keinen Spaß mehr am Hund. "Unarten" entwickeln sich über eine gewisse Zeit, und bis man feststellt, dass der Hund einfach nur mehr Arbeit braucht, vergehen wieder Zeit und Nerven, und dann geht die Problembehebung auch nicht von heute auf morgen.
Ich an eurer Stelle würde es mir nicht von Anfang an durch so eine fixe Rasseauswahl schwer machen, sondern mal im TH gucken gehen, wer da so wartet. Die Pfleger können euch _normalerweise_ gut Auskunft geben, ihr könnt schauen, wie sich eure Kinder und der Hund verstehen usw.
viel Erfolg bei der Suche
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich hab meinen Mudi auch von "Tiere in Not" das schöne ist, das die meisten Hund dort auf Pflegestellen sitzen und die Pflegefamilie Euch schon viel sagen kann
> ob der Hund mit Kindern gut klar kommt
> ob der Hund mit Katzen zusammen lebt bzw. verträglich ist
> ob der Hund jagt
> ob der Hund bereits stubenrein ist ect.all dieses könnt ihr bei einem Welpen hoffen
aber nicht wissen. Ausserdem ist die Flegelphase bei einem jungen Hund für einen Anfänger nicht ganz einfach. Also überlegt gut, ob und was ihr Euch ggf. zumuten wollt.
lg tanja
-
Zitat
Wir suchen auf jedengfall einen mittelgrossen Hund, der gut mit Kindern und Katzen auskommt, nicht allzu schwer zu erziehen ist. Es sollte keine Schlaftablette sein, da wir doch recht häufig unterwegs sind aber auch kein Hund der jeden Tag 20 km Auslauf braucht.
Wir leben am Stadtrand in einer Verkehrsberuhigten Strasse und sehr nah an einem Waldgebiet. Zu dem hat unser Haus einenkleinen Garten.Guggug,
schonmal über einen deutschen Pinscher oder Mittelspitz nachgedacht :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Hallo !
Vielen Dank für die vielen Beiträge.
Wir haben auch schon an einem Hund aus dem Tierheim gedacht und werden unsauch in dieser Hinsicht mal umschauen. Haben dies schon letzte Woche getan, aber in dem Tierheim wo wir waren gab es nur noch einen Hund der uns nicht zusagte.
Trotz allem sind wir nicht sicher ob wir wirklich den Hund der uns richtig gut gefällt im Tierheim finden. Wir haben schon länger mit dem Gedanken gespielt uns einen Hund zu kaufen, sind uns aber einig das er auch unseren optischen Vorstellungen entsprechen soll. Da es euch eine grosse Verantwortung ist einen Hund zu haben möchten wir in dieser Hinsicht keine Kompromisse eingehen. Daher würde ein Pinscher oder ein Mittelspitz für uns nicht in Frage kommen.
In der engeren Auswahl standen auch der Golden Retriever und der Pyrenäenhütehund, haben uns dann aber gegen diese entschieden da uns der Retriever zu gross erschien (meine Frau hat Rückenprobleme und Angst das sie einen zu grossen / schweren Hund nicht halten kann) und der Pyrenäenhütehund schien uns etwas schwieriger zu sein als ein Toller.Nun ja an den nächsten Wochenenden stehen auf jedenfall Tierheim Besuche und Besuche bei Toller / Kooikerhondje Züchtern auif dem Programm.
Gruss Mike
-
-
Zitat
Da es euch eine grosse Verantwortung ist einen Hund zu haben möchten wir in dieser Hinsicht keine Kompromisse eingehen. Daher würde ein Pinscher oder ein Mittelspitz für uns nicht in Frage kommen.
Versteh ich jetzt nicht....?
Zitat...und der Pyrenäenhütehund schien uns etwas schwieriger zu sein als ein Toller.
Uuuupsss... da bist Du wohl ein wenig fehlinformiert. Ein Toller ist ungefähr "Kategorie" Border Collie - eben nur im Jagdbereich :wink:
ZitatNun ja an den nächsten Wochenenden stehen auf jedenfall Tierheim Besuche und Besuche bei Toller / Kooikerhondje Züchtern auif dem Programm.
Gute Idee! Am besten ist es immer live mit Haltern und Züchter solcher Hunde zu sprechen und sie auch in echt kennen zu lernen.
Viele Grüße
Corinna (mittlerweile auch Toller-Fan... *soifz*) -
Ich will auch meinen Senf dazu geben.
Als wir unseren Zweithund planten kam ich auch auf den Toller. Aber, der Toller ist einer für die Entenjagd gezüchteter Hund. Duck Tolling Retriever bedeutet, dass er die Enten aufscheuchen soll. Dieser Hund muss beschäftigt und bewegt sein. Er ist nicht einfach.
Bei uns fiel die Wahl auf einen, bereits erwähnten, Deutschen Pinscher, wobei unsere vorliebe zum Dobermann eine Rolle spielte ;). Nicht zu klein, nicht zu groß und auch nicht zu zierlich. Aber auch dieser hat seinen Dickkopf.
Vielleicht einen: Kromfohrländer?
-
Zitat
Hallo,
eine Bekannte hat den Kooikerhondje. Ein süßes zierliches Ding. Hat sie extra wegen den Kindern genommen, da sie noch nen Doggenmix hat.
Aber dieser Hund jagt wie der Teufel. Ist ein echter Entenjagdhund und nicht zu bremsen. Sie kann ihn trotz großer Hundeerfahrung nie von der Leine lassen. Dazu sehr sensibel.
Der Toller dagegen ist ein lebhafter verspielter Familienhund und recht unkompliziert, der aber beschäftigt werden muss.
Also, wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Toller nehmen.
Grüße Biber
Ganz meine Meinung!
Viele Grüße -
Also bei uns war die Rassenwahl ganz dubios. Mein Mann wollte immer einen Labrador, der war mir zu groß. Dann gefiel ihm der Bearded Collie gut, der war mir zu haarig (zeitlich in einem Abstand von ca. 2 Jahren), wir haben es uns wirklich lange und gut überlegt und als dann die Räumlichkeiten passten, sind wir über den Verein Hundefreundeev.de zu unserem Labrador-Bearded-Collie-Mix gelangt. Gut, ein Cocker hat auch noch mitgemischt. Aber jetzt haben wir die 2 Rassen vereint und das Gute daran ist das Gute darin. Nicht groß und die Haare nicht zu lang aber auch kein Kurzhaar und ein absolutes Geschenk des Himmels . Hmm, wollte eigentlich nur sagen, :^^: daß man über Tierschutz wirklich tolle Hunde bekommen kann.
Liebe Grüsse Moni
-
Zitat
Nun ja an den nächsten Wochenenden stehen auf jedenfall Tierheim Besuche und Besuche bei Toller / Kooikerhondje Züchtern auif dem Programm.Hallo Mike,
auf dieser HP (unter Service, Toller live) findest Du Tollerbesitzer, die gerne bereit sind, ihre Lieblinge Interessierten zu zeigen: http://www.tollerkoelner.com/home.htm
Der PLZ-Bereich 5 ist mehrfach vertreten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!