spazieren gehen mit unserer lucy

  • hallo pflaume,


    danke für deine ausführlichen tipps. das mit den leckerlis habe ich heute versucht. getrockneter pansen ist ihr favorit, aber fehlanzeige. ein anderer hund kam und der lecker pansen war null und nichtig. gutes zureden und wegziehen brachten auch keinen erfolg. danach ein scharfer ton, aber in so einer situation hilft nix mehr. so als wäre sie komplett "abwesend".
    wir werden nicht aufgeben mit lucy, aber zum verzweifeln bringt einen das schon...


    mfg kalle

  • danikalle: Wünsch Dir viel Erfolg! Wenn Du vorankommst, gib mir doch bitte DEN Tipp wie Du das gemacht hast!
    Wir haben nämlich das Gleiche, angeleint ein Mords-Zirkus, an anderen Hunden vorbei zu gehen. Der Tipp mit den Lieblings-Leckerlies und Lieblings-Spielzeug hat bei uns auch überhaupt nicht funktioniert. Habe mit allem Winken und Wedeln können, hatte immer den Eindruck, dass der gute Hund mich, Leckerlies oder sonstwas gar nicht mehr wahr nimmt.
    Einfach zügig weitergehen und igorieren, klingt ja klasse, geht aber bei unserem auch nicht so ganz einfach, weil er sich ja hinlegt (30kg), bevor er dann mit wilden Gebell losspringt.


    Laut Hundeschule soll ich ihn, sobald er mit dem Theater loslegt, am Geschirr nehmen und von dem angebellten Hund wegdrehen. Stoppt dann zwar das Gebelle, aber ob es verhindert, dass er es beim nächsten wieder macht? Zuerst hat es zwar schon etwas geholfen, es wurde tatsächlich besser, es wurde zumindest nicht mehr "jeder" Hund angebellt (nur noch so jeder 3-4..). Aber so wirklich ganz toll ist es trotzdem noch nicht.


    Schön ist auch der Gesichtsausdruck der anderen Hundeführer, nach dem Motto "wie kann man nur so eine Killerbestie" haben....


    Momentan versuche ich Berny eher mit Leckerlies und Lob zu überschütten, wenn ein Hund ziemlich weit entfernt ist und er da ja nicht bellt.

  • Hallo,


    also wenn wirklich garnichts fruchtet, dann würde ich doch mal darüber nachdenken ein Halti zu benutzen.
    Denn außergewöhnliche Situationen erfordern halt nunmal manchmal außergewöhnliche Maßnahmen.
    Und wie gesagt das Halti ist immer nur so angenehm wie es dem Hund gemacht wird. Er kann es also durchaus als positiv empfinden.
    LG Tati

  • neues von der lucyfront :roll:


    also. wir besuchen jetzt 2 mal wöchentlich eine hundeschule und besserung ist in sicht ! lucy folgt schon prima auf das kommando "fuß". sie läßt jetzt einen großen teil der vorbei latschenden hunde links liegen, aber ist halt doch noch aufgeregt. aber fortschritte sind deutlich sichtbar ! ich hoffe, daß es sich stetig bessert, wir werden unser möglichstes tun. wir sind jetzt auch sicherer und das spürt lucy.


    mfg kalle

  • Zitat

    neues von der lucyfront :roll:


    also. wir besuchen jetzt 2 mal wöchentlich eine hundeschule und besserung ist in sicht ! lucy folgt schon prima auf das kommando "fuß". sie läßt jetzt einen großen teil der vorbei latschenden hunde links liegen, aber ist halt doch noch aufgeregt. aber fortschritte sind deutlich sichtbar ! ich hoffe, daß es sich stetig bessert, wir werden unser möglichstes tun. wir sind jetzt auch sicherer und das spürt lucy.


    mfg kalle


    Hey das freut mich sehr für Euch das es jetzt besser wird und es doch noch ohne Halti geklappt hat.
    Wünsche Euch alles erdenklich gute mit Lucy und viel Spaß und Freude =)

  • Ich habe es leiter erst jetzt gelesen, daher kommt meine Antwort etwas spät. Auf jeden Fall ersteinmal Glückwunsch zu den Fortschritten.


    Für mich sieht das Verhalten von Lucy nicht nach Aggression sondern nach Angst aus. Lucy tut gefährlich um sich so die anderen Hunde vom Hals zu halten. Ich vermute mal, dass du in díesem Punkt ihr einfach zu wenig Sicherheit geboten hast so das sie der Meinung war sich selbst verteidigen zu müssen. Und ihr fiel nichts besseres ein, als gefährlich zu tun.


    Jetzt gehst du in die HS und hast dort sicherlich gelernt, wie man mit solchen Situationen umgeht. Ich vermute mal das ihr den Hund ins "Fuß" nehmt und einfach zügig vorbei geht.
    Das gibt Selbstvertrauen. Was auch der Hund bemerkt. Außerdem bietest du Lucy durch das Vorbeigehen eine Alternative zum Kläffen an. Nicht angreifen sondern ausweichen.


    In dem du dich jetzt richtig verhältst kann Lucy dir vertrauen und braucht eigentlich nicht mehr zu bellen. Sie hofft du verteidigst sie mit deinem gesteigerten Selbstvertrauen.

  • Hallo Kalle,


    mal nur so ne Frage am Rande, unabhängig davon, dass sich ihr Verhalten bessert, dazu herzlichen Glückwunsch und immer dran bleiben.


    Aber wie verhält sich Lucy bei Euch zu Hause, ist sie dort eher ruhig und entspannt oder rast und ruhelos, trinkt sie viel, wie reagiert sie auf Besucher?


    So wie du schreibst, schaltet sie bei Hundebegegnungen total ab, ist nicht mehr ansprechbar.


    Lass mal von deinem TA die Schilddrüsenwerte testen. Manches kann auch damit zusammen hängen.

  • hallo jenna,


    zuhaise ist lucy sehr entspannt und ruhig. sie liegt rum, glotzt fernsehen und ab und an steht sie auf, holt sich ihre streicheleinheiten oder spielt ein bißchen rum. trinken tut sie normal, fressen tut sie ruhig und ausgeglichen.
    besuch wird erst mal ganz leicht angeknurrt, aber beim ersten schnuppern wedelt danach der schwanz und sie begrüßt die besucher.
    alles round about, nix außergewöhnliches zu hause finden wir.


    mfg danikalle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!