Brauche Unterstützung bei "Hundeerziehung"

  • Hallo,


    Ich habe einen Hund vor einem schlimmeren Schicksal (nich das Tierheim)
    gerettet und bräuchte jetzt Tipps und Unterstützung bei der richtigen Erziehung!


    ER, heist Nico, ist 2 Jahre alt und ein Bernersenen-GoldenRetriever Mischling.


    Unser Haus steht im Bayerischen Wald, mit rundherum Wiese. Oberhalb und unterhalb ist eine Neubausiedlung ca. á 100m weg! --> Eigentlich Ideal :???:


    Er ist ein sehr braver und ruhiger Hund, Unternehmungslustig und auch Kinderlieb. Das ist aber das Problem, wenn er Kinder schreien hört oder sieht muss er sofort hin. Wenn er bei mir ist ist das kein Problem, bloß wenn er vor der Haustüre liegt und gerade keiner das ist haut er sofort ab! Er ist auch schon zwei mal weiter fort, glaub aber das lag daran das "Paarungszeit" war :ops:


    Kann mir bitte bitte jemand Tipps geben was Ideal wäre


    Mfg und Danke
    Sandro

  • Huhu.
    Willkommen im Forum.
    Erstmal zum Thema "Paarungszeit". Bei Hunden gibt es keine Paarungszeit, Hündinnen werde das ganze Jahr über läufig, pro Hündin 2 mal im Jahr. Wenn bei euch mehrere Hündinnen in der Nachbarschaft wohnen, wird euer Großer da immer hinwollen.


    Ihr dürft ihn also nicht einfach alleine draussen vor der Tür lassen und beim Gassi gehen ihn erst von der Leine lassen, wenn ihr euch sicher sein könnt, dass ihr ihn abrufen könnt. Damit er sich aber dennoch frei bewegen kann, würde ich an eurer Stelle eine Schleppleine an sein Geschirr oder Halsband machen. Dann kann er trotzdem toben.
    Habt ihr denn einen eingezäunten Garten?


    Wegen den Kindern habe ich jetzt die Problematik noch nicht ganz verstanden. Also, wenn er ein Kind sieht oder hört, rennt er hin.
    Habt ihr denn selber Kinder?
    Bei fremden Kindern würde ich das allerdings unterbinden.
    Eltern von anderen Kindern wollen das vielleicht nicht, was ich auch verstehen kann, denn euer Hund ist ja nicht gerade klein. Stürmt er dann auf einen zu, auch wenn es freudig ist, jagd das Nichthundebesitzern Angst ein...


    Erzähl doch nochmal mehr...
    Wo kommt er denn her?


    LG Ulrike

  • Hallo


    Unser Garten ist nicht eingezäunt! Wobei man bei der Größe nicht mehr Garten sagen kann :^^:


    Unbeaufsichtigt ist er eh nicht mehr seit er ein paar mal ausgebüchst ist! Aber es reicht eine Minute umdrehen und er ist weg (wie letztes Mal)!!


    Das mit denn Kindern ist richtig, er rennt halt freudig auf sie zu!! Das es nicht so erfreudig für die Eltern und Kinder ist glaub ich auch!!!


    Ich hab halt vor das ich mit ihm in d Hundeschule gehe damit er besser hört und mehr Sachen kann!! Momentan ist nämlich "Sitz" das höchste der Gefühle :kopfwand:


    Aber wie gesagt, er ist halt neu und 2Jahre alt


    mfg
    Sandro


    P.S.: Ich komme aus Bayern, genauer gesagt aus Geiersthal im Landkreis Regen.

  • Du willst ihm also hauptsächlich beibringen, bei euch zu bleiben, hab ich das richtig verstanden? Dazu brauchst du aber keine Hundeschule, das kannst du ihm selber beibringen. Es ist halt wichtig, dass du ihn die ganze Zeit im Auge behältst, wenn er nicht durch Zaun oder Leine gesichert ist. Musst du dir vorstellen wie bei einem dreijährigen Kind, das lässt man ja auch keine Sekunde aus den Augen. Wenn er auf dich achtet, und in gewünschter Nähe bleibt, belohnst du ihn hin und wieder. Und wenn er drauf und dran ist, sich davonzumachen, dann rufst du ihn freundlich aber bestimmt zurück, und belohnst ihn fürs wiederherkommen.

  • Zitat

    Das ist aber das Problem, wenn er Kinder schreien hört oder sieht muss er sofort hin. Wenn er bei mir ist ist das kein Problem, bloß wenn er vor der Haustüre liegt und gerade keiner das ist haut er sofort ab! Er ist auch schon zwei mal weiter fort, glaub aber das lag daran das "Paarungszeit" war :ops:

    Dann pack das "Problem" an der Wurzel.
    Der Hund geht nur mit euch raus, und ist dann an der Leine. Wenn ihr rein geht, geht auch der Hund mit rein. Der Hund muß lernen, daß alles was er tut, er nur mit euch tun kann, sämtliche Alleingäne werden unterbunden.


    Das mit der Paarungszeit wurde ja bereits klargestellt.

  • Hallo


    Ich sag schon mal Danke für die Tipp's!!
    Aber für die anderen Sachen wie Platz, Bleib, Bei Fuß und so weiter
    werd ich aber schon a Hundeschule brauchen oder???


    mfg[/img]

  • Zitat

    Hallo


    Ich sag schon mal Danke für die Tipp's!!
    Aber für die anderen Sachen wie Platz, Bleib, Bei Fuß und so weiter
    werd ich aber schon a Hundeschule brauchen oder???


    mfg[/img]


    Wenn du eine gute Hundeschule kennst, dann würde ich dort hingehen, schaden tut es sicherlich nicht. Schau dir aber ruhig ein paar Schulen an, erkundige dich auch bei anderen Hundehaltern nach einer gute Schule u. dann kannst du dich in Ruhe für eine Schule entscheiden. Und dann mal viel Spaß mit deinem neuen Hund.

  • Hi,


    würde ihn bis er zuverlässig hört, nicht von der schlepp lassen, denn jedesmal wenn er abhaut und ihr hinterherruft, merkt er, dass ihr ja eh
    keine möglichkeit mehr habt auf ihn einzuwirken und hat dadurch ein erfolgserlebnis.


    platz kannst du ganz einfach beibringen: leckerli auf der unterseite zwischen daumen und zeigefinger, der hund steht vor dir, und dann bewegst du die hand zum boden und hälst sie so, dass der hund nur von unten ans leckerli dran kann. der und will ran und legt sich zwangsweise hin, dann gleich loben und leckerli geben. wenn der hund dann weiß dass er sich hinlegen soll, sagst du platz bei der handbewegung und wenn er liegt, loben und leckerli.


    hab bei meiner keinen "bleib" befehl, bei mir heißt platz solange zu liegen bis ICH es auflöse. Wenn das Platz/sitz schon zuverlässig klappt, verlängerst du den zeitraum bis es das leckerli gibt. der hund muss dabei aber liegen bleiben bis du "auf", "lauf", "ok" oder sonst was sagst..


    dann weiter ausbauen, also gehen und stehenbleiben+sitz,
    gehen, stehenbleiben +platz usw
    bei mir ist platz der wichtigste befehl, bei mir muss er zu jeder gelegenheit klappen, wenn sich was bewegt, n hase oder so usw, daher hab ich erst ohne ablenkung geübt und später langsam gesteigert..


    daher ist auch hundeplatz wichtig, denn da kannst du das daheim geübte auf dem platz unter ablenkung festigen,


    lg Egi

  • Hi


    Noch was! Wenn er ausbüchst und z.b zu den Kindern runter rennt da kann ich schreien was ich will,er hört nicht (weil er weiß das ich keine handhabe gegen ihn habe) Aber wenn ich dann unten bin und ihm die Leviten lessen will, macht er einen bogen um mich unt rennt voran weil er ganz genau weiß er hat was gemacht was er nicht darf!!!


    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!