Hund bellt sobald jemand im Pool ist

  • Hallo zusammen,


    bin den ersten Tag im Forum unterwegs und habe gleich mal eine Frage:


    Unser Bobby (Berner Sennenhund, kastrierter Rüde, 2 Jahre) ist ein ganz lieber, friedlicher Kerl.
    Das ändert sich aber dramatisch sobald jemand in unseren Gartenpool geht. Bobby tobt außen
    am Rand rum, bellt nonstop wie verrückt und hat offensichtlich Angst um den/die Badenden.
    Es spielt dabei keine Rolle ob man ruhig schwimmt oder die Kinder im Wasser toben.
    Manchmal steht er mit den Vorderpfoten auf die Rutschbahn um zu verhindern dass die Kinder ins Wasser rutschen.


    Er lässt sich dabei auch nur sehr schwer abrufen und nur bei permanenter Ablenkung davon
    abhalten wieder zum Pool zurückzulaufen und "seine" Familie vor dem bösen Wasser zu beschützen.


    Habt Ihr eine Idee wie wir Bobby erklären konnen dass er nicht ständig bellen muss sobald jemand ins Wasser geht ?



    Danke für jede Hilfe,


    Mario

  • Hallöchen , ich denke, ihm ist das ganze überhaupt nicht geheuer. Habt ihr es mal mit einem "Nein" probiert ??? Sobald er ruhig ist, loben loben loben.
    Kann sicherlich dauern, aber bei uns wirkt das, wenn MÜcke mal wieder den Rasenmäher zur Sau macht. :D


    LG
    Melanie

  • Hallo Mario,


    ersteinmal "herzlich willkommen im DF".


    Zu Deiner Frage: Nimm den Hund mit ins Wasser :lachtot: :lachtot:


    Nee, war nur Quatsch.


    Da er sich nicht abrufen lässt, denke ich mal, dass sein Grundgehorsam nicht so gut ist. Arbeite daran. UO Übungen, damit seine Abrufbarkeit und überhaupt sein Gehorsam gefestigt wird,


    Lasse ihn am Pool absitzen, wenn jemand schwimmt und lobe ihn, wenn er ruhig geblieben ist. Er muss merken, dass Euch und ihm nichts passiert, wenn jemand im Wasser ist.


    Habt Ihr den Hund als Welpen bekommen und ist er an den Pool gewöhnt?
    Oder ist es etwas ganz Neues für ihn?


    Grüße
    Conny

  • Auf das "Nein" reagiert er normalerweise sehr gut, am Pool brennen
    ihm aber irgendwie die Sicherungen durch ;-)


    Bobby haben wir als Welpen mit 8 Wochen geholt, der Pool wurde aber erst
    letztes Jahr gebaut. Er ist bisher auch schon zweimal vor lauter Aufregung und Zittern
    am Rand in den Pool gerutscht und dann auch wacker zur Treppe geschwommen.
    Danach ist es dann für ne halbe Stunde ruhig :D


    Andere Sachen wie Rasenmäher oder Staubsauger interessieren ihn nicht die Bohne,
    das Staubsaugerkabel rutscht ihm teilweise über die Schnauze - null Reaktion.


    Das Sitzen und Liegen in Kombination mit Loben machen wir schon eine ganze Weile.
    Ich habe aber irgendwie den Eindruck dass Bobby sein Gedächtnis resettet sobald jemand ins Wasser geht :D



    Danke,


    Mario

  • Zitat

    Auf das "Nein" reagiert er normalerweise sehr gut, am Pool brennen
    ihm aber irgendwie die Sicherungen durch ;-)


    Bobby haben wir als Welpen mit 8 Wochen geholt, der Pool wurde aber erst
    letztes Jahr gebaut. Er ist bisher auch schon zweimal vor lauter Aufregung und Zittern
    am Rand in den Pool gerutscht und dann auch wacker zur Treppe geschwommen.


    Da liegt der Hase im Pfeffer :D
    Der Pool flösst Bobby Angst ein und dass er schon 2x ausgeruscht ist, verbessert das die Situation keineswegs.


    Ich denke ,Ihr müsst viel Geduld und Zeit aufbringen, damit Bobby merkt:"es passiert nichts".


    Allerdings kann ich keine anderen Tipps geben, wie ihr das hinbekommen sollt.


    Viele Grüße
    Conny

  • ich weiß nicht obs hilft und überhaupt möglich ist, aber könnt ihr nicht leckerlis mit ins wasser nehmen und ihn, wenn er ruhig ist, von dort aus "füttern"?

  • Zitat

    ich weiß nicht obs hilft und überhaupt möglich ist, aber könnt ihr nicht leckerlis mit ins wasser nehmen und ihn, wenn er ruhig ist, von dort aus "füttern"?


    Mmmh vielleicht, ist jedenfalls einen Versuch wert. Ich probiers nachher mal aus.


    Danke,


    Mario

  • Hi,


    Was macht ihr denn, wenn er bellt?


    Bei Snoop haben wir die besten Erfolge erzielt, indem wir ihn völlig ignoriert haben, wenn er gebellt hat.


    Z.B. hat er das gemacht, wenn jemand zur Haustür rein kam. Auch, wenn er nur jemand aus der Familie war, der heimkam oder den Mülleimer rausgebracht hatte. Das nervt.


    Wir haben dann einfach getan, als hätten wir keinen Hund.
    Nicht angesprochen, nicht angeschaut, auch nicht direkt fürs Ruhigsein gelobt.
    Sondern einfach ignoriert.


    Es war lustig zu sehen, wie es ihn erst irritiert hat und er schließlich aufgegeben hat, unsere Aufmerksamkeit wegen sowas zu wecken.


    Allerdings hatte Snoop keine Angst. Aber auch Angst kann man durch unbewusstes Loben verstärken.


    Ihr könnt es ja mal probieren. Aber ganz wichtig: wenn er sein Bellen und das Theater zunächst verstärkt - was wahrscheinlich der Fall sein wird - dürft ihr nicht aufgeben.
    Sonst heißt das für ihn, er muss nur lauter und wilder bellen, dann reagiert ihr auch wieder.


    Und das wollt ihr ihm ja auf keinen Fall beibringen!!


    Liebe Grüße
    Christine

  • Habe ich auch schon probiert, vielleicht nicht ausdauernd genug.


    ist auch nicht gerade einfach im Wohngebiet (und bei dem Organ ;-))



    Danke jedenfalls,


    Mario

  • Hallo Mario,


    ...willkommen im DF!


    Danke auch für's mail. :^^:
    Wusste nichts damit anzufangen, weil für Druckmaschinen habe ich
    so recht keine Verwendung.
    Dann hab ich's halt einfach gelöscht.


    Jetzt seh ich gerade, das ein 'Nachbar' sich hier angemeldet hat.
    Prima!


    Bei Euch fahre ich täglich vorbei, wenn ich von Vimbuch kommend
    die B3-Neu nehme und dann links ins Seebühl abbiege um dann
    über Ottersweier und Sasbach nach Achern zu fahren. ;)


    Wünsche viel Spass hier im Forum!


    liebe Grüsse ... Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!