-
-
Doch den gibt es nur im eingen Rudel.
Sobald der Welpe seine Mutter und Geschwister verläßt hört der Welpenschutz auf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anette,
möglich das Du "Mutterschutz" mit "Welpenschutz" da etwas verwechselst?
LD rubysoey
-
Hallo,
Anette hat recht.
Welpenschutz gibt es nicht.Den gibt es nur im eigenen Rudel.
Und der Neue gehört nicht zum Rudel.Lieben Gruss
Petra -
richtig: es gibt KEINEN welpenschutz! irrglaube! gibt es nicht!
deswegen ist es ja gerade so wichtig, dass welpen nicht zu früh von der mama wegkommen, damit die die signale der anderen hunde verstehen und dementsprechend reagieren/beschwichtigen können! ansonsten bekommen die nämlich genauso auf den deckel, wie jeder andere hund auch! nur: welpen sind weltmeister im beschwichtigen, wenn sie gut sozialisiert sind und es darauf ankommt! :ua_lookaround:
-
also einen Welpenschutz in dem Sinne wie es oft von den menschen geglaubt wird, gibt es wirklich nicht. ABER ein gut sozialisierter erwachsener hund, geht nicht auf einen welpen los.
warum auch ??? er stellt keine gefahr dar.
mein großer würde sich niemals an einem welpen vergreifen, denn der ist keine Konkurrenz für ihn, ebenso handhabt er es mit Rüden kleinerer Rassen. -
-
doremi,
genau so wie Du es geschrieben hast ist es fachlich total korrekt.
Und wenn das Wort Welpenschutz nicht fachlich korrekt ist, finde ich eigentlich nicht schlimm. Jedenfalls genau das angelernte Verhalten führt zu dem gewissen Welpenschutz, und das Wort ist doch weitverbreiteter als hochstudierte, biozoologische Begriffe.
Außerdem war das Thema ja ganz anders und dann fängt so eine Wortklauberei statt.
LG rubysoey
-
rubysoey,
das problem ist aber eben, dass es leider manche welpen gibt, die zu früh von der mama weg sind und eben die zeichen nicht richtig deuten und dementsprechend auch nicht angemessen beschwichtigen können!
und deswegen gibt es keinen generellen welpenschutz, wie so oft von den hundebesitzern angenommen! man sollte also auch bei solchen begegnungen immer auf der hut sein!aber du hast recht: darum ging es gar nicht! zurück zum thema!!!
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Im Moment liegen die beiden (der Herr und der Junge) nicht mal einen Meter entfernt voneinander. Der Große unter meinem Schreibtisch und der Kleine neben meinem Stuhl, in Höhe der Schnauze des Großen. Beide liegen auf der Seite. Müde von der Hitze. Mein Großer liegt auch immer auf der Seite wie Welpen. mir sagte mal jemand, als mein Großer noch klein war, erwachsene Hunde liegen nicht mehr so, nur Welpen....Sie sehen beide sooo schön aus. Der Kleine ist wirklich ein Winzling, wird sicher nicht so groß.
Ich habe Sorgen, weil mein Großer gerade Rüden draußen ao angeht. Und ich hätte mir nie vorstellen können, daß man tatsächlich 2 unkastrierte Rüden halten kann. Was ist wenn eine heiße Hündin vorbei kommt, haben sie sich da nicht in den Haaren? Ich habe Angst, gerade weil mein Großer so ein Alpha ist (wie es immer in der Hundeschule damals hieß) und so dominant ist, daß er den Kleinen angehen wird in spätestens 2 Jahren. Die Tierärztin sagte, daß man sie nie zusammen alleine lassen könne.
Auch habe ich Angst, daß mein Großer sich gestört fühlt, auf sein Alter noch ein Welpe. Aber mein Großer wirkt jünger als 8. Dennoch will er viel seine Ruhe, zuhause, draußen ist er auch wild, aber er spielt nicht mehr, mit keinem Hund. Ich hatte mal eine Huskyhündin ein paar Monate zur Pflege. Sie waren beide etwa 3 1/2 damals. Mit ihr tobte er die ganze Zeit herum. Mit ihr lag er zusammen gekuschelt in seinem Körbchen, auf dem Bett, sein Kopf in ihrem Nacken, beide freidlich schlummernd, mit ihr lief er zusammen am Fahrrad, sie balgten unentwegt, es war sooo schön. Nur stritten sie immer lautstark um die Knochen, das nervte etwas. Als sie wieder weg war hat er mit keinem Hund mehr gespielt. Bis heute nicht. Das machte mich traurig. Mit ihr war es von Anfang an so eng, daß sie gekuschelt haben. Sie hatte aber die Führungsposition ihm gegenüber. Er ließ sie zuerst fressen, wenn sie aufs Sofa sprang, sprang er anfangs runter. Ob ihm der Verlust weh getan hat?
Ob er mal mit dem kleinen Rüden so eng werden kann??
-
Ich habe selbst drei unkastrierte Rüden , es sind jeweils 5 Jahre dazwischen und kann nur soviel sagen die Herren werden sich schon vertragen. Sehr wichtig ist das sich der Altrüde nicht zurückgesetzt fühlt sonst hatt es der Kleine auszubaden.
Der Mittlere ist von fremden Rüden auch nicht immer begeistert, hat auch erstmal " dumm " getan als der Welpe kam und heut sind sie die dicksten Freunde. Frag nicht was los war als ich Chiko für ca. 4 h beim Tierarzt lassen musste. Der andere ist mir bald durchgedreht. Okay, es wird schon mal heftig wenn dem " Kleinen " die Grenzen gezeigt werden aber in den nächsten 5 Minuten spielen sie wieder miteinander bzw. betreiben Rudelpflege mit Ohrenausschlabbern u.s.w.
Ich halte mich aber mit dem Begrüßen, Leckerchen verteilen u.s.w. an die gewachsene Rudelordnung damit keine Reibereien aufkommen.LG Iris + Schäfis
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!