Nach Fellwechsel ist das Fell nicht mehr schön
-
-
Hallo Anette,
habe mich schon mal durch die Links führen lassen.
Leider stehe ich aber da und könnte da so viele ausprobieren und bei allem ist von jeden was drin, nur die Prozente sind etwas unterschiedlich und hier und da was mehr drin und was weniger.
Kannst Du mir nicht mal eine Sorte mit Namen angeben, damit ich nicht wieder so viel ausprobieren muß?
Bin zur Zeit nicht so häufig im net, da sich bei meinen Einstellungen am Computer etwas verstellt hat und ich auf Hilfe meines Freundes warte damit es behoben werden kann.
LG rubysoey
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Rubysoey!
Es ist nunmal so: 1000 Futtersorten, 1000 Meinungen! Wenn Dein Hund das Futter vom Discounter gut verträgt, bleibe doch einfach dabei und versuche es mit Zusätzen!
Meine Fellnase ist auch extrem empfindlich mit ihrem Fell und gerade das Sommerfell ist doppelt empfindlich! Ein paar Mal ein Halsband getragen und schon ist der Hals kahl!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit preiswerten Tabletten für Fell und Haut von "Ihr Platz" gemacht! Sie enthalten Hefe, Leinöl und Zink und liegen auch noch im bezahlbaren Bereich! Wenn man sie über eine Zeit füttert, bessert sich die Fellqualität merklich! Mein Hundi glänzt und funkelt wieder lackschwarz und das Fell ist schön dicht!
LG
Andrea -
Das erreicht man auch ohne diese ganzen Zusätze, einfach nur mit dem richtige hochwertigen Futter.
Ich würde mir u.g Sorten bestellen, aber nur mal einen kleinen Sack zum Ausprobieren
Das Futter das ihm am besten bekommt, würde ich dann beibehalten.
Du kannst auch zwei Trockenfutter im Wechsel füttern.LUPVET sporty
Canidae
CanisAlpha
Bestes Futter -
Danke Anette,
für die namentliche Sortenauflistung.
Werde davon was ausprobieren und Dir mal vom Erfolg berichten.
Futter im Wechsel hatte ich auch schon mal, ist ihm aber nicht gut bekommen.
Wenn er vielleicht davon zweierlei gut verträgt werde ich es 1:1 mischen, das klappt besser.LG rubysoey
-
....nur leider nützt das ganze sooooo tolle Futter nix, wenn der Hund erstmal den Durchfall-Erbrechen-Leidensweg gehen muss! Das schwächt das Immunsystem und macht das Fell noch schlechter! Gerade bei empfindlichen Hunden ist das der Supergau!
Dann lieber einen Zusatz, der bei dem Preis von Discounter-Futter allemal drin ist!
Aber das muss ja jeder selber wissen, ob er unbedingt diesen Weg gehen möchte! Eine Menge Geld dafür ausgeben, dass der Hund Durchfall bekommt! :|
Meine (ansonsten sehr mäkelige) Fellnase ist mit Aldi-Futter gesund, fit, hat super Blutwerte und bringt noch Leistung auf der Rennbahn! Was will ich also mehr!
Den Zusatz habe ich angefangen zu füttern, als sie noch ach so tolles Premiumfutter bekommen hat, das sie nicht mochte und auch ständig Probleme mit dem Immunsystem hatte! Ich bin diesen Leidensweg also auch schonmal gegangen und weiss wovon ich spreche!
Jetzt ist mein Hund seit langem gesund, frisst das Futter gerne und ich muss als positive Beigabe noch nichtmal viel Geld dafür ausgeben, so dass genug für wirklich hochwertige Leckerlies übrig bleibt!
Liebe Grüße
Andrea -
-
habe mich jetzt vor Ort mal mit den Futtersorten vertraut gemacht die Du mir nanntest.
Da ich jetzt Urlaub habe kann ich die Fütterung erproben.
Gebe es mit geringer menge zu dem bisherigen Futter dazu und steigere es.Will ja vor Ort sein, falls sich wieder der akute Durchfall meldet.
Bei Erfolg wäre ich sehr glücklich darüber und wenn nicht werde ich es wohl so machen wie es RedCowgirl geschrieben hat.Vielleicht ist er aber auch nicht mehr so empfindlich, könnte sich ja im Alter auch legen.
Danke nochmal
LG rubysoey
-
Ich möchte an der Stelle noch einmal Balljunkies Ausführungen untestützen. Denn mit dem Hundefutter ist das für mich so, wie mit nem Kind, das immer McDoof bekommt und dann Schwarzbrot und Köse. Da spielt die Verdauung verrückt!! Dünnpfiff, Magenschmerzen und Co - der Magen Darm Trakt ist damit überfordert. Heißt ja nicht, dass er sich nicht wieder dran gewöhnen kann oder fehlende Enzyme bilden kann. Wegen dieser Reaktion dann auch nur noch Junk Food zu geben, finde ich falsch. Man muss den Magen-Darm-Trakt vorsichtig sanieren.
TroFu zu mischen (also Discounter Futter gemischt mit Zusätzen) finde ich nicht so toll, da die Zusätze das Nährstoffverhältnis ins Ungleichgewicht bringen.
Lieber mit nem 10 Stunden Abstand Zusätze wie Gemüse, Öl oder Hüttenköse geben.
Vorsicht auch beim "Vermischen" von Kaltpressfutter und Extrudaten. Das kann auch verdauungstechnisch nach hinten los gehen.
Aber ich würd eher kochen für meinen Hund, als ihm schlechtes Discountfutter zu geben. Wo die die Nährstoffe herhaben, will man am liebsten gar nicht wissen. Die Chemie da drin, ist für Menschen oft nicht mal zugelassen, weil sie im Verdacht steht, Krebs zu erregen.
Nee, danke. Dann lieber aufwändiger und gesünder.Ich drück euch die Damen!
-
Ehrlich gesagt, bevor ich meinem Hund so ein minderwertiges und schlechtes Supermarktfutter vorsetzen würde, würde ich auch lieber selber kochen.
Ich bin extra letzte Woche zum Aldi und LIdl gefahren und habe mir die die Zusammensetzungen der Trockenfuttersorten angesehen, also da sträubten sich mir die Haare. Diese Futter sind genau so schlecht wie Frolic und Co und voller Chemie.
Es gibt so viele gute Trockenfuttersorten, es wird sich doch eins finden lasssen, das deinem Hund gut tut und er verträgt.
Du mußt halt die Geduld aufbringen und es ausprobieren, aber mische bitte kein Trockenfutter untereinander. -
Zitat
Es gibt so viele gute Trockenfuttersorten, es wird sich doch eins finden lasssen, das deinem Hund gut tut und er verträgt.
Du mußt halt die Geduld aufbringen und es ausprobieren, aber mische bitte kein Trockenfutter untereinander.Wird denn nicht immer gesagt und geschrieben man solle es anfangs mischen, damit es nicht zu Verdauungsstörungen kommt?
Wenn ich gleich umsteige von einer Mahlzeit zur anderen, dann kann ich mich gleich auf nen Wasserpfiff einstellen.
Eine Möglichkeit wäre überlegenswert, ihm zwischen ehemaligen und neuen Futter einen Tag Futterpause zu geben.
Was haltet ihr davon?
LG rubysoey
-
Hallöchen!
Also, mit Discounterfutter (Aldi-Trockenfutter) haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht, das ist uns vor einigen Wochen im Tierheim empfohlen worden und hat auch ein "sehr gut" von Öko-Test bekommen.
Natürlich kommt es auch immer auf den Hund an.... Beim Futterwechsel immer darauf achten, dass du die neue Sorte in den ersten Tagen nur untermischst und diesen Anteil dann immer größer werden lässt, gelle?
Mein Hund hat zwar eher rauhes Fell, aber was es weicher macht (und sowieso gut für Haut und Fell ist), ist entweder Öl oder Butter. Seit ich meinem Dummerchen täglich ein (kleines!) Stückchen Butter gebe, ist sein Fell viel glatter und die leichten Risse, die er in den Ballen hatte, sind auch weg. :^^: Ist also nen Versuch wert!
LG
Kristina und Sammy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!