vertrauen in tierfutterfirmen?
-
-
Ich finde es generell schwierig, jemandem Vertrauen entgegenzubringen, der mir was verkaufen will.
LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo
Eventuell vetrauen, oder das beste hoffen, würde ich persönlich nur noch bei sehr kleinen Firmen in der Hoffnung hier auf "Idealisten" zu treffen. Halte ich aber für eher utopisch.
LG
Sandrawie sandra schon richtig sagte vertrau ich auch lieber kleineren firmen, die nicht durch aggressives marketing und werbung hervorstechen oder im lebensmittelbereich oder kosmetikbereich milliarden machen.
diese multinationalen konzerne halten nicht nur uns verbraucher in geiselhaft, sondern auch lieferanten, mitarbeiter und ganze länder.
ist für mich auch eine ethische frage.und bei kleinen firmen kann man schnell in kontakt treten und wird oft sogar vom besitzer zurückgerufen oder gemailt, wenn man fragen dazu hat.
greets steve
-
Alte Marketingweisheit :
Wenn DU (Unternehmer) einen Euro in ein Produkt investierst, musst Du einen weiteren Euro investieren dies bekannt zu tun.
d.h. Ohne Werbung wird kaum ein Unternehmen
lange überleben können und deshalb fliessen ebenso viele
Gelder in die Werbung wie in die Produktentwicklung -
schließlich muss das Produkt einen Bekanntheitsgrad
erlangen, diesen Bekanntheitsgrad halten und möglichst
sogar noch erhöhen um sich irgendwie am Markt zu halten, gegenüber der Konkurrenz zu behaupten,dem Betrieb Gewinne zu erzielen, Arbeitsplätze
zu sichern, etc.Mich schreckt Werbung von einem Produkt
nicht ab - bzw. Werbung heißt für mich nicht automatisch : das kauf ich nicht.Werbung ist nun mal notwendig
Schöne Grüße
von
Christine -
Zitat
Alte Marketingweisheit :
Wenn DU (Unternehmer) einen Euro in ein Produkt investierst, musst Du einen weiteren Euro investieren dies bekannt zu tun.
d.h. Ohne Werbung wird kaum ein Unternehmen
lange überleben können und deshalb fliessen ebenso viele
Gelder in die Werbung wie in die Produktentwicklung -
schließlich muss das Produkt einen Bekanntheitsgrad
erlangen, diesen Bekanntheitsgrad halten und möglichst
sogar noch erhöhen um sich irgendwie am Markt zu halten, gegenüber der Konkurrenz zu behaupten,dem Betrieb Gewinne zu erzielen, Arbeitsplätze
zu sichern, etc.Mich schreckt Werbung von einem Produkt
nicht ab - bzw. Werbung heißt für mich nicht automatisch : das kauf ich nicht.Werbung ist nun mal notwendig
Schöne Grüße
von
Christinehallo christine,
gebe dir auch recht, jedoch unterscheidet sich werbung voneinander, wenn z.B. bestimmte firmen in jeder TA-praxis präsent sind und von den tierärzten wird nur dieses futter geraten ohne über die zutaten aufzuklären, finde ich dies problematisch. denn wo provisionen im spiel sind, ist die unabhängigkeit nicht mehr gegeben. und das sollte bei einem tierarzt in jedem fall so sein, ganz davon abgesehen, dass viele tierärzte (wie auch die ärzte für menschen) in sachen nahrung zuwenig ausgebildet sind.
werbung muss sein um sein produkt zu vertreiben, doch der tierarzt sollte unabhängig und neutral sein und nicht zum werbearm eines großen unternehmens werden.
gruß steve
-
Zitat
Die Undurchschaubarkeit der Deklaration. Fleischmehl ist schlecht, Geflügelfleischmehl besser. Aufteilen der Getreidekomponenten so das es auf den ersten Blick so scheint als ob Fleisch der Hauptbestandteil ist u.ä.
Hallo
Ich höre ja auch immer wieder, dass in den Tiernahrungsmitteln noch lange nicht Alles deklariert werden muss.....Wichtig finde ich, dass wir die Etikette des Futtersackes genau
"studieren", und halt diesen, oder jenen im Regal stehen lassen, wenn da so Sachen, wie z.B. Fleischmehl, Geflügelfleischmehl ...Es gibt da eine HP, die sehr informativ ist in dieser Hinsicht
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf -
-
Hi,
gerade in der heutigen vernetzten Zeit ist Werbung im großen Stil definitiv nicht notwendig. Die Macht der Produktqualität plus Mundpropaganda sollte nicht unterschätzt werden -- oder wie erklärt man sonst, wie Geschäfte wie Zara (drittgrößte Kleidungskette der Welt, hinter Gap und H&M) so unverschämt erfolgreich werden können?
Es ist kein Zufall, dass sich die Mundpropaganda im Netz so klar gegen die "TV-Werbungssorten" und genauso klar für verschiedene Kleinmarken ausspricht, da schließe ich mich stevemcqueen an.
Vor der Zeit des Internets funktionierte sowas auch, nur in viel kleinerem Stil, unter einigen wenigen Leuten, die zufälligerweise z.B. im gleichen Hundeverein waren. Heutzutage gibts Foren wie dieses -- danke Internet, danke Forenbetreiber
Liebe Grüße
Kay -
......Wichtig finde ich, dass wir die Etikette des Futtersackes genau
"studieren", und halt diesen, oder jenen im Regal stehen lassen, wenn da so Sachen, wie z.B. Fleischmehl, Geflügelfleischmehl ...Es gibt da eine HP, die sehr informativ ist in dieser Hinsicht
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdfSorry, aber irgendwie hast du anscheinend etwas nicht richtig verstanden: gerade Fleischmehl & Geflügelfleischmehl sind wünschenswerte Zutaten!
Schönen Tag noch allerseits
-
Zitat
Sorry, aber irgendwie hast du anscheinend etwas nicht richtig verstanden: gerade Fleischmehl & Geflügelfleischmehl sind wünschenswerte Zutaten!
Hallo
Ich persönlich kaufe sowas nicht, wenn da noch was von Mehl dahinter steht .....
Ich würde auch Nichts kaufen, wo noch was von tierischen/pflanzlichen Nebenerzeugnisse draufsteht.....muss jeder selber wissen
-
Zitat
h... von den tierärzten wird nur dieses futter geraten ohne über die zutaten aufzuklären, finde ich dies problematisch.
Das musst Du dem Tierarzt Deines Vertrauens sagen, das ist nicht das Problem der Herstellerfirma. Außerdem, fragen ist bei einem Tierarzt bestimmt nicht verboten.
Zitat... denn wo provisionen im spiel sind, ist die unabhängigkeit nicht mehr gegeben. und das sollte bei einem tierarzt in jedem fall so sein.
Die Unabhängigkeit des Tierarztes ist schon gleich der des Futterhandels. Außerdem hat er ja auch bei der Wahl der Medikamente unterschiedliche Provisionen, wie du das bezeichnest. Das einzige provisionsfreie ist wohl seine Leistung, die Du dann beurteilen musst.
Zitatwerbung muss sein um sein produkt zu vertreiben, doch der tierarzt sollte unabhängig und neutral sein und nicht zum werbearm eines großen unternehmens werden.
gruß steveNa, eigentlich war deine Ursprungsfrage ja die nach dem Vertrauen in die Hersteller. Werbearm find ich auch ein bisschen übertrieben, warum soll er nicht etwas von dem er überzeugt ist empfehlen?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Deklarierte tierische Nebenprodukte wie Stichfleisch, Backenfleisch, Schlundfleisch, Leber etc fütter ich schon!
Ist gesund und gehört in die normale Nahrung. Ich kaufe nur nix, wo es nicht so explizit draufsteht, bzw mir vom Hersteller auf Anfrage gesagt wird.
Nur bei pflanzlichen Nebenerzeugnissen gebe ich dir uneingeschränkt recht. Das braucht keiner. Auch nicht Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!