Hündin akzeptiert neuen Familienzuwachs (Welpen) nicht
-
-
Ein Rudel - selbst ein kleines von zwei Hunden muss erst mal wachsen.
Das klappt bei den allerwenigsten Hunden vom ersten Tag an.Die große Hündin hat als Rudelhöhere gewisse Rechte, die die Kleine und auch die Menschen einhalten sollten.
Sie zu bestrafen, für normales Verhalten halte ich für absolut falsch und kann bös nach hinten los gehen!
Was meinst du was hier bei mir am ersten Tag abging, unsere Kleine musste einiges über sich ergehen lassen und ich hab nicht eingegriffen - da musste die Kleine Katana leider durch.
Oft sehen wir Menschen, solch ein Rudelvehalten einfach zu menschlich, mit zu viel Mitleid.
Im Grunde erzieht die Große Hündin die Kleine sie bringt ihr wichtige Dinge für's leben bei und dafür sollten deine Eltern dankbar sein, statt zu schimpfen!
Auch so ein kleiner Wurm, muss sich fügen und lernen was toleriert wird und was nicht.
Solange das nicht ausartet (böse Beisereien), würde ich die beiden lassen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündin akzeptiert neuen Familienzuwachs (Welpen) nicht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Carma,
ich habe auch eine Schnauzer-Terriermix Hündin von fast 2 Jahren und im Januar kam dann eine kleine Spanierin dazu.
Wenn ich deine Zeilen lese kommt mir einiges sehr bekannt vor. Unsere Jenny zeigte fast das selbe Verhalten. Das hat sich mit der Zeit aber gelegt. Das sie knurrt und die Zähne fletscht wenn der Welpe ihr zu nahe kommt würde ich nicht als weiter tragisch ansehen, das macht meine heute noch wenn sie ihre Ruhe haben will.
Ich würde auch sagen, lasst die beiden das ausmachen und bestraft bitte nicht die Große wenn sie die Kleine in die Schranken weist.
Raufereien bzw. Auseinandersetzungen wird es immer mal geben, vor allem wenn der Welpe langsam "erwachsen" wird wie bei uns gerade
Aber ich kenne das von meinen Eltern, die würden am liebsten auch bei allem dazwischen gehen :kopfwand:Wünsche euch noch viel Glück und Geduld
LG -
Zitat
Hallo ihr Lieben!
[...]Komischerweise darf der Welpe aber aus ihrem Napf fressen und beschnüffeln tut sie ihn auch - will der Welpe schnüffeln fletscht sie gleich wieder die Zähne.
Das hört sich fuer mich auch total normal an, schliesslich entscheidet sie hier als höher gestellte wann geschnueffelt wird. Wir sollen als Besitzer doch auch mit unseren Kleinen kuscheln wenn wir es wollen, nicht wenn der Hund es will.
ZitatDraussen beim Gassi gehen will sie komischerweise mit dem Welpen spielen und knurrt nur selten, zb wenn der Welpe ihr doch zu lange zu Nahe kommt.
Siehe oben, wieder entscheidet sie wie lange gespielt wird, nicht der Welpe!
Ich wuerde da nicht so eine Panik schieben, abwarten und beobachten.
Finnrotti -
was ich leider nicht verstehe: Warum hat man die beiden nicht VORHER mal zusammenkommen lassen?
Bei uns war es das Hauptkriterium, als wir uns dazu entschieden hatten, der Althündin einen Welpen beizusetzen.
Wir sind mehrere Male zur Züchterin und haben unsere Althündin mit den Welpen zusammen gebracht. Es zeigte sich sehr bald, dass es nur 1 Welpen gestattet war, in die Nähe der Hündin zu kommen und den haben wir dann auch genommen.
Es gibt unter Hunden wie auch unter Menschen gewisse Konstellationen die einfach nicht passen.
Ich hoffe für euch, dass es doch noch klappt - wäre schade wenns anders kommt. Drücke ganz fest die Däumchen, dass die eifersüchtige Dame "einsichtig" wird ;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!