Stoppelfelder ja oder nein?

  • huhu ich hab mal wieder ne frage ;)


    jetzt wo die getreidefelder gemäht werden laufen amy und ich suuuper gerne über die stoppelfelder...


    problem: nach dem 2. mal über die felder laufn hat mir mein nachbar gesagt dass das voll schädlich ist für die pfoten...


    soll ich es ihr nun verbieten da rüberzulaufen?
    oder meint ihr es ist nicht so schlimm?


    es scheint nicht weh zu tun denn sie hat sehr viel spaß dabei....


    aber nicht, dass sie irgendwas von den stoppeln bekommt :shocked:

  • Hallo,bei Stoppelfeldern solltet ihr aufpassen,und sie hinterher gründlich absochen,es gibt sogenannte Grannen,die sich im Weizen befinden,ganz üble Dinger die sich in die Haut Bohren,immer tieffer hinein!

  • Zitat

    soll ich es ihr nun verbieten da rüberzulaufen?
    oder meint ihr es ist nicht so schlimm?

    Verbieten würde ich es nicht, der Hund kommt normalerweise mit jedem Untergrund klar.
    Aufpassen, ob er sich was reintritt, sollte man allerdings schon - wird man aber auch am Verhalten des Hundes sehen.

  • Zitat

    Verbieten würde ich es nicht, der Hund kommt normalerweise mit jedem Untergrund klar.
    Aufpassen, ob er sich was reintritt, sollte man allerdings schon - wird man aber auch am Verhalten des Hundes sehen.


    im grunde sehe ich es genauso, aber über die felder laufen und über die Felder toben unterscheide ich...
    ich lasse tyson wenn er mag auch auf die stoppelfelder, aber ich werde nachdem er sich mal übelst den ballen aufgerissen hat, nie wieder einen ball aufs feld werfen und ihn hinterher jachtern lassen.
    denn dann rennt er blind und achtet nicht darauf wo er hin tritt..
    über stoppelfelder GEHEN kein problem, aber fetzen ist bei uns seit dem geschilderten "unfall" nicht mehr drin.

  • Meine Erfahrung ist, daß die Hunde schon selber wissen, was ok ist für ihre Füße und was nicht. Das einzige, worauf ich achte ist, daß die Ballen nicht rissig sind. Will heißen vor allem wenn es feucht draußen ist eher zu oft als zu selten einfetten (Melkfett). Ansonsten hatte ich noch nie Probleme mit Stoppelfeldern. Und meine Große LIEBT Stoppelfelder. Da ist sie nicht mehr zu halten. Danach halt mal die Füße begucken.

  • Meiner mag die Stoppelfelder auch gerne, da könnte man den ganzen Tag Mausi suchen ;)


    Aber ich würde ihn jetzt auch nicht unbedingt mit höchstgeschwindigkeiten darüber hinwegjagen. Denk auch das da ne Menge passieren könnte.

  • ich hab einen komischen Hund. Sie läuft immer auf dem Weg.
    Im Park muss ich auf die Wiese vorrausgehen, sonst würde sie grundsätzlich nur auf dem Weg laufen. :irre:
    Im Feld rennt sie den Weg entlang, aber nie abseits. Bälle oder sowas werfe ich nicht. Weil sie wäre der typische Balljunkie.
    Unser Garten ist das einzigste, wo sie auch in die Büsche geht.


    lg
    pinga

  • hi, also meine frühere Foxterrierhündin hat mal eine granne im ohr gehabt, das war nicht so schön, liess sich jedoch durch den ta entfernen. ich finde man sollte nicht alles verbieten, viele verletzungen gehören auch zum lebensrisiko generell. überall und in jeder situation kann es zu verletzungen kommen.


    lg jenni

  • Zitat

    ich hab einen komischen Hund. Sie läuft immer auf dem Weg.
    Im Park muss ich auf die Wiese vorrausgehen, sonst würde sie grundsätzlich nur auf dem Weg laufen. :irre:
    Im Feld rennt sie den Weg entlang, aber nie abseits. Bälle oder sowas werfe ich nicht. Weil sie wäre der typische Balljunkie.
    Unser Garten ist das einzigste, wo sie auch in die Büsche geht.


    lg
    pinga


    also das find ich auch merkwürdig..naja manche sind halt so andre so, aber es gibt schon komische macken... :D
    EDIT: Achja und bei Stoppelfeldern hätte ich nie mibekommen, dass mal was passiert wäre...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!