Desinteresse beim Gassigehen

  • Hallo,


    Deinem Hund ist es morgens einfach zu früh und die täglich gleiche Runde wird ihn langweilen.


    Soetwas kenne ich von Dago. 3 x hintereinander der gleiche Weg und Hund läuft hinter mir her, als wäre er 100 Jahre alt. Das Gesicht sagt aus "OH, ist mir langweilig".
    Anderer Weg=>anderer Hund.


    Wirf nur keine Steine. Das kann gewaltig in die "Hose" gehen. Es gibt sicherlich genügend Alternativen (die auch fliegen)
    Attila hat sich damit einen Backenzahn zertrümmert, der operativ entfernt werden musste. Dabei war es noch nicht mal meine Schuld. Kinder warfen Steine, Attila fand das total klasse, schnappte einen Stein und das war's.


    Nach 1 Woche fing es an zu stinken und da fiel es erst auf. Der Hund muss irre Schmerzen gehabt haben.


    Viele grüße
    Conny

  • Hallo,


    mir gehen da verschiedene Dinge durch den Kopf.


    Erstmal denke ich an meinen Hund, die macht das ab und an auch, und das ist dann immer eine Machtprobe!


    Dann ist es zum anderen für einen Hund immer stinklangweilig, den gleichen Weg zu gehen, egal ob Pipirunde oder nicht. Such dir neue spannendere Wege. Hast du ein Auto? Hast du ne Wanderkarte? Ja? Na dann mal los. Es gibt nbichts alngweiligeres wie immer den gleichen Weg zu gehen. Und wenn, geh ihn mal anders rum.


    Dann Steine werfen ist mit Mist! das macht die Zähne in Nullkommanix kapput! Kauf die einen Ball, keinen Tennisball! Besorg dir versch. Spielsachen für den Hund, Ball, Ball mit Schnur oder ein Frisbee. Dazu Leckerchen und das Zeug nimmst du auf deine Spaziergänge mit. Immer wenn Hund kommt, wird gelobt. Du kannst mit Leckerchen und Spielzeug den Hund animieren. Dann übe was mit ihm und lobe mit Leckerchen oder Spielzeug. Du bist dem Hund schlich und ergreifend zu langweilig.


    Auch Stöcke werfen ist gefährlich. Mein Hund hat beim Auffangen sich mal damit die Madel ausgestochen und hatte Glück, dass es die Halsschlagader nicht durchbohrt hat. Es gibt wohl viele Todesfälle durch Stöckchen werfen.


    Und zu guter Letzt kann natürlich auch eine Krankheit dahinter stecken. Es könnte dem hund am Bewegungsapparat weh tun. Oder aber der Hund hat Schilddrüsenunterfunktion und ist deswegen letargisch. Auch eine Zeckenkrankheit kann dahinter stecken. Kauf die also einen Maulkorb und geh nochmal zum TA und lass den Hund untersuchen. Ob er es mag oder nicht. Nimm Leckerchen mit und füttere dabei den Hund. Je öfters du da hingehst, um so besser wird es. Vor allem aber bleib du ruhig und ignoriere die Angst deines Hundes. Mein Hund ist und war ein sehr kranker Hund, der trotz aller Wehwehchen ein tolles Hundeleben hat und heute trotz div. OPs sehr gerne zum TA geht!


    In diesem Sinne, viele Grüße
    Biber

  • Hallo Johanna,


    ich bin auch der Ansicht, dass Dein Hund sich langweilt.
    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass immer dieselbe Runde für den Hund genauso ist, als wenn wir jeden Tag dieselbe Zeitung lesen oder denselben Film schauen.
    Was die Beschäftigung betrifft: was für einen Hund hast Du denn und wie alt ist er.
    Jede Rasse hat andere Bedürfnisse und liebt andere Beschäftigungen. Danach richtet sich auch, welche Bücher man empfehlen kann.
    Auf unserer website (http://www.myblog.de/hundefreunde) haben wir ein paar Büchertipps drauf - vielleicht helfen Dir die ja weiter. Ansonsten hat der Cadmos-Verlag viele Bücher zur Beschäftigung mit Hunden rausgebracht.
    Aber alles, was man seinem Hund beibringen möchte, erfordert viel Zeit und Geduld - vor allem, wenn der Hund nicht mehr ganz so jung ist, wenn man ihn bekommt.


    Viele Grüße und viel Erfolg!


    :2thumbs:

  • Hallo,


    wozu soll ich einen Maulkorb kaufen? :???:
    nur weil er ANGST vor dem TA hat? deswegen beißt er doch nicht.. er zittert halt "nur".


    wir gehen auch nicht jeden Tag die gleiche Runde, sondern mal die mittlere, mal die große, verschiedene Richtungen usw..


    Bälle/Ball am Seil, Spielzeug, hab ich alles, nur wie schon geschrieben, bringt er sie noch! nicht ausserhalb des Gartens zurück.


    Und dass er Schmerzen hat, glaub ich nicht, so wie der den Bällen und Stöcken hinterherfetzt.


    Sie ist 4 Jahre alt und eine Spitz-Dackel-Mischung.


    Danke für die Tips.


    LG Johanna

  • kann mich den anderen hier nur anschliessen:


    bitte keine Steine mehr!!!! Die Schaden doch nur :/


    Kauf dir mal ein Quitsche-Ball. Also ich hab noch keinen Hund gesehen, der die Dinger nicht mag :D


    Aber lass den Schnuffi vorsorgehalber mal untersuchen - man weiß ja nie

  • Meine Gnädigste möchten nicht vor 6 Uhr morgens geweckt werden. Und Gassirunden bitte nicht vor 6.10 Uhr. Also erledige ich erst alle anderen Dinge und lasse sie so lange dösen.

  • Ich denke dass mit den Uhrzeiten dürfte weniger das Problem sein.


    Unseren Hunden zumindest ist es ziemlich egal, ob ich um 6:00 raus gehe oder schon um 2:00 meine Runde drehen will. Wenn die merken, dass es raus geht heisst es einfach nur: "Warte....da will ich mit!!!!!" :^^:


    Ich empfehle nach wie vor, den Hund mal checken zu lassen. Nachher machst du dir evtl. noch Vorwürfe, weil du nicht beim TA warst.

  • Hallo Johanna,


    kenne mich mit Spitzen und Dackeln nicht so aus. Aber Du kannst auch mal ein bißchen im Internet surfen. Manchmal gibt´s tolle Seiten zu den einzelnen Rassen mit guten Tipps. Ist dann nicht gleich so teuer wie Bücher kaufen.
    Zum Apportieren: mein Hund liebt Bälle, brachte sie aber auch nie zurück (ein Hovi ist allerdings auch kein Apportierhund). Alle Tipps, die ich so fand, brachten nichts. Ich hab´s dann mit der Schleppleine geschafft. Ball wegwerfen und wenn er ihn hat, an der Leine zurück ziehen. Es hat 1 Jahr gedauert bis es funktioniert hat. Aber da er so wild auf Bälle war und die teuren Dinger ständig verschleppt hat, blieb mir nichts anderes übrig.
    Für Dackel ist bestimmt auch Fährtensuche ganz spannend, aber natürlich auch sehr zeitaufwendig.
    Was man immer gut machen kann, ist sich selber oder irgendwelche Sachen verstecken.
    Kontakt zu anderen Hunden ist übrigens auch wichtig.
    Zu der Uhrzeit: meiner Meinung nach stellt ein Hund sich auf den Rhythmus des Besitzers ein. Ist zumindest meine Erfahrung beim dritten Hund.


    Viel Erfolg!!!


    :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!