ALNATURA vom Aldi
-
-
Huhu Anke,
schau mal bei dem Link in meinem Beitrag oben, da findest Du sehr viele Infos über die Inhaltsstoffe und deren Deklaration.
LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guck mal hier
http://www.hundundfutter.de
http://www.canisAlpha.se
http://www.gesundehunde.comViel Spaß beim Lesen
-
Zitat
Aber von den guten, hier empfohlenen Futtersorten, enthält keines hier die EG-zugelassene Antioxidantien BHA-BHT.Das mag durch aus sein, aber sagt man da lieber das Vitamine und Spurenelemente zugesetzt werden, anstelle von Antioxidantien. Trotzdem bleibt es das gleiche.
Worauf man bei der Wahl des Futters noch achten sollte, ist die Mengenangabe der Fütterungsempfelung. Diese sollte nach Möglichkeit in der Tagesration nicht höher als 1.2 - 1,4 % vom Körpergewicht betragen. Danach muß man schauen, ob das entsprechende Tier mit dem Futter klar kommt und wie sich Fell, Haut, Geruch und Kotmenge entwickeln.
Es sollte allerdings nach Möglichkeit auch kein Zucker, Melasse, oder ähnliche Ersatzstoffe aus der Zuckerproduktion enthalten. Dazu zählt auch Rübenmus. Fleisch sollte immer Tiermehlen den Vorzug gegeben werden.
Wenn man allerdings nur Trockenfutter beifüttert, kann man dort auch Ausnahmen geben. Allerdings gibt s dort auch persönliche Meinungen wie Sand am Meer, was jetzt in ein Futter gehört und was nicht. -
Zitat
Das mag durch aus sein, aber sagt man da lieber das Vitamine und Spurenelemente zugesetzt werden, anstelle von Antioxidantien. Trotzdem bleibt es das gleiche.
Man kann auch Tocopherole (also Vitamin E) als Antioxidationsmittel einsetzen.
Aber BHA und BHT sind keine Vitamine oder Spurenelemente!
Man sollte schon unterscheiden, was für ein Antioxidationsmittel eingesetzt wurde.
Niemand sagt, das alle Antioxidationsmittel schlecht sind, sie sind sogar notwendig, aber es gibt nun mal welche, auf die man besser verzichten sollte.Schöne Grüße, Caro
-
hi all,
@ankejoker: über die inhaltsstoffe die zu beachten sind wurde schon viel geschrieben. versuch es hier http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.fuervierpfoten.net/html/informatives.htmu.v.m.
zusammensetzung von alnutra:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (o,4% Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe.
meine kritikpunkte an diesem futter:
1. getreide steht an 1. stelle (>=billiges füllmaterial, gtanz davon abgesehen dass nicht angegeben wird was für ein getreide)
2. tierische nebenerzeugnisse (kann wirklich alles sein was man sich nicht vorstellen kann)
3. davon mind. 20% vom geflügel. was ist mit den restl.80%? schwein, pferd, rind.....who knows!
4. öle und fette: klingt nach altölentsorgungaber welche öle und fette sind damit gemeint?
5. pflanzliche nebenerzeugnisse: meistens abfälle aus unserer getreidenahrung
6. weshalb braucht ein hund inulin, vorrausgesetzt er leidet nicht an diabetes
7. fisch- und fischnebenerzeugnisse: weder der prozentgehlat ist angegeben, noch was darunter verstanden wird.
8. gemüse: welches?
9. mineralstoffe: welche?
10. EG-zusatzstoffeim endeffekt bleibt bei meiner persönlichen beurteilung nicht mehr viel übrig was dafürspricht. vielleicht der niedrige preis.
es gibt einfach viel bessere futtersorten, die auf chemische zusätze verzichten und eine klare deklaration ihrer zutaten aufführen.
qualität und ehrlichkeit sind für mich wichtig.das ist wie gesagt meine ureigene meinung darüber und es kann jeder füttern wonach er lust hat.
viele grüße steve
-
-
Hallo an Euch alle,
ich lese hier immer wieder im Forum von diesen Diskussionen über Futter....Und ganz ehrlich...so langsam weiß man ja gar nicht mehr was man füttern soll,geschweige denn was das richtige ist? BARF?Trockenfutter von Lunderland?Alnatura?Rinti?.....................Von was macht Ihr es abhängig?Achtet Ihr auf Euern Hund oder auf die Inhaltstsoffe?Und,was eßt Ihr eigentlich so?
-
Wenn du es wirklich wissen willst: Rohfütterung ist das non plus ultra. Es gibt nichts besseres und nichts besseres.
-
Ich achte auf die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe, dann darauf ob mein Hund es verträgt.
Ich achte auch auf meine Ernährung, und was ich mir so in den Mund stopfe.
Außerdem habe ich die traurige Erfahrung machen müssen, welche Auswirkung es haben kann, wenn man seinem Hund falsches und schlechtes Futter vorsetzt.
Der Hund kann die Auswahl seines Futters nicht treffen, dafür sind wir verantwortlich. -
Also NAchbarn von uns haben auch immer dieses Futter gefüttert...und sich immer wieder "beschwert" ...wie sehr der Hund haart.....
3 Jahre bekam er das Futter....3 Jahre hat der HUnd Haare verloren...wie man es sich nicht vorstellen kann....
Vor 4 Wochen haben sie jetzt dann doch mal endlich das Futter gewechselt....und was ist....seit ca. 2 Wochen ist in der Wohnung kaum noch ein Hundehaar zu finden....
ICh finde das wahnsinn...und nen besseren Beweis gibt es ja nun wirklich nicht.....
LG
-
Naja, so viel ist es ja nicht, worauf man bei Hundefutter achten muss:
- Keine künstlichen Konservierungsstoffe, keine Geschmacksverstärker.
- Auf die Deklaration achten: Fleischmehl (kein Tiermehl), was für Fette, was für Getreide...
- Schließlich die ernährungsphysiologischen Besonderheiten des Hundes (Carnivor) beachten.Da bleibt so viel übrig, was man einem Hund füttern kann!!
Keine Fütterungsart ist das Non-Plus-Ultra, das behauptet hier auch niemand!
Aber ich finde es überhaupt nicht negativ, sich ein bisschen kritisch mit Ernährung und insbesondere Fertigfutter auseinanderzusetzen und nicht auf den ersten Blick zu glauben, was die Werbung sagt.
Und mal eine Gegenfrage: wer achtet denn nicht darauf, was er selber isst? Lest ihr nicht die Zutatenliste, bevor ihr ein Produkt für euch kauft?? Also, ich möchte schon wissen, was genau ich esse.
Schöne Grüße, Caro
@ RudiRüssel: absolut unqualifizierter und unnötiger Kommentar - hättest Du Dir sparen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!