Canidae Dog oder Canidae Platinum Diät ?

  • Ich weiß, schon wieder ein thread zum Trockenfutter, aber ich hab da eine spezielle Frage und hoffe mir kann jemand Antwort geben.


    Also nach unzähligen Stunden, vieeelen vieeelen Threads und halben Nervenzusammenbrüchen (es gibt ja soooo viele Möglichkeiten und soooo viele unterschiedliche Meinungen), habe ich mich jetzt für das Trockenfutter von Canidae entschieden.


    Ich habe vorher ein sehr schlechtes Trockenfutter gefüttert, einfach aus Unwissenheit! :shocked:
    Jetzt möchte ich meine Hovawart Hündin (8 Jahre) umstellen. Da sie an schwerer HD leidet und sie dazu neigt schnell zuzunehmen, weiß ich jetzt nicht so richtig, ob ich das normale von Canidae oder das Diätfutter füttern soll.


    Zum Vergleich:


    Canidae Dog:
    Rohprotein: mind 24%
    Rohfett: mind. 14,5%
    Rohfaser: max. 5,4 %


    Canidae Diät:
    Rohprotein: mind 18,5%
    Rohfett: mind. 8,5%
    Rohfaser: max. 4%


    Sollte ich lieber vom normalen Canidae etwas weniger füttern, oder das Diätfutter? Möchte auch das sie nicht hungert (sie ist sehr verfressen)


    Und wenn ich das Diätfutter füttere, wirkt sich das auf ihr Verhalten aus (da hab ich echt keine Ahnung :???: )


    Das Diätfutter wurde übrigens u.a. für Übergewicht, Gelenkproblemen und Senioren entwickelt.


    Vielen Dank für Eure Antworten!


    (und übrigens Dank an alle Foris, dass sie mich über Futtersorten aufgeklärt haben :D )


    LG Tina

  • Hallo Tina,


    wie sieht denn die Futterzusammensetzung jeweils aus (Das Canidae Dog kenne ich zwar weil ich es selbst füttere aber das andere nicht)


    Wenn Dein Hund unter Hd und ggf. noch unter Arthrose leidet solltest Du ein Futter möglichst ohne Glutenhaltiges Getreide füttern.


    LG
    Gabi + Luka

  • hallo cimberly,


    dafür ist dieser themenbereich ja da, dass man verschiedene threads eröffnen kann.


    tut mir leid, dass dein hund HD hat, vielleicht kannst du uns mitteilen welches futter du bis jetzt gefüttert hast (neugierig bin).


    Inhaltsstoffe Trockenfutter canidae platinum (dann müssen nicht alle suchen ;) :
    Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Vollkornreis, Weißer Reis, Lammfleischmehl, Hühnerfett, (Konserviert mit Vitaminen Tocopherolen/Vitamin E und Ascorbinsäure), Menhaden - Fischmehl, Leinsamen, sonnengetrocknetes Alfalfa, Sonnenblumenöl, Hühnerfleisch, Lecithin, Monosodium Phosphate, Choline, Linolsäure, Rosmarinextrakt, Salbeiextrakt, getrocknete Enterococcus Faecium , Getrocknete Lactobacillus Acidophilus, Getrocknete Aspergillus Oryzae , Getrocknete Bacillus Subtilis, Inulin, Yucca Schidigera Extrakt, emischte Tocopherole (Vitamin E Quelle), Chelatierte Mineralien: Zink, Mangan, Kupfer, Cobalt, Eisen , Vitamin A, Vitamin D3, Niacin, Thiamine Mononitrate (B1), Riboflavin (Vitamin B2), Beta Carotene, Calcium Pantothenate, Pyridoxine Hydrochloride (Vitamin B6), Calcium, Iodate, Folsäure, D- Biotin, Papaya, Vitamin B12


    also ich persönlich finde dass canidae ein hochwertiges futter darstellt:
    hoher fleischanteil (wenn auch fleischmehl), kein allergenes getreide (vollkornreis und geschälter reis), viele quellen von omega 3 und 6 fetten und probiotische zutaten. weiters enthalten glucosamin, das bei der behandlung von osteoarthritis (=arthrose) angewandt wird. ob es allerdings bei HD hilft, habe ich bis jetzt nirgends gefunden.


    allerdings einige interessante studien über übergewichtreduzierung bei hunden, die ich nochmals suchen muss. sag dir dann bescheid.


    gruß steve

  • Erstmal vielen Dank für Eure Antwort! :D


    Also ich habe bis jetzt das Ped... gefüttert (ich weiß, SCHANDE über mich :kopfwand: ), aber ich habe das wie gesagt, wirklich aus Unwissenheit getan. Ich war einfach zu naiv und habe darauf vertraut.


    Jetzt, seit dem ich hier im Forum bin, wird mir einiges klar. Und ich denke, dass auch viele gesundheitliche Probleme meiner Cimba zT am falschen Futter liegen könnten.


    Cimba hat ständig blut- und schleimüberzogenen Kot zB... habe das beim TA mittels Endoskopie untersuchen lassen. Es sind Polypen, die immer wieder aufplatzen, ich denke das kann auch von dem Schrottfutter kommen.


    Sie hat auch ständig entzündete Analdrüsen, was sicher auch zT aufs Futter zurückzuführen ist.


    Da bei Cimba schon HD im Alter von einem Jahr festgestellt wurde, kann es auch durchaus sein, dass ich durch das Getreidehaltige Futter das ziemlich begünstigt habe.


    Ich könnt mich dafür ohrfeigen, mich nicht eher damit beschäftigt zu haben... :kopfwand: aber genau deshalb möchte ich jetzt alles richtig machen, damit Cimba noch lange ein schönes und vorallem gesundes Hundileben hat :D


    Hoffe auf weitere Antworten :D


    LG Tina

  • Ich füttere das Canidae auch unter anderem, Diego bekommt es gut und ich werde es vorerst weiterfüttern.
    Ich weiß wie du dich fühlst, wenn man erkennt das man mit schlechtem Futter unter Umständen seinen Hund krank gefüttert hat, und viel Geld beim TA gelassen hat.
    Aber du hast die Möglichkeit es noch zu ändern, was ich leider nicht mehr konnte. :no:

  • @ Bulljunkie:


    Tut mir echt leid, dass Du die Gelegenheit nicht mehr hattest. Dafür hast du bei Diego alle Möglichkeiten und die nutzt Du mit Sicherheit auch :D



    Falls ich jetzt bis Sonntag nicht anworten kann, entschuldige ich mich schon im Vorhinein... fahren kurzfristig weg.
    Aber ab Sonntag antworte ich wieder!


    Die Frage welches von beiden ich nun nehmen sollte, steht ja noch aus.


    LG und allen ein schönes WE! :D

  • Meine grundsätzliche Einstellung ist: Lieber "echtes" Futter, als Diätfutter. Auch für Menschen. Da müssen auch keine Füllstoffe oder Ersatzstoffe rein, um den Energiegehalt zu senken.


    Wenn dein Hund Hunger hat und unter wenig Futter leidet, dann gib ihr doch lieber kalorienarme, vitaminreiche Magenfüller, wie pürrierte (oder gedünstete) Karotten. Die haben fast nix. Mit nem halben TL kaltgepresstem Öl drin, sind sie hoch gesund und haben immernoch fast nix ;) wenn der Hund noch was "Leckeres" dazu braucht, dann mix ihr Lunge unter. Die ist auch an Nährwerten gegen Null. Und - macht trotzdem den Magen voll und der Hund hat das Gefühl, was Leckeres gefressen zu haben.


    Du könntest ihr zB Morgens das TroFu geben in reduzierter Menge, damit abspecken bzw Gewicht halten möglich ist. Und Abends gibts dann "lecker was Frisches" mit Karotte und Lunge. Und wenn du dann Lust aufs Frischfutter bekommst, dann kanst du ja auch noch andere Gemüse oder Obstsorten untermischen.


    Wenn die Frisch pürrieren/dünsten zu umständlich ist, dann gibts ja immer noch gute, getreidefreie reine Gemüseflocken von Lunderland oder Herrmanns zB.


    Und natürlich getrocknete Lunge, falls dir auch die frische Lunge gegen den Strich geht... :D

  • wobei allerdings zu sagen ist, dass in diesem fall die beiden futter identisch sindund nur die gewichtung der zutaten etwas anders ausfällt.


    es wurden wissenschaftliche studien gemacht, bei denen gruppen mit einer hohen protein- und niedrigen KH-diät wesentlich mehr an gewicht verloren haben als vergleichsobjekte mit proteinarmer und KH-reicher diät.


    wichtig ist, wie beim menschen auch, v.a. das fett zu meiden und einen hohen anteil an KH in der nahrung zu vermeiden (umwandlung KH-Fett) und ausreichend bewegung zu haben (in deinem fall wohl eher schwimmen...)


    grundsatz lautet: mehr kalorien müssen verbraucht werden als zu sich genommen werden!


    grüße steve

  • Hallo


    Meine Malinois-Mix-Hündin wurde nach Futterumstellung auf Canidae inkontinent. Das Futter scheint stark zu entwässern, so schlimm, dass mein Schätzchen sogar im Schlaf uriniert hat. Ich habe meine komplette Wohnung mit Tüchern auslegen müssen, wenn ich nicht zu hause war.


    Nach Absetzen des Futters und durch Barfen haben wir die Inkontinenz wieder in den Griff bekommen. Für meinen Hund war das entsetzlich, in die Wohnung zu urinieren, das hat sie vorher noch nie gemacht. Sie war richtig verstört. Ich füttere inzwischen Canidae und Felidae (für Katzen) überhaupt nicht mehr - früher war ich eigentlich (was die Katzen betraf) begeistert - heute ernähre ich meine Tiere lieber "natürlicher".


    Achso - das waren meine Erfahrungen mit Canidae - wir haben den Hund in Giessen mehrfach vorgestellt, Blut-, Urinuntersuchungen durchführen und schallen lassen und sind dem Rat des behandelnden Tierarzt gefolgt und haben das Futter abgesetzt.


    Gruss

  • Ich würde vorschlagen, du besorgst dir den kleinsten Sack den du bekommen kannst, und probierst wie es deinem Hund bekommt.
    Wenn es Probleme geben sollte kannst du ja immer noch ein anderes nehmen.
    Nur so kannst du herausfinden, was deinem Hund bekommt und was nicht.
    Wie du hier an den Antworten siehts, verträgt jeder Hund das Futter anders. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!