Mein neuer Hund will nicht alleine schlafen- was tun?Hilfe!
-
-
Für BettyBlue finde ich ist die Situation eine andere. Der Hund ist schon 1,5 Jahre alt. Wenn du dich tagsüber bis du schlafen gehst (gehe ich mal fest von aus) viel und liebevoll mit dem Hund beschäftigst (wenn du nicht gerade ignorieren übst
) dann finde ich eine konsequente Tür-Zu-Methode absolut okay. Das kostet dich ein paar Nächte Schlaf im schlimmsten Fall, aber dann ist das durch. Gut, in den Nächten darfst du dich vom Gejammer nicht weichkochen lassen, sonst hast du das deinem Hund antrainiert, dass er nur meckern muss, das was passiert.
Für ein so kleines Baby wie einen 9 Wochen alten Welpen, finde ich Tür-Zu auch zu hart. Er ist vergleichbar mit einem sehr kleinen Kind bzw Baby von der Selbständigkeit her!! (ein 1,5 Jähriger ist wie ein Mitte-Zwanzig-Jugendlicher!) Die Idee mit dem Kindergitter finde ich okay. Und dann brauchst du gute Nerven, wenn der Kleine um seine Bezugsperson (dich) weint und ruft. Aber anders wirst du es wohl nicht hinkriegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein neuer Hund will nicht alleine schlafen- was tun?Hilfe!* Dort wird jeder fündig!
-
-
also erstmal muss ich sagen (weil das erwähnt wurde): ich will niemanden dem mund verbieten, aber es bringt mir nichts wenn jemand zu mir sagt der hund soll bei mir im schlafzimmer schlafen weil das will ich ihm ja abgewöhnen.
also bericht der heutigen nacht: natürlich ist es voll in die hose gegangen. ich hab filou in sein bettchen gesetzt, bin bei ihm stehen geblieben, hab ihn gestreichelt und gewartet dass er einschläft. dann hab ich mich rausgeschlichen und die türe zum schlafzimmer geschlossen. 1-2 minuten war alles ok, aber dann gings so richtig los: der kleine hat geheult wie ein wolf, gebellt, gejammert usw usf, und das mit so einer ausdauer dass ich dann im endeffekt aufgegeben habe und sein körbchen wieder in mein zimmer gestellt hab. er war ganz kaputt, hat total gehechelt, also kein zustand. als er dann wieder bei mir im zimmer war hat er sich jedes mal wenn ich mich im bett nur ein bisschen bewegt habe gleich nach mir umgedreht und geguckt ob ich eh noch da bin.
fazit: das hat so keinen sinn. wenn ihn die trennung so derartig traumatisiert wird er nur gestört, also muss ich was anderes versuchen. den vorschlag mit dem raussperren und dann wieder hinausgehen, damit er weiß dass ich eh wieder komm wär zum überlegen, auch das mit dem kindergitter find ich nicht so eine schlechte idee.
anfangs hätt ich auch probiert filou zu meinem großen hund zu legen, aber da wollt er auch nicht liegen bleiben.
schwierig schwierig, mir fällt irgendwie nichts konstruktives ein! :kopfwand:mal sehen...
-
schade, daß du die gutgemeinten ratschläge hier nicht hören willst.
weißt du, jeder hund ist anders. der andere schläft vom ersten tag an vor der tür, der andere hat todesängste.
mein gott, was erwartest du in dem alter ? und wenn mal ein kind da ist, ab welcher woche muss das denn raus ? dein hund ist ein baby, dem man gerade die mutter weggenommen hat. der sucht jetzt schutz bei dir, und du zeigst ihm, daß du ihm diesen schutz nicht bietest.
da bekommst du vielleicht keinen selbständigen hund, sondern einen verstörten.
außerdem frage ich mich, wie du das nachts mit dem gassigehen machst ? wie willst du hinter einer geschlossenen tür hören, daß er raus muss ?
oder ist das egal, hauptsache der hund kommt nicht ins schlafzimmer.....
und warum sollte der hund, wenn du später mal nicht da bist in der nacht, das verlangen haben, bei dir im schlafzimmer zu pennen ? versteh ich nicht.
weißt du, du bist in meinen augen wirklich jemand, der sich lieber einen ausgewachsenen hund im tierheim geholt hätte.
da hättest wenigstens keine verantwortung als welpenmama gehabt.
-
Zitat
und das mit so einer ausdauer dass ich dann im endeffekt aufgegeben habe und sein körbchen wieder in mein zimmer gestellt hab.
Du willst das dein Welpe im Flur schläft, also musst du durch den Terror durch. Das du nachgegeben hast ist ein großer Rückschlag. Es wird jetzt noch schwieriger den Welpen an den Flur zu gewöhnen da er mit seinem gefiepe einmal Erfolg hatte.
Hier hilft nur Konsequenz, undzwar zu 100%. Fiepen wird Konsequent ignoriert, ruhige Phasen belohnt. Nur so wird dein Welpe lernen.Übrigens bin ich auch nicht dafür den Welpen von Anfang an auszusperren.
Er ist auf sein Rudel angewiesen, ohne dieses ist er dem Tod geweiht. Ich finde die Idee mit dem Kindergitter sehr gut. -
Hallo,
Ich gebe meinen Vorrednern Recht, sie wissen was sie schreiben.
Du hat deinen Welpen nun 5 Tage oder? Also da ich selbst auch einen Welpen vor einigen Monaten geholt habe weiss ich noch genau, wie schlimm es war, wenn ich nur auf die Toilette ging. Und du verlangst von ihm, dass er schon alleine im Flur schläft (die ganze Nacht allein). Er braucht dich doch jetzt, er hat seine Mutter und seine Geschwister nicht mehr bei sich, die ihm die Sicherheit gegeben haben. Nun bist du seine Bezugsperson und dann ist es klar, dass es so ist wie es ist.Ich würde dir wirklich raten ihn einige Wochen bei dir im Schlafzimmer zu lassen und ihn dann wenn er sich eingelebt hat usw dran gewöhnst im Flur zu schlafen. Der kleine Wurm nimmt ja nicht soviel Platz weg. Und es ist ja dann nicht für immer sondern nur für eine bestimmte Zeit.
Ich weiss dass wolltest nicht hören, aber einen anderen Tipp kann ich dir nicht geben, wenn du Abends bzw Nachts kein gefippe haben willst, aber es wird egal wann immer so sein, bis er sich dran gewöhnt hat. -
-
ach ja und nochwas: das hier ist ein diskussionsforum. da bekommt man nicht nur die antworten, die man hören will. oder glaubst du, ein thread mit dem thema:" Wie gewöhne ich meinen Hund an sein Stachelhalsband ?" würde hier nur mit gängigen lösungen beantwortet werden ?
-
Also ich muss auch sagen man kann den Kleinen nicht einfach raus sperren!!! Er braucht vor allen in den ersten Tagen die Nähe zum "Rudel". Wenn er älter ist, wird er eh selbstständig.
Ich habs bei Öhrli so gemacht: Korb neben das Bett und die Hand rein gehalten. So hat er dann ruhig geschlafen. Nach einer Zeit ist der Korb immer wieder ein Stückchen Richtung Tür gerutscht. Jetzt steht er genau vorm Bett und Öhrli geht freiwillig schon in den Flur.
Die Tür bleibt aber auch jetzt noch offen!! Er soll merken das er zur Familie gehört, aber nicht mit uns gleichgestellt ist. Ich finde auch du hättest dir einen älteren Hund zulegen sollen, der ist schon selbstständiger. Ein Welpe ist wie ein Baby, man muss mit ihn arbeiten und ihm etwas beibringen und vor allem an Anfang hast du so gut wie keine Privatsphäre. Der Hund ist mit ca. 18 Monaten erwachsen, was machst du dann bei einen Kind??? Da musst du 18 Jahre warten!!! -
Ich habe auch immer gesagt, der Hund gehört nicht ins Schlafzimmer, aber als er dann da war... Habe vorher gelesen, dass man das Körbchen die ersten Nächte neben das Bett stellen soll und habe es auch so gemacht.
Habe Teppichboden im Schlafzimmer, sonst alles gefliest, und da jede Menge Handtücher und Zeitungen drauf gelegt. Wenn er nachts musste, hat er mich immer erst geweckt, wenn er fertig war. Grrrr... Habe dann sein Körbchen in eine Festung verwandelt, alles mögliche drum rum gebaut. Da hat er mich dann auch geweckt, wenn er musste. Inzwischen ist er 4 1/2 Monate und schläft nachts meistens durch, außer im Moment, da hat er Durchfall. Aber ansonsten klappt das ganz gut.
Inzwischen habe ich ihn 8 Wochen und ich habe mir vorgenommen, ihm bald mal seine Festung abzubauen. Da er aber auch tagsüber hin und wieder noch mal in die Wohnung macht (liegt dann daran, dass ich zu spät merke, dass er muss), habe ich Angst, dass er das auch nachts wieder macht.
Wie ist es denn bei Deinem Kleinen nachts? Muss er dann gar nicht? Also ich kann schon verstehen, dass Du ihn nicht im Schlafzimmer haben möchtest, ist ja auch mein Ziel, aber ich denke auch, dass er dafür noch zu klein ist.
Ups, ist jetzt seeehhhrrr lang geworden. Sorry...
LG
Michi -
Hallo ich habe die ganze Zeit mitgelesen und der kleine Kerl tut mir einfach nur leid :x
Hast du dir mal überlegt was du dem Welpen an tust?
Du hast ihn nicht mal ne Woche er ist von seinen Geschwistern und der gewohnten Umgebung getrennt und die neue Bezugsperson schiebt ihn Nachts einfach ab! Du schreibst er war total fertig als du ihn wieder geholt hast du kein schlechtes Gewissen oder geht es dir nur um deine Ruhe? Wenn man einen Welpen holt muss man sich um ihn Kümmern auch Nachts. Mit solchen Aktionen wie Raussperren erreichst du nur das Gegenteil.
Lass ein bischen Zeit vergehen das sich der Kleine erstmsl eingewöhnen kann . Wenn er etwas älter ist beruhigt sich die Sache .
Im übrigen mein Hund durfte als Welpe mit ins Bett ,heute schaut sie nur das ich da bin und geht in ihr Körbchen ohne das es stess gab und gibt
LG ronjaxx -
und, wie gehst du das " problem " jetzt an ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!