
-
-
Wir beabsichtigen im Oktober in die Alpen zu fahren und dort nette Tagestouren zu laufen.
Nun hab ich allerdings, in dem Buch "Trekking mit Hund" (sehr gutes Buch), gelesen, das sich Hundeschuhe bei Verletzungen empfehlen. Vom Prinzip finde ich dies auch sehr logisch, da bei solchen Touren der TA nicht gerade um die Ecke ist und bei leichten Verletzungen - sprich aufgekratzter Ballen, es für den Hund aufgrund der Infektionsgefahr durch den Dreck nicht so toll ist - und 36,4kg durch die Berge tragen, wegen solch einer "Lappalie" ist nun auch nicht unbedingt nötig.
Lange rede - kurzer Sinn, ich steh nun so ziemlich auf dem Schlauch, welche davon sinnvoll sind, da sie preislich auch sehr schwanken.
Hier mal 3 Links:
http://cgi.ebay.de/WALKER-SCHU…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://62.75.177.102/outdoordo…_Bark%B4N_Boot_XL_ro.html
http://62.75.177.102/outdoordo…-BARKN_BOOTS_GRIP_TR.html
Bin mal gespannt,
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den ersten Schuh (ebay) würde ich dir nicht empfehlen. So einen musste Rocky auch einmal nach einer Verletzung tragen (vom TA bekommen). Der Schuh war nach kurzer Zeit abgenutzt und hatte ein Loch, er ist also dementsprechend nicht sehr wetterfest und stabil. Und ich denke in den Alpen würde der Schuh nicht einmal einen Tag halten.
Der zweite Schuh sieht schon um einiges stabiler aus und hat auch noch einen angemessenen Preis. -
die zwei letzten Schuhe sehen auf den ersten Blick ganz gut aus. Den ersteren Schuh hab ich für Barry (Schnittverletzung an der Pfote). Glaube aber dieser ist nur für kurze Wege sinnvoll und sieht bei Barry jedenfalls sehr unbequem aus.
Aber auch bei den anderen Schuhen: bei Barry hat das mit dem Klettverschluß nicht viel gebracht. Ist trotzdem immer gerutscht und könnte mir vorstellen dass das auf Dauer nervig wird.
Was für Schuhe haben den Huskys an wenn sie die Mordsrennen machen? Hatten in den Berichten jedenfalls viele Hunde Schuhe an.
Letztendlich: mit meinen Bearded war ich früher auch oft in bergigem Gelände (Kärnten, Schweiz oder Bayern) unterwegs und er lief "barfuss". Hatten nie Probleme.
Im Erste Hilfe Koffer mitgeführt sicherlich sinnvoll.
-
Hallo Steffen
also ich habe mal für eine Verletzung diese "Walker" gekauft, meine Hunde hassen sie, aber nun ja da mussten sie halt durch!
Sind auch nach allen paar Meter runtergerutscht, obwohl sie recht fest saßen, waren schnell durchgeschlissen. Die sind auch recht hoch geschnitten, im Grunde braucht ja nur der Ballen geschützt werden, und nicht das ganze Gelenk!
Wenn sie so hoch geschnitten sind, können die Hunde auch schlechter laufen, weil du sie genau am Gelenk mit den Klettverschluss schliessen musst! - alles andere als bequem:
Meine Meinung - Nicht so zu empfehlen!Die anderen beiden kenne ich nicht, sehen aber schon robuster und kürzer aus!
Solche Dinge zu bestellen halte ich eigentlich nicht für besonders ratsam, du musst sie Benni ja anpassen, du musst schauen und fühlen, ob keine innenliegende Naht drückt!
Wichtig finde ich, das sie nirgendwo drücken (innenliegende Nähte), dass sie robust sind und gut & bequem sitzen!
Frag doch mal Micha (Mushers Alptraum) der hat Huskys und fährt auch mit denen mit dem Schlitten, vielleicht kann er dir welche empfehlen oder besorgen?!
So wie ich dich kenne, denkst du daran Benni frühzeitig an die Dinger zu gewöhnen, gell?!
-
Zitat
So wie ich dich kenne, denkst du daran Benni frühzeitig an die Dinger zu gewöhnen, gell?!So war der Plan
Den ersten fand ich auch auf Grund seiner glatten Oberfläche nicht so toll, da könnte das laufen auf Geröll dann zur Glatteistour werden.
Mir geht es eigendlich nur darum, das im Falle des Falles Benni so ein Ding anbekommt und selbst wieder ins Tal laufen kann, ohne das aufgrund des immer wieder in die Wunde kommenden Dreckes, sich die Schramme entzündet.
Anfang nächsten Monats ist ja in Ludwigshafen wieder eine Messe, da könnte ich Benni ja mal welche anprobieren.
-
-
HI,
ich kenne auch nur den ersten.
Die haben wir auch hier.
Allerdings traben meine beiden die ja auch nur, wenn sie eine Verletzung haben.
Bis jetzt sehen sie noch super aus und keine Löcher drin.
Aber wie gesagt, bei Verletzungen laufen ich ja auch keine langen Strecken.Die anderen kenne ich nicht.
Kann es nicht sein, dass die relativ schnell abfallen?
Also rutschen?LG
Swenja -
Die hammerteuren Bootiedinger nutzen in aller Regel dem Verkäufer.
Ein Hund braucht keine Sohle am Schuh, das behindert ihn nur, wenn die nicht da sitzt wo sie hin gehört. Ebenso Trugschluß, dass ein hoher Schuh günstig ist, Hunde brauchen keine Wanderstiefel, die Pfote muß beweglich bleiben, da sie sonst insbesondere im Gelände in ihrem Lauf gehemmt werden.Vorbeugender Bootie: Kleine Säckchen aus textilem Cordura, Andreas Schrimm vom http://www.phoenixdogshop.de hat da sehr gute Teile genäht. Ich weiß nicht, ob er noch welche macht.
Und bei Verletzung einfach einen Verband drum machen, ordentlich mit Tape befestigen, zur Not tut es dann so ein einfacher Bootie, auch eine Kindersocke geht.
Ein guter Musher zieht seinen Hunden bereits die Booties über, wenn die Verhältnisse verletzungsträchtig sind.
Gruß
-
Meine TÄ sagt, Verbandwatter, Verband drum, Kondom drüber und gut ist. Ich hab die Walker von Trixie und bin soweit so lala-zufrieden. Wenn man sie am FEll mit festtaped sind sie ganz ok - sonst sind futsch.
Die Schuhe von Sabro (hattest du jetzt nicht in deiner Auswahl) sollen mit Abstand die besten sein.
-
Nun ja Kondome sind zwar widerstandsfähig und relativ reißfest, aber ob die den Weg vom Berg ins Tal über evtl spitze Steine aushalten ... ich weis ja nicht. Aber auf jeden Fall eine sehr gute Idee als Notlösung (im übrigen auch super um Wasser zu transportieren
)
Die Sabro kannte ich gar nicht, daher erschienen die auch gar nicht in der Aufzählung. Allerdings finde ich selbige link eigendlich auch super, und mit 25€ in einer Goldi Grösse für das Paar auch noch okay.
-
Hallo,
wir haben schon mehrere Hundeschuhe ausprobiert und waren eigentlich mit keinen so richtig zufrieden. Am besten hat sich ein Verband mit dünner Verbandswatte und Strechtape bewährt. Unten dann ein paar Streifen wasserfestes Leuko drüber und ab geht`s.
Ganz wichtig ist, dass der Zwischenraum zwischen den Zehen gut mit Watte gepolstert wird, um Druckstellen zu vermeiden.lg mocabe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!