Balljunkie treibt mich in den Wahnsinn...

  • Britta: Solche Spiele machen wir schon! Ich verliere immer ein Halstuch auf dem Spaziergang, und sie darf dann losrennen und suchen- da rastet sie aus vor Freude, und das macht sie auch wirklich müde.


    Staffy: Wenn sie einen Ball hat kommt sie an, wirft ihn mir vor die Füße damit ich ihn werfe.

  • Und wenn du den Ball einsteckst, sie mit anderen Kommandos ablenkst? Reagiert sie auch so heftig auf den Ball, wenn andere Hunde dabei sind?
    Ignoriert sie sie dann ebenfalls?

  • Wenn sie einmal den Ball gesehen hat, interessiert sie nichts mehr. Auch nicht, wenn ich ihn einstecke. Sie guckt mir dann halt auf die Tasche die ganze Zeit. Andere Hunde sind ihr dann auch egal. Sie lässt sich durch nichts und niemanden ablenken!!

  • Ich hätte jetzt geraten, daß sie ihn zerbeißt und Abstand hält !! Aber so, umso besser !!


    Ok, ich hab hier ja nen ähnlichen Fall ... einen als Junghund totgespielten Malinoismix - beim Anblick eines Balles ist der geistig nicht mehr zurechnungsfähig. Zudem war er anfangs auch nicht in der Lage, eine Sekunde stillzuliegen, wenn Spielzeug dabei war.
    Wir haben aus diesem chaotischen, systemlosen, schwachsinnigen Ballwerfen wirkliche Arbeit gemacht. Der Ball wurde gegen einen Dummy getauscht. Toby mußte lernen liegen zu bleiben, bis der Dummy versteckt war, später hab ich ihn geworfen, heimlich einen versteckt, .... bis hin zum "Dreieck", Verweisen, auf dem Weg zum Dummy ins Platz rufen, ...


    Natürlich hat das eine Menge Zeit, Nerven und Geduld in Anspruch genommen, für Toby mehr als für mich. Anfangs gabs einmal Dummy suchen, dann hab ich ihn weggepackt - erst garnicht hochpuschen lassen.


    Man muß dann aber, egal womit, wie wo man trainiert immer richtige Arbeit daraus machen, ernsthaft auf Einhaltung der Kommandos achten und aufhören, solange noch alles korrekt ist.


    Wenn sie dir den Ball vor die Füße schmeißt, dann fang doch damit an, daß sie etwas im Maul behält und dir in die Hand gibt !


    Einen derart abgedrehten Hund kannst du nur "therapieren" indem du den Auslöser kpl. wegläßt - geht ja nicht - oder gezielt damit arbeitest und den Ball / den Dummy zur ernsten Angelegenheit machst.


    Du wirst sie eher von einem fremden Ball abrufen können, wenn dieser Part zu eurem Training gehört, sie gelernt hat, daß nur weitertrainiert wird, wenn sie hört (im Sinne von kooperiert).


    Das braucht, wie alles, viel Zeit und Übung, aber es lohnt sich !


    Du kennst deinen Hund besser, denkst du das hilft euch ?


    Gruß, staffy

  • Wenn ich drüber nachdenke, könnte das tatsächlich eine Lösung sein. Das wird aber ein langer Weg, so wie ich sie kenne, aber ich bin auf jeden Fall bereit, es auszuprobieren. Vorstellen dass es klappt kann ich mir deshalb, weil Mia an allem brennend interessiert ist, was mit Arbeit zu tun hat. Das mit dem Ball festhalten und in die Hand geben werde ich gleich morgen ausprobieren. Soll ich ihr den geben und verlangen, dass sie ihn einen Moment festhält, oder wie baue ich den ersten Schritt auf?


    Ich brauche also wieder viel geduld und Ausdauer ;)
    Aber probieren werde ich es! Vielleicht ist das ja eindlich mal eine Möglichkeit, das in kontrollierte Bahnen zu lenken.


    Vielen Dank, staffy :streichel:



    EDIT: Mir fällt gerade ein: Wenn Mia ihren mit Futter befüllbaren Ball bekommt wird sie nicht hochgepusht- vielleicht weil dieser mit Arbeit zu tun hat?

  • Hallo!
    Ich hab auch so einen Verrückten.
    Meiner rannte allem hinterher was fliegt ,selbst wenn jemand mit Wasser spritzt.


    Ganz weg bekommt man sowas nicht aber es geht zu kontrollieren.


    Wir haben wie Staffy schon geschrieben hat auch mit dem Futterbeutel trainiert.
    Habe auch schon die ERfahrung gemacht das wenn ich ihm den Ball ganz wegnehme er noch verrückter auf fremde ist.
    Laß ihn den Ball suchen oder roll ihn ihm zu nicht von ihm weg.
    Gib ihn ihm und ignoriere ihn wenn er vor Dir steht und wartet bis Du wirfst. Wenn er sich hinlegt loben,loben.....



    Zur Unterstützung habe ich ihm Bachblüten gegeben.


    Bei uns ist es besser geworden aber ganz weg geht es warscheinlich nie da sein Besitzer ihm immernoch wirft oder kickt.
    Er versteht nicht das er süchtig nach fliegenden Objekten ist.
    Und erkläre mal wenn ein DSH eimem Kind mit Ball hinterher rennt das er dem Kind nichts macht.


    Gruß Romy


    Ich kann dich echt gut verstehen, und was ich nicht verstehen kann ist das manche Menschen nicht einsehen das es Hunde gibt die diese Sch... Werferei streßen und aufpuschen.
    Meiner war letztens einen Tag bei Bekannten und obwohl sie genau wißen das sie nicht mehr als 2 mal werfen dürfen ,haben sie stunden lang Ball gespielt . Er brauchte tage bis er von dem Streß runter war. :kopfwand: :x


    Ach ja er muß mir den Gegenstand auch auf "Gib " in die Hand geben.

  • Zitat

    ..., weil Mia an allem brennend interessiert ist, was mit Arbeit zu tun hat.


    Ja, und nun machste den Weg zum Ziel. Der Ball heißt nicht rennen, rennen, rennen, sondern er ist der Auftakt zur Arbeit, er bedeutet suchen, finden, apportieren, ... er wird Hilfsmittel zur eigentlichen Teamwork.


    Zitat

    Soll ich ihr den geben und verlangen, dass sie ihn einen Moment festhält, oder wie baue ich den ersten Schritt auf?


    Hängt vom Hund ab ! Der eine nimmts sofort ins Maul, hälts (begleitet on "fest" o.ä.) und gibts auf demonstratives Handzeichen und "Aus" her. Den anderen mußt du ein wenig unterm Kinn (kein Scherz) kraulen damit ers hält, dem nächsten fällt es leichter, wenn man sich bewegt und den Hund auffordert, den Dummy mitzubringen (evtl. an einer Ecke anfassen und leicht mitziehen, kein Zergeln, nur Halten) ... schwer zu beschreiben, da ist jeder Hund anders.
    Aber fürs Aus bitte NIE am Dummy etc. ziehen. Erst Hund loben, streicheln, dann Hund festhalten und Dummy in die Hand geben lassen, keinesfalls ein Kräftemessen anfangen - aber das Problem habt ihr ja scheinbar nicht.


    Wer weiß, vielleicht wird das euer neues Hobby und ihr macht schnell Fortschritte !


    Gruß, staffy

  • Dann weiß ich schon wie ich das aufbaue. Mia trägt unheimlich gerne Sachen, auch wenn ich morgens Brötchen hole tägt sie die Tüte ;) Also werde ich den Ball hinlegen, sagen dass sie ihn mitnehmen soll und nach kurzer Zeit sagen, dass sie ihn hergeben soll. Das macht sie bei allen Sachen eigentlich problemlos, sie kennt das nur nicht ihn mir in die Hand zu legen, aber das lernt sie dann eben jetzt ;) Mit Kröftemessen haben wir gar keine Probleme. Meistens brauche ich nicht mal "Aus" zu sagen, da reicht ein Blick und sie lässt den Gegenstand fallen. Viel Worte brauchten wir noch nie :)


    Danke, hab mir Deine Erklärung ausgedruckt und werde mir anhand dessen überlegen, wie ich das ganze aufbaue :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!