Mein 1.Hund HELP

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Mein 1.Hund HELP* Dort wird jeder fündig!


    • Hi


      Und willkommen :D


      Ich finde auch, dass nach deinen Schilderungen ein kleiner Pudel super passen würde. Ich finde es schade, dass diese super Hunde einen so seltsamen Ruf (Oma-Hund, Modepüppchen, etc) haben.
      Sie sind sehr anpassungsfähig, unheimlich intelligent und gelehrig und können richtige Powerpakete sein. Auch wenn du später vielleicht mal einen Hundesport betreiben willst, macht ein Pudel so ziemlich alles mit.
      Ein Allrounder sozusagen :D
      Und wenn man ihnen nicht so eine seltsame Modeschur verpasst, sehen sie auch noch richtig nett aus und sind für Allergiker sehr zu empfehlen.


      Viel Glück bei der Suche nach "deiner" Fellnase.


      liebe Grüße
      Steffi

    • mir kam bei deiner beschreibung auch dierekt der pudel in den sinn.was du vor allem bedenken solltest:wenn dein veter ne hundehaarallergie hat kann es gut sein dass dein späteres kind auch ne allergie hat von daher würd ich mir über nen pudel echt mal gedanken machen.

    • Ich find auch der Pudel passt hier wie die Faust aufs Auge!!! :dafuer:


      unkompliziert in der Erziehung, sehr menschenfreundlich, sehr sehr gescheit und sind gerne bei ihrem Menschen. Und haaren tun sie auch nicht :D Und goldig und handlich sind sie noch dazu *g*, sehr wichtig wenn du viel unterwegs bist und mit verschiedenen Menschen zu tun hast, ich denke mal es gibt wenige die sich vor nem Pudel fürchten :D


      LG
      Sabrina

    • Warum muss es denn ein kleiner Hund sein?Nur mal so rein interessenhalber!Ansonsten würde ich ein Xolo empfehlen,ist nich jedermanns Sache,aber ich find die echt klasse,Pudel wird wohl auch gehen,obwohl ich die nich ganz so klasse finde,aber das ist Geschmackssache!Es gibt auch sogenannte Cockerpoos, Pudel-Cocker-Mix,meiner meinung nach eine teure Mischung,labradoodles,die schon wieder größer sind,und Curli-Coated Retriever,die aber für einen Anfänger nicht ohne weiteres zu empfehlen sind,soweit ich mal gehört hab,gibt es auch Menschen die nur gegen bestimmte Hunderassen allergisch sind!?

    • Zitat

      Ansonsten würde ich ein Xolo empfehlen


      Oh, oh, oh, jetzt, wo Du es sagst, da käme ja auch noch der Chinese Crested Dog in Frage. Habe hier zwei herzallerliebste in meinem Kiez rumlaufen (wobei ich persönlich den Powder Puff schöner und unproblematischer zwecks "Kommmentaren" finde).

    • Oh toll, ne Qualzucht, wirklich empfehlenswert, sorry aber das ist echt ein rotes Tuch bei mir und ich bin absolut :dagegen: Genau dasselbe wie die Sphinx-Katzen. Absolute Quälerei und eigentlich verboten aber keiner setzt sich durch....


      Und gibt es nicht schon genug Rassen? Muss man da unbedingt Rassehunde quer vermischen? Was dann bei rauskommt das kann dann lange Zeit der Halter ausbaden.

    • Zitat

      Oh toll, ne Qualzucht, wirklich empfehlenswert, sorry aber das ist echt ein rotes Tuch bei mir und ich bin absolut :dagegen:


      Räusper, räusper, das ist mitnichten ein Qualzucht, sondern eine sehr ursprüngliche Rasse. Erst informieren, dann Vorurteile vermeiden. ;)

    • Nur weil sie seit 1000 Jahren oder mehr existiert macht es sie für mich nicht minder zu einer Qualzucht, kann man sehen wie man will, ist aber klar definiert.


      Haarlosigkeit
      Definition: Haarlosigkeit
      Auftreten: Chinesischer Nackthund, Mexikanischer Nackthund
      Genetik: Autosomal unvollständig dominant mit Letal- / Semiletalfaktor
      Symptomatik: Schwerwiegende Gebissanomalien, fehlende Prämolaren, Canini oder Incisivi. Immundefizienz, empfindliche Haut (Sonnenbrand, Allergien, Verletzungen, Fliegenbefall) und klimatische Adaptionsstörungen.


      Quelle:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht

    • Es gibt allerdings auch viele Hunde die gesund sind,dieser Rassen!es kann auftreten muss aber nich,aber wenn man danach geht dürfte der DSH gar nicht mehr existieren,wo wir grad dabei sin,Chihahuas sind auch eine Qualzucht...
      "Damit nähern wir uns der letzten größeren Gruppe von erblich beeinflussten Erkrankungsneigungen, die nicht durch relativ einfaches Aussortieren von einzelnen Defektgenen, sondern nur durch langjährige Zuchtwahl und notfalls Rassestandard-Änderungen bekämpft werden können, weil sie nämlich polygen, d. h. durch mehrere Erbanlagen und Umwelteffekte geprägt werden. Hier führen die Gutachter an erster Stelle wieder die schon bei der Chondrodystrophie erörterten Kiefer- und Nasenbeinverkürzungen sowie Rundköpfigkeit bis hin zu Wasserkopf an, wie wir sie besonders in Chihuahuas, Toy-Spaniels, Toy-Terriern etc. mit den bekannten Problemen sehen - nur eine Verzwergung, eine extreme Vergnomung bei vielen dieser Tierchen erwähnen sie nur am Rande; dabei ist sie zweifelsfrei mitursächlich für viele Schäden: Super-Mini-Yorkies oder mexikanische Taschenterrier mit einem adulten Lebendgewicht zwischen 600 und 1000 g haben oft exzessive Lückenschädel (Moleras) mit papierdünner, brüchiger Verknöcherung - übrigens auch ihrer Beinchen; dies bedingt äußerste Verletzungsgefahr: Lassen Sie diese Krüppelzwerge nie vom Tisch fallen, werfen Sie nie mit dem Pantoffel nach ihnen - sie könnten Ihnen tot umfallen, denn ihr Kopf platzt wie ein rohes Ei. Und deswegen müsste hier die gutachtehrliche Empfehlung des Zuchtverbots bei Überschreiten gewisser Grenzwerte ergänzt werden durch Zuchtausschluss auch bei Unterschreiten von Grenzen des Körpergewichts"


      Quelle: http://www.hundevereine.de/Hun…rtes/Rassen/Erbfehler.htm

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!