Ewiges Bellen am Zaun
-
-
haben die Hunde sich denn "kennengelernt"?
ich denke der Nachbarshund sieht euren Gartenteil als sein Revier an und möchte ihn dementsprechend verteidigen
vielleicht hilft es ja, wenn du dich mit deinem Nachbarn und den Hunden mal auf neutralem Boden triffst, so dass sich die Hunde "kennenlernen"
keine Ahnung ob es so funktioniert, wäre aber auszuprobieren -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir haben uns gesten ohne Hund (unseren Lucky) vorgestell und alles war paletti. Der andere Hund (Mischlingsdame 4Jahre) war recht handsam und hat sich auch streichel lassen. Alles war gut, bis dann der Besitzer meinte sein Hund sei absolut unproblematisch solange keine schwarzen Hunde in der Gegend sind! :kopfwand: Lucky ist mit seinen 56 Riss pechscharz !
Die Hunde werden sich die Tage auf neutralem Boden kennen lernen. Mal schauen.
-
Hallo,
mein kleiner Kampfterrier hat immer einen Colli verbellt, der es gewagt hat täglich bei uns vorbei zu gehen. Als wir uns dann mal zufällig beim Gassi gehen begegnet sind ging das Spiel weiter. Wir haben dann spontan beschlossen gemeinsam noch ne Runde zu drehen. Charly hat, noch 5 Minuten den Colli angebellt, der zum Glück einfach weiter gegangen ist und dann war es gut. Seitdem darf der Colli bei uns vorbei und auch bei einem Treffen begrüßen sie sich und gut ist es.
Das lag natürlich auch an der Ruhe des Collies aber Charly hat es anscheinend erst mal lernen müssen (wir haben vorher im 3. Stock gewohnt).An einem anderen Grundstück gehen wir vorbei und da verbellt uns der "Eigentümer", während Charly ganz ruhig bleibt. Wir Menschen haben dann mal am Zaun geratscht und uns auf der Wiese verabredet. Der Hund hat auch erstmalig einen Garten, den er bewachen kann. Auf der Wiese war es von Anfang an kein Problem und das Herrlie war ganz erleichtert. Wir werden zwar beim Vorbeigehen immer noch lautstark begrüßt aber sein Hundi ist nicht zum Kämpfer mutiert sondern macht halt seinen Job.
Also liebe Hundebesitzer mit Garten. Sprecht mit den Vorbeigehern vielleicht löst sich das Problem ja wirklich, wenn sich die Hunde kennen.
VG Nadja
-
Zitat
Hallo,
mein kleiner Kampfterrier hat immer einen Colli verbellt, der es gewagt hat täglich bei uns vorbei zu gehen. Als wir uns dann mal zufällig beim Gassi gehen begegnet sind ging das Spiel weiter. Wir haben dann spontan beschlossen gemeinsam noch ne Runde zu drehen. Charly hat, noch 5 Minuten den Colli angebellt, der zum Glück einfach weiter gegangen ist und dann war es gut.
Also liebe Hundebesitzer mit Garten. Sprecht mit den Vorbeigehern vielleicht löst sich das Problem ja wirklich, wenn sich die Hunde kennen.
Prima
wenn sich Hundebesitzer so einigen und für sich und die Hunde was tun.
Das beugt den Nachbarstreit entgegen und man freut sich wieder wenn Hundi nicht mehr bellt sondern schwanzwedelnd am Zaun steht.
LG rubysoey
-
also die beiden haben sich recht gut verstanden. Gebellt wurde nur beim gemeinsamen Spielen auf der Wiese und wenn Lacky etwas zu aufdringlich wurde. Und ganz nebenbei hat man die Nachbarn bereits gut kennengelernt und wir werden dann wohl auch öfters miteinander spazieren gehen. :^^:
-
-
also, unsere Hünding rast auch wie von einer Tarantel gestochen an den Zaun um jeden, aber auch jeden und jedes etwas anzubellen, wenn er die Stimme kennt dann hört er auf und ansonsten geht das solange bis diese "Dinge" aus der Welt bzw. um die Ecke sind!
Rufen nutzt nix, ablenkung auch nicht und an die Leine nehmen um sie mit zu nehmen hach Gottchen die hat eine Kraft sie wehrt sich meistens!
Also siehst Du einen Rat kann ich Dir leider nicht geben, denn den hätte ich auch bitter nötig!
-
Hallo!
Ich habe auch das Problem, dass unser Rotti am Zaun jeden anbellt, unser Grundstück liegt genau an einem Gehweg. Nun haben wir schon vom 1m Maschendraht auf 1,40m Doppelstabmattenzaun - schwer - aufgerüstet, aus Angst, sie würde irgendwann drüberspringen. Dass sie die Menschen verbellt ist das eine (die erschrecken trotz Zaun leider nach wie vor wie die Irren), mich stört jedoch viel mehr, dass sie uns die Thujas, die ja auch mal groß werden sollen bei jedem Sprung in den Zaun zerfetzt. Ich bin ihr teils ja echt dankbar, dass sie anschlägt, gerade wenn die Jugendlichen Abends langlatschen. Soll ruhig jeder wissen, dass jemand aufpasst. Also gern ein bisschen weniger bellen und die Flossen von den Thujas lassen - das ist mein Wunsch. Ich fluch schon immer vor ihr, dass irgendwann ein Weidezaun noch vor den Thujas steht(Scherz!!!). Wenn wir nicht zuhause sind, sind die Hunde (wir haben 2, nur einer bellt, der andere macht nur hin und wieder brav mit) im Haus. Da beide durchdrehen, wenn sie einen anderen Hund sehen, könnt ihr euch vorstellen, wie die armen Bäumchen aussehen, wenn ein Hund vorbeiläuft. Vorschläge!? :)
Danke, Gruß Melanie mit Caro & Kira
-
ich finde in dem thread gab es schon gute vorschläge!
wie bei euch ist bei uns das "anschlagen" erwünscht.
wenn es genug ist, wird unser hund abgerufen und dann übernehmen wir die sache.
wir bedanken uns beim hund: "hast du gut gemacht" und dann ist es gut.das heißt bellt dein hund: ruf ihn zu dir und zeig ihm, dass sein job für diesen augenblick beendet ist.
-
Danke @ Flauschi,
so machen wir das auch (anfangs haben wir jedoch geschimpf, obwohl sie doch nur ihre Arbeit machte). Mittlerweile rufen wir sie und wenn sie kommt wird sie gelobt. Manchmal jedoch muss ich eben doch mal noch hinlaufen.
Mein Problem, dass sie so wahnsinnig in die Hecke und den Zaun springt, bleibt leiderDa noch Vorschläge? Ich denke an eine Art Absperrung, dass sie garnicht bis ran kommt, aber noch einen Zaun einsetzen is zu viel Aufwand, mein Freund schlägt mich tot
Gruß Melanie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!