Wesenstest anordnen?
-
-
Zitat
Ich habe es jetzt so verstanden, dass der Rotti losgemacht worden ist.
Hi
ja ich auch, wenn allerdings ein freilaufender Hund auf mich und Lucy zukommt und der Halter ihn nicht Fuss oder an die Leine nimmt, dann würde ich das auch machenUnd was ich gerade vergessen habe, ich würde es auch den tatsächlich erfolgten Verletzungen festmachen, abgesehen vom Gespräch, da sich für uns Menschen ja jeder Hundekampf anhört und aussieht wie ein Attentat.
LG
Sandra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Achso, ich hatte jetzt die ganze Zeit gedacht, der eine wäre angeleint, und der andere abgeleint.
Denn dann wäre es ja echt bescheiden, wenn sie 2 m vor EsistkeinDackel (sorry mir fällt grad Dein Name nicht ein) ihren Hund losgemacht hätte und der Hund von EsistkeinDackel an der Leine gewesen wäre.
Liebe Grüße Brinchen
-
In Bayern ist der Rotti aber seit einigen Jahren Kat. II. Muss also, wenn er älter als 18 Monate ist, einen Wesenstest haben.
Ob Tessa an oder ohne Leine war, empfinde ich in dem Zusammenhang als unwichtig. Ich kann doch nicht meinen Hund ableinen, weil er an der Leine rumkläfft.
-
Zitat
In Bayern ist der Rotti aber seit einigen Jahren Kat. II. Muss also, wenn er älter als 18 Monate ist, einen Wesenstest haben.
Ob Tessa an oder ohne Leine war, empfinde ich in dem Zusammenhang als unwichtig. Ich kann doch nicht meinen Hund ableinen, weil er an der Leine rumkläfft.
Ne natürlich nicht deshalb, aber ich möchte nicht das ein unangeleinter Hund zu meiner angleinten kommt da das erstens bei uns persönlich schief gehen kann und zweitens für mich in die Kategorie das macht man nicht gehört. Entweder sorge ich dafür das der andere Hund nicht zu nahe kommt oder ich lasse die Leine los. Das ist alles. Mich halt es nur interessiert wie es passiert ist, weil mir sonst ein Ratschlag zu der Frage Ordnungsamt einschalten oder nicht schwer fällt.
Wenn es in Bayern war dann stimmt das, ich weiss nicht wo der User wohnt und in einigen anderen Bundesländer steht die Rasse eben nicht auf der Liste.
LG
Sandra -
Sandra, du hast Recht, wie ich finde. In solch einem Fall ( ist uns schonmal so ergangen, dass ein unangeleinter "Jogger-Hund" zu uns lief )lasse ich auch die Leine los.
ABER: Ich glaub, das ist dem OA wurscht, oder ?? Wenn die die Rasse hören, stehen die bestimmt auf der Matte, egal wie die Sachlage mit der Leine war.
LG
Melanie -
-
@EsIstKeinDakel:
Ich würde auch nicht zu voreilig handeln. Da stimme ich Sandra zu. Wenn dein Hund abgeleint war, war es sicherlich auch ein vernünftiger Gedanke der HH, ihren Rotti ebenfalls abzuleinen. Ein Fehler war es ihrerseits "nur", dass sie ihren Hund in dieser Situation nicht richtig einschätzen konnte. Aber auch sowas kommt leider sehr oft vor! Wenn dein Hund tatsächlich abgeleint war, während der Rotti (vorerst) angeleint war, hättest du als vernünftiger HH, deinen Hund ebenfall anleinen müssen und könntest dem Rotti aus dem Weg gehen.
Ich würde dir erstmal raten, die HH zum Gespräch aufzusuchen, bevor du dich an das OA wendest. -
Zitat
ABER: Ich glaub, das ist dem OA wurscht, oder ?? Wenn die die Rasse hören, stehen die bestimmt auf der Matte, egal wie die Sachlage mit der Leine war.
LG
MelanieNaja kommt hoffentlich noch auf den jeweiligen Sachbearbeiter an, kann aber schnell zur eventuell ungerechten Verurteilung des Hundes führen.
Marina hatte mal in einem anderen Thread geschrieben das ihr Hund meistens nicht an der Leine und unsicher (meines Erachtens für manche Hunde schon grund genug zu Raufen) ist. Wenn ich mich richtig erinner!
Wäre es Lucy statts Rotti gewesen wäre das gleiche passiert wenn es so war wie ich es mir vorstelle und es würe ohne Verletzungen ablaufen und ich hätte auch seelenruhig daneben gestanden ( so unter dem Prinzip warum hast Du denn auch deinen Hund nicht abgerufen) weil aufregen der Situation ja auch eher schadet. Danach hätte ich allerdings mal freundlich erklärt warum ich so reagiere.
Aber sind alles nur Mutmassungen und ich möchte dir Marina um Gottes willen nix unterstellen. Eigentlich liegt es mir nur am Herzen auf die Gefahr hinzuweisen, einen Rottweiler beim O-Amt anzuzeigen wenn es eventuell vielleicht einfach nur eine Sitaution war, die so nicht hätte passieren soll.LG
Sandra -
Zitat
Eigentlich liegt es mir nur am Herzen auf die Gefahr hinzuweisen, einen Rottweiler beim O-Amt anzuzeigen wenn es eventuell vielleicht einfach nur eine Sitaution war, die so nicht hätte passieren soll.Sandra
Genau das liegt mir auch am Herzen, zumal ich bei meiner Antwort noch viel weniger Fakten kannte.
Gruß, Friederike -
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ihr macht euren Hund von der Leine nur weil ein anderer auch nicht angeleint ist? Bzw. ihr haltet das generell für richtig dieses zu tun?
Also 1. muss ein unangeleinter Hund ja nicht notwendigerweise auch auf euren Hund zu laufen und
2. verbietet es sich von selbst seinen Hund von der Leine zu machen, wenn man davon ausgehen kann, dass ein Zusammentreffen nicht glimpflich verläuft. Hier hat man im Gegenteil und egal welche Versäumnisse der andere Hundehalter begangen hat!!! die Pflicht alles zu tun um eine Eskalation abzuwenden.TROTZDEM an EsistkeinDackel ich würde mir auch dreimal überlegen, ob ich einen anderen Hundehalter beim Ordnungsamt anzeigen würde. Ein solcher Zwischenfall ist immer gut geeignet wiedermal die Hundehaltung in ein schlechtes Licht zu rücken bzw. insbesondere das Ansehen einer bestimmten Rasse. Ich würde auch erstmal das persönliche Gespräch suchen!
-
Zitat
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ihr macht euren Hund von der Leine nur weil ein anderer auch nicht angeleint ist? Bzw. ihr haltet das generell für richtig dieses zu tun?
Also 1. muss ein unangeleinter Hund ja nicht notwendigerweise auch auf euren Hund zu laufen und
2. verbietet es sich von selbst seinen Hund von der Leine zu machen, wenn man davon ausgehen kann, dass ein Zusammentreffen nicht glimpflich verläuft. Hier hat man im Gegenteil und egal welche Versäumnisse der andere Hundehalter begangen hat!!! die Pflicht alles zu tun um eine Eskalation abzuwenden.Hi
also nur so Vollständigkeitshalber....
sehe ich der ander Hund läuft Fuss und da findet sowas wie eine Kommunikation statt zwischen Hund und Halter dann schmeiss ich ja nicht schreiend die Leine auf den Boden.Wenn der Halter sich nicht kümmert und der Hund läuft zu Lucy und das auch noch unhöflich (schnurgerade in die Augen schau) dann sage ich Sitz und stelle mich vor sie hin. Un schicke den anderen Hund weg, rufe dem Halter zu er möchte bitte seinen Hund abrufen oder ähnliches. Wuselt der Hund um mich rum und kommt so zu Lucy dann lasse ich die Leine fallen, weil das die Chance ist das es für den anderen Hund gut ausgeht und es nicht ausartet.
Mein Hund hat keinerlei Beschädigungsabsicht ist aber sehr schlecht sozialisiert...ist doch so dann die einzige Lösung.
OT Ende
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!