Starkes Speicheln beim Autofahren

  • Hallo Beate,


    das Problem kenne ich von unserem Hund auch. Es handelt sich hierbei um keine Krankheit, dein Hund hat lediglich Stress. Meiner speichelte auch sehr stark ein, bevor er dann meistens erbrochen hat (und ich bin vorsichtig gefahren !!! :D )


    Es gibt da ein synthetisches Mittel, das nennt sich D.A.P und gibt es als Spray. Dieses Mittel soll den "Muttergeruch" künstlich nachahmen.


    Guckst du hier: http://www.tierarztshop.de/sho…hp?ArtNr=136429757&site=1


    20 bis 30 Minuten vor einer Autofahrt soll dann seine Decke, Spielzeug etc. eingesprüht und im Auto deponiert werden, damit der Geruch sich ausbreiten kann (der Mensch riecht das NICHT!)


    Die nächste Autofahrt verlief bei uns merklich ruhiger, wobei wir fortan eigentlich eher Wert darauf gelegt haben, dem Hund das Auto "schmackhaft" zu machen. Dazu haben wir das Auto mit geöffneter Heckklappe im Hof hingestellt und den Hund hineingehieft. Hier gespielt und mit Leckerlies belohnt.


    Inzwischen hat das "Speicheln" aufgehört und der Hund springt mit Freude in den Kofferraum, weil er weiß, dass wir was Tolles unternehmen werden. Also den Hund bitte nicht nur ins Auto heben, wenns zum TA geht ;)


    Vielleicht hilft dir das ja weiter

  • Bei meinem Hund hat die Gabe der homöopatischen Mittel Cocculus D6 und Petrolium D 12 ( Globuli ) eine Std. vor der Fahrt und dann nochmal beim Einsteigen geholfen. Irgendwann brauchten wir es nicht mehr.


    lg mocabe

  • Hi Beate,


    unser Pflegehund hatte das gleiche Problem und zwar extrem.


    Glaube auch, dass es bei ihr Stress war, sie ist von selbst eingestiegen und brav in ihre Box gegangen, aber das Speicheln fing schon vorm Einsteigen an. Scon wenn sie das Auto gesehen hat und wir die Box reingestellt haben.


    Sie war im Auto ganz still, hat manchmal gebrochen, obwohl wir sie vorm Fahren nie gefüttert haben und sie war nach längerer Fahrt total fertig.


    Es hat geholfen, dem Hund eine kleinere Box zu geben und diese etwas abzudunkeln. Dann hat er weniger Reize und wird auch nicht so hin und hergeschüttelt, wie wenn die Box zu groß ist.


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und vielleicht ist sonst wirklich der TA eure letzte Rettung.


    Liebe Grüße

  • Wir haben das gleiche Problem, bei uns hilft das DAP-Spray nur bedingt.
    Er ist zwar etwas ruhiger, aber nach längeren Strecken sabbert er immer noch, bzw. wird unruhig.
    Wir haben zusätzlich einen Kennel im Auto, und versuchen auch, das Autofahren immer mit etwas positivem zu verbinden, also Spaziergang oder Hundeschule.
    Naja, vielleicht gewöhnt er sich irgendwann mal dran...


    Gruß,
    Christian

  • Hallo Christian,


    man darf unter dem Mittel D.A.P kein Wundermittel erwarten, getreu dem Motto: "Aufsprühn und gut is..."


    Bei uns wars konkret so, dass das Speicheln nicht aufgehört, aber doch merklich weniger wurde. Das Erbrechen war mit dem Einsatz von DAP erledigt, aber es dauerte noch eine ganze Weile, ehe mein Hund nicht mehr "sabberte".


    Kann sogar heute noch vorkommen, besonders dann, wenn ich mal gerade nicht dran denke, dass meine Hunde im Kofferraum sind und ich ein wenig zu schnell in die Kurven gehe. Aber bei normaler Fahrt habe ich inzwischen keine Probleme mehr.


    Was auch helfen soll: eine geeignete Transportbox im Kofferraum. Damit kann der Hund nicht mehr verfolgen, was draussen an ihm vorbeihuscht, was wiederum dazu führen soll, dass der Hund entspannt und eben nicht mehr sabbert.


    Auf gar keinen Fall anfangen, den Hund zu betüddeln, indem man sich z.Bsp. zu ihm auf die Rückbank setzt und "Och du armer..." oder "...das wird gleich besser...." veranstaltet. Dieser Schuß geht nach hinten los!

  • Ja klar, ein Wundermittel habe ich nicht erwartet.
    Wie gesagt, es ist damit auch bei uns besser geworden.


    Übrigens:
    unser TA hat uns zusätzlich für längere Strecken noch ein Mittel gegen Übelkeit aus der Humanmedizin empfohlen: VOMEX tabletten.
    Lt. seiner Empfehlung sollten wir eine ganze Tablette geben, haben aber nur ne halbe gegeben. Das hat er gar nicht vertragen, er war etwas daneben nach Einnahme der Tablette, fast apathisch... :shocked:


    Denke, wir probieren für längere Strecken mal was homöopathisches aus.
    Bekommt man Cocculus D6 und Petrolium D 12 ( Globuli ) auch rezepfrei, weis das jemand??


    Gruß,
    Christian

  • hallo beate


    unser speedy macht das auch. er sabbert alles voll. ist wirklich sehr extrem. aber nur beim autofahren, ohne irgendeínen eindruck von stress zu machen.


    ok, er geht aber nicht gerne ins auto. wir müssen ihn auch noch heben und er versucht halt das wir ihn nicht ans auto führen (also er zieht in die andere richtung) aber wenn er drin ist versucht er nicht mehr raus zu springen.


    ich denke langsam aber auch das es ihm schlecht ist, denn wenn wir da sind springt er immer so schnell raus. er flüchtet regelrecht. hat er bei den ersten speichelfahrten nicht gemacht, aber jetzt wirds immer schlimmer

  • Zitat


    Übrigens:
    unser TA hat uns zusätzlich für längere Strecken noch ein Mittel gegen Übelkeit aus der Humanmedizin empfohlen: VOMEX tabletten.
    Lt. seiner Empfehlung sollten wir eine ganze Tablette geben, haben aber nur ne halbe gegeben. Das hat er gar nicht vertragen, er war etwas daneben nach Einnahme der Tablette, fast apathisch... :shocked:


    Jeeeeesus, das Zeug geb ich in meiner Verzweiflung meiner 12jährigen Tochter, die leider sehr unter Reiseübelkeit leidet. Die haut es nach einer Tablette jedesmal derart aus den Latschen, dass sie eine 7stündige Fahrt fast komplett verschläft. Ich hab mal in einem Selbstversuch selber so eine Tablette genommen und konnte mich dann kaum wachhalten.
    Teufelszeug...


    ... ich hab schon Bedenken, das meiner Tochter zu geben - und einem Hund... nein, ganz bestimmt nicht, was hat sich Dein Tierarzt dabei nur gedacht...

  • Unser Hund hat das gleiche Problem, unsere Tierärztin hat uns vor ein paar Tagen auch das D.A.P Spray empfohlen. Ich habe es am Wochenende erst einmal ausprobiert und kann noch nicht viel dazu sagen, ob es hilft. Gespeichelt hat er auf jeden Fall noch. Ich werde es weiter anwenden und dann nochmal berichten.


    LG Noora

  • ui, vomex. das wirkt fast wie ne schlaftablette. ohne das hab ich in meiner schwangerschaft nur gebrochen und mit dem zeug nur geschlafen. das nehm ich wirklich nur wenn ich weiß das ich an dem tag nix mehr machen muß. das haut einen um.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!