H I L F E !!! Jaulen-und Zwingerbellen

  • hallo!


    es gibt bestimmt sehr viele hier, die ebenfalls einen temperamentvollen hund haben, welcher aber trotzdem nicht im zwinger die nacht verbringen muss! ich zum beispiel! :^^:


    mein onkel war auch hundeführer bei der polizei. ihm wurde sogar nahegelegt, den hund JA NICHT in den zwinger zu tun, damit sich eine gute bindung aufbauen kann.


    dein hund hat jetzt offensichtlich trotz zwinger eine gute bindung zu dir aufbauen können und dann jault sie nachts eben!


    wenn du sie den tag über eh schon auspowerst mit 10km joggen etc., dann wird sie nachts bestimmt besseres zu tun haben, als deine möbel zu zerfleischen - schlafen zum beispiel!


    und überleg mal, ein gut ausgeruhter hund, der sich abends nicht die seele rausjaulen "muss", ist doch auch zu viel besserer arbeit in der lage! ;)


    schöne grüße
    doremi

  • Zitat

    ICH BEDANKE MICH FÜR EURE FACHLICHEN ANTWORTEN UND BEENDE HIERMIT MEIN THEMA, HABE GEMERKT, DASS IHR MICH VÖLLIG FALSCH VERSTANDEN HABT!!!


    :kopfwand: dennoch D A N K E :roll:


    Denke eher du willst uns nicht verstehen, schade eigentlich, um den Hund.

  • Dass Deine Hündin in der Isolationshaft jault, zeigt doch eindeutig, dass auch arbeitwütige und furchtlose Hunde Emotionen zeigen.


    Sie leidet unter diesem Zustand, und dokumentiert es Dir durch Jammern und Jaulen.
    Das kann man nicht abgewöhnen.
    Abgewöhnen kann man das Zerstören von Mobiliar in den eigenen 4 Wänden, sollte sie das versuchen.


    Eines würde ich Dir gerne ans Herz legen.


    Höchstleistung kann nur dann erbracht werden, wenn der Hund auch ein intaktes Seelenleben hat.
    Das ist mindestens genauso wichtig, wie die körperliche Gesundheit.


    Eine kranke Seele verkümmert über kurz oder lang, und sucht sich ein Ventil zum Druckausgleich.


    Ob das so gut wäre in diesem Job, wage ich zu bezweifeln.


    Noch etwas möchte ich Dir sagen.


    Höre nicht auf die schlauen Ratschläge Deiner "Fachleute", sondern höre ausschließlich auf Dein Herz...denn Du bist der Teampartner Deiner Hündin, nicht die anderen.

  • Ist vielleicht auch besser so...denn Du wirst nicht viele Leute in einem hundefreundlichen Forum finden...die somit absolut Deiner Meinung sind.....



    . :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:

  • WAS wolltest du denn von uns hören??


    Schüchter sie so ein, dass sie keinen Mucks mehr von sich gibt?
    Bestraf sie bei jedem Bellen, bis sie aufhört?
    Ignoriere, dass sich dein Hund unwohl fühlt?


    Stromhalsband?
    WAS???? :irre:


    Da fällt mir auch nix mehr ein.


    Wir haben nur versucht, zu erklären, woran es liegt - und dass du es nur so ändern kannst, wie hier beschrieben wurde...


    Hier sind Hunde FAMILIENMITGLIEDER, ob mit der ohne Job!

  • Ich schliesse mich Billchen an.


    Ich denke, der 'Mensch' (Namen kennen wir ja nicht) hat einfach von irgendwem gesagt bekommen, dass diese Hündin im Zwinger gehalten werden muss. Warum auch immer, und die emotionalen und kynologischen Kapazitäten dieses Ratgebers in Frage stellend.


    Es ist durchaus möglich, einen aktiven, arbeitswütigen und triebstarken Hund im Haus zu halten. Kann ich beweisen.
    Und ich denke auch, dass gerade ein Hund, der im Polizeidienst arbeitet und ausgebildet wird, enorme emotionale und charakterliche Stärke und Festigkeit beweisen muss. Dessen wird er aber durch soziale Isolation niemals fähig sein.


    Der Hund jault, weil er sich unsicher fühlt. Will man das im Polizeidienst ?


    Souveränität und Druckresistenz kann nur ein emotional ausgeglichener Hund beweisen.


    Das Einzige, was diese Hündin und ihr Halter lernen sollten, ist, wie man nach der Arbeit zuhause abschalten kann. Das finde ich enorm wichtig, für einen Arbeits- oder einen Familienhund.


    Ob sie nun nachts (und das ist für mich von Mitternacht bis 7 Uhr morgens, nicht länger) im Schlafzimmer, auf dem Sofa oder im Zwinger nächtigt, ist für mich nicht ganz sooooo wichtig, sondern eher eine Sache der Gewöhnung.
    Offensichtlich ist die Hündin das ja schon gewohnt. Wenn sie nun plötzlich anfängt nachts zu jaulen, sehe ich die Schuld beim Halter, nicht beim Hund.


    Einwirken sollte der Halter daher auf sich, nicht auf den Hund.
    Und wie ? Die Zeit im Zwinger verkürzen und den Hund an Ruhephasen im Haus gewöhnen.
    Dan ist es mit dem Gejaule auch vorbei.


    Gruss
    Chrissi

  • Nein, du verstehst es nicht, und wirst es wahrscheinlich auch nie. Der Hund muss sich seine dringenden Bedürfnisse 14 Stunden lang verkneifen, und wenn er es doch nicht mehr aushält, muss er dahinmachen, wo er schläft. Das ist nunmal verurteilenswert.


    >>@ all
    nur mal rein interesse halber - was ist der Unterschied ob der Hund die Nacht im Zwinger schläft - oder nachts in einem anderen Raum schläft?<<
    Schäfi-Amy schläft doch nicht von 18 bis 8 Uhr. Zwischendurch findet Familienleben statt, und daran sollte man den Hund teilhaben lassen! Und wenn alle schlafen, und der Hund sich in einem anderen Raum befindet, hört er immernoch die Geräusche seines "Rudels", und kann sie riechen. Soetwas ist wichtig.

  • Was mich die ganze Zeit beim Lesen jetzt beschäftigt hat:


    Der TE hat gesagt, dass er nicht will, dass der Hund (weil Spürhund) seine Möbel zerkrazt, weil er das in der Ausbildung darf.
    Nun stellt sich mir (als absoluter Spür- Polizei- Sonstwashund-Laie) die Frage, ob der Hund nur an Möbeln kratzt, wohinder Sprengstoff (oder eben irgendwas anderes) versteckt ist, oder generell an allem?


    Wenn ich den Kommissar Rex folgen ( die ich vor wenigen Jahren noch geliebt habe) glauben darf, dann kratzt der Hund doch nur da, wo auch Drogen (etc.) versteckt sind, oder?


    Kann mich da bitte einer aufklären? :???:
    Falls es so ist, wie ich vermute sehe ich noch weniger Anlass, den Hund draußen zu halten - denn in der Wohnung gibt es ja keinen Grund, zu suchen, oder? :???:

  • Die meisten Spürhunde werden meiner Meinung nach doch zur passiven Anzeige erzogen. Er muss am Fundort absitzen, ohne diesen zu berühren.
    Kann ja nicht sein, dass der Hund alles zerschreddert, wenn er etwas entdeckt hat. Würde bei Sprengstoff zum Beispiel nicht so gut ausgehen.

  • Da muss ich Dingsda Recht geben, normalerweise kratzt der Hund nur da, wo etwas versteckt ist. Kratzt der Hund generall an Möbeln, ist das wieder ein anderes Thema.
    Ich weiss auch von Polizisten, dass die Hunde zu Haus voll in der Familie integriert sind und nicht zwangsläufig im Zwinger gehalten werden.


    LG Noora

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!