H I L F E !!! Jaulen-und Zwingerbellen
-
-
Zitat
Ein Mensch, der die Liebe von und zu einem Hund verweigert, ist ein armer Mensch.
:2thumbs:
Baffo liegt gerade neben mir auf der Couch, holt sich zwischendurch die eine oder andere Streicheleinheit ab, überträgt seine Ruhe auf mich - was kann es Schöneres geben?
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe rein gar nichts von Kuscheln, Kraulen und Schmusen gehört...
Verena !!!!
Hast Du schon mal einen echten Sheriff kuscheln gesehen ?
UPS ! :stumm:
Chrissi
-
Na toll Chrissy mach ich denn so ein Eindruck!
LG Tina
-
Zitat
Verena !!!!
Hast Du schon mal einen echten Sheriff kuscheln gesehen ?
UPS ! :stumm:
Chrissi
Genau das habe ich mir auch grad gedacht.
-
danke für dein verständnis,
ich fühle mich schon so ein bischen an den pranger gestellt. das mit der uhrzeit war z.b. der heutige tag, normalerweise bring ich den hund abends nach der fütterung zwischen 18 - 20 Uhr in den Zwinger zurück und hole ihn morgens um 3.30 uhr wieder raus, um pünktlich an der dienststelle zu sein. ich bin das mit der uhrzeit am anfang meines beitrages gefragt worden, da habe ich die uhrzeit von heute genannt, denn ich habe heute frei. letzte nacht z.b. hat sie nicht einmal gebellt oder gejault. Ich wusste ja nicht, das sich da ein paar leute so sehr darauf versteifen.Im und um den zwinger herum habe ich ncihts verändert, das kann ich ausschließen. wenn eine katze über mein grundstück macht, dann bellt sie kurz, gibt aber schnell wieder ruhe.
9 von 10 kollegen haben ihren hund im zwinger untergebracht, ich kann daher auch nicht verstehen, warum das so schlimm sein soll. sie ist das von anfang an gewöhnt gewesen und das möchte ich auch auf jeden fall so beibehalten, auch wenn das hier einige nicht verstehen. Das hat aber keineswegs mit mangelnder tierliebe zu tun.
ich wollte nicht wissen, was ihr über zwingerhaltung denkt, sondern wie man dem hund das jaulen- und bellen abgewöhnen kann.
PS: mein hund ist noch in der lernphase und wird zu einem aktivhund ausgebildet. zur zeit ist es so, dass er jedes möbelstück so bearbeiten darf, wie er will, also verkratzen und bissspuren hinterlassen, ohne das sich rauschgift darin befindet. das macht man, damit der hund lernt, das er in sachen möbeln und einrcihtungsgegenstände frei arbeiten darf.
-
-
Hallo,
also eines kann ich hier nicht mehr begreifen. Ihr bildet diese Hunde aus und übt tagtäglich mit Ihnen, wieso ist dort niemand dabei, der dir sagen kann, wie du dem Hund das jaulen nachts abgewöhnen kannst.
Du schreibst 9 von 10 Haltern halten ihre Hunde nachts auch im Zwinger, ist da keiner bei, der dieses Problem kennt und daran gearbeitet hat, wie auch immer er es geschafft haben mag. Aber wahrscheinlich ist es denen egal ob die Hunde nachts bellen.
Ich begreife nicht, was du für Tipps von uns erwartest, als die die dir hier schon mehrfach gegeben wurden. Wir können deinen Hund nicht die Einsamkeit oder Angst nehmen. Du findest Zwingerhaltung in Ordnung, also lebe auch mit deren Konsequenzen. Ich frage nochmal warum stört dich wenn dein Hund nachts bellt? Warum soll er das nicht tun dürfen wenn er sich alleine fühlt?
Gruß Henner
-
Zitat
Hallo,
also eines kann ich hier nicht mehr begreifen. Ihr bildet diese Hunde aus und übt tagtäglich mit Ihnen, wieso ist dort niemand dabei, der dir sagen kann, wie du dem Hund das jaulen nachts abgewöhnen kannst.
Du schreibst 9 von 10 Haltern halten ihre Hunde nachts auch im Zwinger, ist da keiner bei, der dieses Problem kennt und daran gearbeitet hat, wie auch immer er es geschafft haben mag. Aber wahrscheinlich ist es denen egal ob die Hunde nachts bellen.
Ich begreife nicht, was du für Tipps von uns erwartest, als die die dir hier schon mehrfach gegeben wurden. Wir können deinen Hund nicht die Einsamkeit oder Angst nehmen. Du findest Zwingerhaltung in Ordnung, also lebe auch mit deren Konsequenzen. Ich frage nochmal warum stört dich wenn dein Hund nachts bellt? Warum soll er das nicht tun dürfen wenn er sich alleine fühlt?
Gruß Henner
:2thumbs: ja, was will man da mehr zu sagen?!
Bei Welpen rät man zu getragenen Kleidungsstücken, eventuell eine Wärmflasche
. Wie wäre es mit einem hundesicheren Raum im Haus? Oder eine Hundebox bei euch im Schlafzimmer, da kann er auch nichts kaputt machen
-
Zitat
9 von 10 kollegen haben ihren hund im zwinger untergebracht, ich kann daher auch nicht verstehen, warum das so schlimm sein soll.
Ach sooo :kopfwand: , weil es - fast - alle machen, ist es richtig.
Und wenn nun - fast - alle Springerstiefel tragen und sich die Köpfe kahlrasieren, dann findest Du das wohl auch richtig?Au weia, ich bin total bestürzt, welche Menschen für unseren Schutz sorgen sollen und hoffe inständig, dass es sich dabei um Ausnahmen handelt, die leider Ewig-Gestrige als Chefs haben.
Solltest Du Dich fragen, warum ich so gegen diese Haltung bin, sage ich Dir das gerne: Ich habe in meiner Kindheit und Jugend neben Zöllnern gelebt, deren Hunde auch viel Zeit im Zwinger verbringen "durften". Zwei davon haben sich dann bei einem Spaziergang mal an einem Dackel "abreagiert". Das war nicht mein Dackel, aber ich weiß, was mit ihm geschah. Und das ist nur eine Geschichte.
Denn wie schon geschrieben wurde: Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass Dein Hund während Deines Dienstes immer in Aktion ist. Die meiste Zeit Deiner Schicht verbringt er vermutlich mit in der Box warten oder sonstwo warten, also allein. Und dann nachts auch noch allein - artgerechte Haltung sieht anders aus. Daher wundert es mich keineswegs, dass der Hund nachts bellt und jault.
Vielleicht schafft der Hund es ja, dass er so lange bellt und jault, dass er aus "untauglich" aus dem Polizeidienst entlassen wird und ein hundegerechtes Leben führen darf. Ich hoffe es!
Dorsi
-
Code
ich wollte nicht wissen, was ihr über zwingerhaltung denkt, sondern wie man dem hund das jaulen- und bellen abgewöhnen kann.
Hallo,
das Jaulen und das Bellen zeigt doch nur, dass sie im Zwinger nicht zufrieden ist.
Es bringt doch nichts, jetzt mit Tips zu kommen wie man das abstellen kann, denn wichtig ist doch erstmal die Ursache dafür zu finden.
Da Du räumliche Veränderungen ausschliesst, könnte für mich die Ursache schlicht und einfach die Trennung von Dir liegen. Du schreibst, sie kam vorher im Zwinger klar. Aber Dein Kollege, der sie hatte, kam mit ihr nicht klar.
Und Du schreibst weiter, dass sie total auf Dich fixiert ist.
Und dass es am Anfang kein Problem war.
Irgendwie liegt für mich die Lösung da fast auf der Hand:
Kollege und Hund haben keine Bindung - Hund ist im Zwinger ruhig weil es ihn nicht nach der Nähe des Kollegen sehnt
Hund kommt zu Dir - Du bist neu - keine Bindung da - Hund ist im Zwinger ruhig, weil da nix ist, wo er hin will
Hund ist ne Weile da, Ihr arbeitet gut zusammen, Hund baut eine Bindung zu Dir auf - Hund kommt in den Zwinger will aber zum Rudel.
Und nun? Du hast alles dafür getan, dass der Hund zu Dir ne Bindung aufbaut und das hat zur Folge, dass der Hund nicht von Dir getrennt sein möchte.
Du könntest jetzt versuchen, ihr den Zwinger Stück für Stück schmackhaft zu machen, die üblichen Sensibilisierungsübungen halt, aber ich bin sicher, die Bindung würde leiden.
Der Hund hat gelernt, dass ein menschliches Rudel was Tolles ist, er ist mit Dir fast immer unterwegs und nun möchte er bei Dir sein.
Ich kann Deine Motivation zwar nachvollziehen, aber nachdem ich hier gelesen habe, dass viele Polizeihunde nach Dienstschluss Familienmitglieder sind, auch wieder nicht so ganz.
Gehe noch mal in Dich und sehe es mal aus der Perspektive Deines Hundes - wenn sie Dir so wichtig ist, wirst Du eine Lösung finden.
Viele Grüsse
Ingrid
-
Also erstmal: ich bin mittlerweile auch gegen Zwingerhaltung. Die Vorteile und die engere Bindung können aber nur nachvollzogen werden, wenn man erlebt hat, wie schön es ist einen Hund im Haus zu haben.
Aber: ich kann es verstehen, dass einige Diensthundeführer aus Sicherheitsgründen, den Hund nicht im Haus halten. (auch ein Grund, warum ich von meinem Traum Diensthundeführer zu werden, großen Abstand genommen habe)
Sicher, wenn die Bindung zum Diensthund gut ist, dann könnte der Hundeführer den Hund auch gefahrlos im Haus halten. (ich habe sooft schon Diensthundeführer gesehen, die vom eigenen Hund gebissen wurden). Aber hat der Diensthundeführer eine Familie, sieht die Sache schon ganz anders aus! Man muss sich bewußt werden, das es abgerichtete Hunde sind. Schutzhunde!!! Und es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Hunde den Hundeführer vor seiner eigenen Familie beschützt!
Diese Gefahr kann man nie ausschließen, und schon gar nicht, wenn man den Hund erst mit 2 Jahren übernommmen hat.Aber es gibt Alternativen! Die Sache mit dem eigenen Raum für den Hund, finde ich echt gut. Da müssen dann ja auch keine Möbel stehen. Somit hat der Hund wenigstens teilweise Familienanschluss.
Wenn Du an der Zwingerhaltung festhalten willst, dann laste den Hund vorher richtig aus und begrenze die Zeit des Einsperrens bitte auf die Schlafzeit (und das sollten max. 8 und nicht 14 sein). Wie ich schon geschrieben habe, glaube ich kaum, dass die normale Dienstzeit ausreicht, um solch ein Hund auszulasten.
Und achte genau darauf, ob Dein Hund nicht doch wegen Tieren auf dem Grundstück bellt. Aber bitte bitte verwende keine speziellen Halsbänder (Anti-Bell oder sowas)!!! Das kenne ich von Diensthundeführern. Furchtbar! Auch wenn sie Dir das raten werden.Und noch ein paar Fragen: Bist Du schon lange DHF? Ist das Dein erster DH? Was meinen denn die anderen DHF zu Deinem Problem?
Und denk mal über @Siroca`s Worte nach! Vielleicht gibt es ja doch eine Alternative.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!