Spaziergänge
-
-
Hallo,
die Spaziergänge vor und nach der Arbeit sind meist nur Gassigänge und noch ein wenig laufen.
Da habe ich ihn an der Leine, weil wir da entweder an der Straße laufen oder es kommen schon Leute die auf Arbeit wollen.
Ich spare mir dann einfach die zeit des Anleinens, da ich ihn immer zu mir nehme wenn Fußgänger kommen - könnten ja Angst haben.Wir machen aber einmal täglich einen langen Spaziergang, der dann in Feld- oder Wassernähe ist und dann kann er frei laufen, mit anderen toben, apportieren und es werden Unterordnungsübungen durchgeführt.
Am liebsten gehe ich nach der Spätschicht raus, da wirkt mein Hund am ruhigsten und ich kann ihn auch an der Straße frei laufen.
LG rubysoey -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bis meine kleine dazu kam, konnte mein großer auch permanent ohne leine laufen, manchmal haben wir sogar das halsband zuhause vergessen.
jetzt, wo die kleine da ist, geht eben wieder alles von vorne los. der große kann ohne leine laufen, aber die kleine eben noch nicht. sie ist bei anderen hunden immer hin und weg (im wahrsten sinne), bei manchen hunden hier ist mir das aber einfach zu heikel!
ich leine sie nur ab, wenn wirklich weit und breit keiner auf weiter flur zu sehen ist! denn nichts ist schöner für die hunde als draußen zu toben! und das sieht man denen auch an! :^^:
-
@ Britta 2003
Es war auf das "ohne Leine laufen" bezogen.
Ambra ist wie gesagt noch so mega verspielt und für alles zu begeistern.Klar, am Rhein oder Ruhr, läut sie natürlich auch ohne Leine.
Aber in der Stadt und an Straßen trau ich mich noch nicht, bzw. trau ich ihr noch nicht...Habt Ihr eine Idee, wie ich es meinem Hund beibringen kann, das Strasse tabu ist?
Wenn wir unterwegs sind, laß ich sie schon an jeder Straße "steh" machen.
-
Der erste Spaziergang morgens dauert 45-60 Minuten. Da wird gar nichts gemacht ausser gelaufen, weil ich morgens zu verplant für etwas anderes bin
Dann gibts nachmittags eine Runde von 1-1,5 Stunden, da wird dann aber auch gerannt, getobt und ca eine halbe Stunde geübt, natürlich nicht am Stück, sondern immer mal wieder kleinere Übungen wie "Bleib" oder ähnliches. Abends gibt es dann noch einen Spaziergang, ca 45-60 Minuten auf denen sie hauptsächlich schnüffeln kann, manchmal machen wir da auch noch Such- und Apportierspiele. Um 22 Uhr gibts dann die letzte Pipirunde von ca 5-10 Minuten.
Sie läuft so oft wie möglich ohne Leine, ungefähr die Häflte der Zeit, die wir am Tag insgesamt laufen.
-
meiner hat sich 2 jahre konsequent an jeder überquerung setzen müssen! jetzt macht er es automatisch!
-
-
Hallo,
ich lasse meinen "Sitz" machen bevor wir eine Straße überqueren.
Ich habe mir eine dünne Leine selber gemacht (3m), die ich nicht in der Hand gehalten habe und wenn es mal kritisch wurde konnte ich drauftreten.
Vorher haben wir aber "Fuß" gelernt und er mußte so auch neben mir laufen.
Da mein Hund seit einem Verkehrsunfall auf Autos reagierte, mußte ich das alles mit ihm wiederholen.
Klappt ganz gut, aber manchmal kommts immer noch durch.
Da ich in einer sehr befahrenen Straße wohne lasse ich ihn meist abends frei und nicht im Hauptverkehr und er muß sich bei mir aufhalten und nicht vorweg laufen.
LG rubysoey
-
Nachdem ich einmal Zeuge war, wie ein Hund auf befahrener Strasse überfahren wurde :| , lasse ich mich an solchen Strassen auf kein Abenteuer ein.
Da nehme ich immer eine Leine.
Es ist mir eine Beruhigung, denn ich würde es mental nicht verkraften, wenn mein Hund überfahren werden würde, wegen meiner Unzulänglichkeit.Auch mein Ehrgeiz reicht nicht aus, das Schicksal herauszufordern.
Bonny hat so ein freies Leben, dass er in solchen Situationen die Leine akzeptieren kann und auch muss.
-
Zitat
Dürfen Eure Hunde immer ohne Leine laufen? Oder variiert Ihr das?
Normalerweise sind wir immer ohne Leine unterwegs. Bzw. ich habe die Leine schon dabei für den Notfall, aber die Hunde laufen frei.
Ausnahmen gibt es aber: Wenn ich in den Wald gehe oder uns verstärkt Wild begegnet wie jetzt im Moment, da kommt die Leine dann doch zum Einsatz.
ZitatArbeitet Ihr auf jedem Spaziergang mit Euerm Hund? Wenn ja, was genau macht Ihr denn so?
Es gibt bei mir 2 unterschiedliche Arten von Spaziergängen:
- "Arbeitsspaziergänge" (meist auf unserer Hausstrecke). Hier wird verstärkt gearbeitet. Hier wird der Grundgehorsam perfektioniert und neue Sachen eingeübt
- "Erkundungstouren" auf mehr oder weniger unbekannte Strecken bzw. gemeinsame Spaziergänge mit Freunden. Hier wird nur die Umgebung erkundet und Kommandos auch nur im Bedarfsfall abgefragt.
LG Lexa
-
Ja, so mach ich es ja auch.
An der Strasse oder zumindest in der Nähe von Straßen ich Ambra auch immer angeleint.
Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn etwas passiert. Die Nerven habe ich nicht und bin auch froh darüber...
-
Ich beneide gerade mal wieder die Leute, die ein bissi mehr 'ländlich' wohnen GLÜHEND!!!!
Ich habe die Großstadt sowieso satt eigentlich und mit Hund merke ich es noch deutlicher... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!