Dago lahmt mal wieder
-
-
Hallo zusammen,
so eine Sch......
Dago hatte vor 2 Jahren eine starke Zerrung des Ellenbogengelenks, die wir zwar auskurierten mit 3 monatiger Zwangspause und Leinenpflicht, doch trotzdem blieb eine Empfindlichkeit des Gelenks zurück.Es wurde damals geröntgt und der Knochen war nicht mitbeiteiligt.
Jedenfalls ist es jetzt so, dass bei starker Beanspruchung, z.B. bei Vollbremsungen immer wieder eine Lahmheit auftritt.
Gestern, eine Bekannte, warf Dago einen Ball :motz: Ich werfe ihm nie Bälle, weil ich das Problem kenne. Jedenfalls flog der Ball, Dago rennt hinterher und macht auf dem Asphalt eine Notbremsung.
Zack, mittags lahmte er.Ich behandle ihn erstmal mit Annika- und Rhus.Tox. Globuli. Meist kommt er damit hin und wenn es ganz schlimm ist, bekommt er an 2 Tagen Rimadyl.
Nun ist meine Frage, wie ich diesen Lahmheiten ev. vorbeugen kann. (Sagt mir nicht, keinen Ball werfen, das weiß ich).
Gibt es irgendein homöopathisches Mittel, um die Bänder, Sehnen oder Muskeln zu stärken?
Viele Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Joco
ich würde vielleicht mal überprüfen lassen, ob es sich um eine Reizung/Entzündung der Bizepssehne handelt. Wird von den meisten Ärzten nicht erkannt, da auf dem Röntgenbild unauffällig. Bei der richtigen Untersuchung und Diagnostik aber deutlich zu erkennen, spätestens beim MRT. Oftmals kommt ist das eine Überlastung durch eine eventuelle Schonhaltung von hinten (Hüften, Rücken...).
LG
C.
-
Danke,
vorallem das mit der Überlastung ist noch nie in Erwägung gezogen worden.
Dago hat, nachdem ihm als Welpe ein berner-Senne auf's Kreuz gestiegen ist, einen Wirbel verdreht, der irgendwie nicht richtig verwachsen ist.
Schwer zu erklären.
Wir haben nichts bemerkt, erst Monate später kam Dago mit dem Hinterteil nicht hoch, wurde geröntgt und die TÄ stellte fest, dass ein Wirbel nicht so steht, wie es sein sollte. Da Dago bei diesem Unfall noch im Wachstum war, ist der Wirbel falsch verwachsen oder so.Möglicherweise ist das die Ursache dieser wiederkehrenden Lahmheiten.
Danke
Conny -
Schwimmt denn Dago gerne?
Damit könnte er absolut gelenkschonend seine Muskulatur aufbauen.
Im Wasser kann man auch gut Bällchen werfen
Gute Besserung an Dago und Dich
, denn wir Menschen leiden doch auch immer so sehr, stimmt's?
-
Hallo nochmal,
also ich habe bei meinen beiden Hunden ja eine Goldakupunktur machen lassen (https://www.dogforum.de/fpost6660461.html#6660461). Ich weiß, dass - wenn man es bei einem wirklichen Spezialisten machen lässt - die Untersuchung + Behandlung ganzheitlich abläuft.
Bei einem meiner Hunde wurde die GA im Rahmen eines Seminars gemacht, dieser Tierarzt bildet andere Tierärze für Gangbildanalysen, Goldakupuntur etc. aus. Da habe ich einiges an Infos mitgenommen. Damals war da auch ein Hund, der humpelte immer vorne. Keiner der bis dato behandelnden Tierärzte hatte mal geschaut, ob er eventuell funktionell überlastet sein könnte. Immer haben sie nur vorne das Gelenkt untersucht und nichts feststellen können. Raus kam, dass der Hund ein Problem mit dem letzten Wirbelkörper hatte. Vorne hatte er dann wirklich überlastet und deutliche Schmerzen bei der Trigger (=Schmerzpunkt) untersuchung gezeigt. Zudem hatte er HD. Bei ihm wurde auch die GI gemacht.
Wir waren beide zu einem Nachuntersuchungstermin nach 2 Wochen - man dachte, da läuft ein anderer Hund. Bei meinem war es durch das vorherige auf 3 Beinen laufen ja noch auffälliger... Also ich denke, vielleicht solltest du mal über diese Option nachdenken. Und wenn es nur eine Untersuchung ist. Mich hat das damals überzeugt. Noch nie hat auch nur ein anderer TA meinen Hund vorlaufen lassen. Mal ein paar Schritte in der Praxis. Aber eine komplette Analyse des Gangbildes wurde noch nie vorher gemacht. Die Tierärtze, die auf GA wirklich spezialisiert sind, nehmen sich mindestens eine Stunde für die erste Untersuchung Zeit. Das fand ich damals echt klasse!.
-
-
Zitat
Schwimmt denn Dago gerne?
Damit könnte er absolut gelenkschonend seine Muskulatur aufbauen.
Im Wasser kann man auch gut Bällchen werfen
Gute Besserung an Dago und Dich
, denn wir Menschen leiden doch auch immer so sehr, stimmt's?
Ach Britta, wie RechT Du hast.
Mir geht es immer schlecht, wenn einer der Hunde was hatDago schwimmt nicht. Er ist wasserscheu. LEIDER.
@casfopaya
An der Hüfte hat Dago definitiv nichts. Er ist damals auf HD geröntgt worden.
Ich werde beim nächsten TA besuch dieses Themal anschneiden.
Bei der letzten Lahmheit waren wir bei einem TA, der sich auf Gelenkerkrankungen spezialisiert hat.
Es wurde eine orthopädische und neurologische Untersuchung durchgeführt und dieser TA ist auch mit DAgo draußen gelaufen, um zu sehen, wo die Lahmheit herkommt.
Er war der Meinung, dass es sich tatsächlich um die alte Verletzung handelt.Es ist schon doof.
Gerade war ich mit den beiden im Feld.
Dort sind viele Mäuse und die Hunde rannten von einem Loch zum nächsten. Dago hatte nichts. Er lief vollkommen normal.
Hoffe, dass er die Schmerzen nicht vor lauter Attraktion nur .
vergessen hatViele Grüße
Conny -
Hallo Joco und Co,
ich wollte mal nachfragen, wie Du Dich entschlossen hast?
Hat Drago seine Lahmheit weiterhin?
Warst Du mal mit ihm in der Röhre?Liebe Grüße
-
Danke der Nachfrage.
Die Schleimbeutelentzündung ist weitgehend ausgeheilt und es steht definitiv fest, dass es sich um die alte Verletzung von "anno pief" handelt, nicht die Ellenbogenzerrung, sondern eine Verletzung als Welpe.
Da ist er mit seinem re. Vorderlauf in einen Kanaldeckel gerutscht und hat sich vermutlich die Sehne angerissen. Das Rö-Bild war damals ohne Befund.Die Lahmheiten sind immer vorne re., nur wurde vorher nie etwas gefunden, denn Dago ist beim TA nicht soooo kooperativ und zeigt kaum Schmerzen.
Da der Schleimbeutel dieses Mal aber entzündet und geschwollen war, konnte gezielt behandelt werden.Es war schon erstaunlich, wie schnell die Schwellung durch Einreibungen mit einem cortisonhaltigen-wässrigen Mittel zurückging.
Wir hoffen natürlich, dass die Sache jetzt ein für alle Mal ausgestanden ist und schonen ihn noch solange, wie er sein Prdnisolon bekommt.
Das wird langsam schwierig, denn die beiden wollen toben und ich muss immer NEIN sagen. Tut mir richtig leid.Die Dosis wurde letzte Woche auf alle 2 Tage 5 mg reduziert.
Nächste Woche gehen wir zur Nachuntersuchung.
Viele Grüße
Conny -
Das glaube ich, das es hart ist, vorallem, wenn man zwei Hunde hat!
Mann da hattet Ihr ja eigentlich super Glück im Unglück, dass Ihr per Zufall draufgekommen seit, dass es der Schleimbeutel war!
Ich drück Euch ganz fest die Daumen
-
Zitat
Das glaube ich, das es hart ist, vorallem, wenn man zwei Hunde hat!
Mann da hattet Ihr ja eigentlich super Glück im Unglück, dass Ihr per Zufall draufgekommen seit, dass es der Schleimbeutel war!
Ich drück Euch ganz fest die Daumen
Vielen, vielen Dank
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!