Rimadyl Kautabletten

  • Hallo Juliana,


    bei war es so, wie bei Britta.
    Mein letzter Hund bekam Rimadyl auch als Dauermedikation, da er unter HD litt und zu alt für eine Operation war.
    Wir haben es über mehrere Jahre verabreicht und keinerlei Probleme gehabt.


    Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Hund,
    Sub.

  • Zitat

    Hallo Juliana,


    bei war es so, wie bei Britta.
    Mein letzter Hund bekam Rimadyl auch als Dauermedikation, da er unter HD litt und zu alt für eine Operation war.
    Wir haben es über mehrere Jahre verabreicht und keinerlei Probleme gehabt.


    Liebe Grüße und alles Gute für Deinen Hund,
    Sub.


    Genau so war es bei uns auch. Momo hat ihr letztes Jahr durchgehend Tabletten mit diesem Wirkstoff bekommen. Von negativen Nebenwirkungen kann ich nichts berichten. Positiv war, dass das alte Mädchen wieder beweglicher wurde und sichtlich mehr Lebensfreude hatte. Sie hat sogar wieder mit meinen anderen Hunden gespielt.
    Wir haben ihr nur die Tagesdosis nicht auf einmal verabreicht, sondern gleichmäßig über den Tag verteilt.


    lg mocabe

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Werde es einfach mal ausprobieren, und hoffen das er sich bald besser bewegen kann. Drückt mir die Daumen! Ich will ja nur das beste für ihn.
    LG Juliane und Ringo

  • Hallo,


    ich stimme den anderen zu.
    Lieber Rimandyl als Schmerzen.


    Rimadyl gehört zur Gruppe der Nicht-steoriden Antirheumatika und ist im Großen und Ganzen gut verträglich.
    Was die Nebenwirkungen angeht, müssen sie nicht auftreten.
    Ich kenne viele Hunde und Menschen, die Antirheumatika täglich, sogar hochdosiert schlucken und daran sterben sie nicht.


    Gib es Deinem Hund ruhig und ohne schlechtes Gewissen.


    Zusätzlich könnte man noch etwas Homöopathisches wie Zeel oder Rhus Toxicodendron D6 geben.
    Mit dem Rhus tox habe ich bzw. Dago gute Erfahrungen gemacht.


    Viele Grüße
    Conny

  • Zitat

    Das ist schön, Britta.
    Die Betonung liegt auf kann.
    Wie wir Menschen auch reagiert nicht jeder Hundeorganismus gleich.


    Ich habs auch nicht geschrieben, um rum zu unken, sondern, weil danach gefragt wurde und meine Erfahrung ist, dass die TÄ nicht immer aufklären, gerade was regelmäßge Blutkontrolle angeht.


    Lieben Gruß,
    Friederike


    Damals kam das Präparat neu auf den Markt.
    Die Firma Pfizer führte eine Studie durch, und mein TA nahm uns als Versuchskaninchen. :???:


    Er meinte, dass der Wirkstoff sehr magenverträglich gegenüber anderen sei ( weiss nicht mehr den Namen des Medikamentes davor)


    Nachdem wir eh ein Langzeitpräparat gegen die Arthroseschmerzen brauchten, habe ich dem Ganzen zugestimmt.
    Regelmäßige Blutkontrolle inbegriffen.


    Die Wirkstoffe im Rimadyl sind nicht nur schmerzlindernd, sondern gleichzeitig auch entzündungshemmend.
    Im Sommer bei trockener Witterung habe ich die Dosis halbiert, und in der feucht/kalten Jahreszeit wieder erhöht.


    Klar reagiert jeder Organismus anders auf spezielle Medikamente, aber die, die ich kenne und es ihren Hunden verabreicht haben, hatten gottlob auch keinerlei Probleme damit.

  • Hallo!


    Unser Hund hat nach seinen Beinbrüchen auch das Schmerzmittel bekommen und es hat gut geholfen und wurde auch gut vertragen.Er bekommt jetzt auch noch welche wenn er einen schlechten tag hat. In der TK Gießen haben sie uns gesagt das Rimadyl auch in der Langzeittherapie gut verträglich bleibt.Klar kann es wie bei uns Menschen Nebenwirkungen geben.Aber wenn der Hund Schmerzen hat,finde ich sollte man sie geben wenn Alternativen nichts mehr helfen.Ich möchte auch nicht mit andauernden Schmerzen rumlaufen müssen.Aber eine sanftere Alternative kenne ich jetzt leider nicht.


    Gute Besserung für Deine Fellnase..

  • Ich wollt nur sagen, das ich nicht gegen die Tabletten bin/war!! Ich wuste nur nicht ob und was für Nebenwirkungen eine Langzeit-Medikation haben kann! Also ned falsch verstehen!! =)

  • Füttere meinem Arco Caniviton,wegen seiner Arthrose in den Ellenbogen.Aber ich hab so den Verdacht das er einen Schub hat und das wir jetzt doch mal Schmerztabletten brauchen.Hab schon öfters von Remadyl als Langzeitmedikament gehört.Arco hat damals bei Befund vor 3 Jahren Metacam bekommen,was ihm leider nicht gut bekam.Die sind heftiger für den Magen als Remadyl sagte mein TA dann.
    Was macht ihr sonst noch so um euren Kumpel fit zu halten?


    Gruß

  • Unser Billy hat die Tabletten über Jahre bekommen. Ich glaub es waren so 10 Jahre. Er hat super damit gelebt und beschwerden frei.


    Ich kann sie nur empfehlen und würde sie immer wieder geben.

  • Hallöchen!
    Ich schließe mich an, Rimadyl ist super. Mein gelber Sack nimmts auch wenns mal wieder schwer geht mit bewegen.Bisher hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Und er liebt die Dinger !:D
    Die Hunde, die ich kenne,die Probleme mit dem Magen bekamen hatten generell einen empfindlichen Magen. Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, die Tabletten mit Futter geben!
    Gute Besserung!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!