Traurig, aber meist die REALITÄT!!! Leider...
-
-
Zitat
Das hängt vielleicht auch mit der finanziellen Situation und mentualen Einstellung zusammen.Ein kranker Hund wird einiges an Finanzen zusätzlich verschlingen.Hat man sein Tier schon und es wird krank ist es bei vielen selbstverständlich die Kosten dafür auszugeben.
Auch wird manch einer nicht damit klar kommen, sich einen alten Hund anzuschaffen und wenn sie sich richtig verbunden fühlen - dann wieder hergeben zu müssen.
Guten Morgen,
das lasse ich so nicht gelten. Ein Welpe kann noch im Welpenalter genauso krank werden (und da ist dann die Bindung auch noch nicht soo groß), wie ein alter Hund, der gerade erst in die Familie kam. Und ein alter Hund kann, muss aber nicht krank werden.
Ich freue mich deshalb besonders, dass hier so viele HH von ihren positiven Erfahrungen mit alten Hunden berichten, um aufzuzeigen, dass nicht zwingen die negativen Punkte (Krankheit, Kosten usw.) bei einem alten Tier überwiegen.
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Guten Morgen,
das lasse ich so nicht gelten. Ein Welpe kann noch im Welpenalter genauso krank werden (und da ist dann die Bindung auch noch nicht soo groß), wie ein alter Hund, der gerade erst in die Familie kam. Und ein alter Hund kann, muss aber nicht krank werden.
Hallo,
das waren nur meine Gedanken dazu zu warum nicht einen alten/kranken Hund.
Gilt nicht bei mir, da prozentual ich weniger Welpen als Alt- bzw. Tierheimhunde hatte/habe.
LG rubysoey
-
Wir haben einen Welpen gewählt weil wir kleine Kinder haben und den Hund selbst erziehen wollten.Ist mir einfach sicherer. In manchen Hunden steckt man einfach nicht drin, manche arme Hunde mussten schon so viele schreckliche Sachen erleben das Situationen sie zum ausrasten bringen können ohne das man vorher mit gerechnet hat. Wenn die Kinder gross sind wäre ich gerne auch bereit einem älteren Hund ein zu Hause zu geben. Wir hatten früher auch einen "alten" Hund. (da musste ich immer so lachen, mein kleiner Bruder hat damals jedem erzählt wir haben jetzt einen gebrauchten Hund
) und das war soooo eine liebe.... Ach ja unsere kleine Jetti.
-
Das ist eine sehr rührende Geschichte!
Ich würde immer wieder einen Hund aus dem Tierschutz
zu mir nehmen.
Ich denke, mit hohen Kosten muß jeder rechnen, bei einem Welpen kann man auch nie wissen, ob er mal krank wird.Zum Thema auf den Teppich pinkeln:
Mein Cooper hat mir wochenlang sehr häufig auf den Teppich gemacht.
Ich habe Blase etc. untersuchen lassen, es hat keine organischen Ursachen.
Bei einer Vergangenheit in einem engen Gitterkäfig ist das Verhalten kein Wunder.
Ich habe dann fast alle Läufer entsorgt.
Ist zwar nicht so gemütlich, aber er ist nach 7 Monaten immer noch nicht 100%ig stubenrein.
Mittlerweile geschieht es ca. 2x pro Monat, also immerhin ein Riesen-Fortschritt.
Dann warte ich eben mit einem neuen Teppich, bis er so weit ist.
Und Fliesen sind schnell gewischt.Bei einem Hund mit schlechter Vergangenheit muß man immer damit rechnen, dass es "Macken" geben kann.
Damit kann ich leben.
Wir arbeiten weiter daran, und ich habe keine Sekunde bereut, meinen zwei wundervollen Hunden ein Zuhause gegeben zu haben.@ Doris: Ich bin mal wieder ganz Deiner Meinung!
-
Zu den Finanzen muß ich noch was schreiben.
Als wir Balu aus dem TH holten, merkten wir schon am nächsten Tag, daß er nicht ganz fit war. Wir dachten alle das wäre der Umzugsstreß. Durchfall und eine wackelige Hinterhand.
Es hat sich nicht gegeben, also ab zum TA. Er hatte sich im TH noch mit Leptospirose infiziert. Die ersten 14 Tage waren wir täglich und am Anfang zweimal täglich beim Doc zum Spritzen. Dazu mußte er viel Bewegung haben, klingt paradox. Beim Laufen ging es ihm besser.So gesehen war das ein teurer Hund. Ja lieb und teuer ist er mir heute noch.
Wenn ich ehrlich bin, dann nehme ich lieber einen etwas älteren Hund. Ich habe keine Angst davor ein geliebtes Tier zu verlieren. Es tut sehr weh, aber die Tatsache, daß ich dem Hund/Katze/Pferd noch eine schöne Zeit geben kann, und sei sie noch so kurz, die tröstet doch.
Daß wir jetzt einen Welpen haben, war Zufall. Die Hunde finden uns einfach.
Balu ist nicht der erste arme Wurm, der ein Zuhause gesucht hat. Vorher hatten wir einen Hovaward-Mix, der zufällig 6-jährig zu uns gebracht wurde. Nur mal kurz zum Dogsitting, er wurde nie wieder abgeholt. Nette Leute gibt's nicht? Gleichzeitig hatten wir einen Welpen, die wir haben wollten.
Davor gab's Bella, die kam 3-jährig zu uns per Zufall. Sie hing bei den Vorbesitzern mit der Leine ím Flur am Treppengeländer festgekettet, weil sie so haarte und durfte nicht in die Wohnräume rein.
Davor hatten wir einen Terrier der als Welpe zu uns kam. Auch Zufall, er war der Ladenhüter, ihn wollte niemand haben.Benni der jetzt 3-jährige stammt von einem Bauernhof. Den wollten wir, den gab's geschenkt, weil den einzigen Rüden niemand hat haben wollen.
Jeder einzelne Hund hat eine Geschichte. Für uns ist es egal, ob erwachsen oder Baby. Wenn uns ein Hund findet, dann darf er einziehen.
LG, Andrea
-
-
Zitat
Jeder einzelne Hund hat eine Geschichte. Für uns ist es egal, ob erwachsen oder Baby. Wenn uns ein Hund findet, dann darf er einziehen.Das hast du gerade sehr schön geschrieben und es gibt einige die mit diesem kurzen Satz das ausdrücken wollten was sie in einem langen Text verfasst haben. :2thumbs:
Lg rubysoey
-
Ich möchte auch erwähnen, dass es viele Welpen in Not gibt. Mein Hund war auch so einer. Kam nichtsozialisiert aus Italien und der Wurf wäre sicherlich ertränkt worden, wenn ihn nicht jemand in Deutschland vermittelt hätte.
Es haben halt alle Hunde eine Chance verdient!
-
Zitat
Es haben halt alle Hunde eine Chance verdient!Ich hatte bislang immer die Auffassung man muß kein Tier aus dem Ausland holen, denn hier in Deutschland gibt es genug solch armer Tiere die auf ein zuhause warten.
Aber eigentlich hast Du recht!
LG rubysoey
-
Zitat
Es haben halt alle Hunde eine Chance verdient!:2thumbs:
Zitat
Ich hatte bislang immer die Auffassung man muß kein Tier aus dem Ausland holen, denn hier in Deutschland gibt es genug solch armer Tiere die auf ein zuhause warten.Aber eigentlich hast Du recht!
LG rubysoeyIch sehe das wie bei den Menschen: Was kann der Hund dafür, dass er in einem anderen Land, wo es ihm nicht so gut geht wie Hunden in Deutschland, geboren wurde. Er kann nichts dafür, dass irgendwer irgendwann irgendwo mal eine Landesgrenze gezogen hat. Wenn ich mich in einen Hund verliebe, dann ist mir egal, wo er herkommt. So, wie bei Menschen eben auch. Mögen oder nicht mögen mache ich nicht von der Nationalität abhängig.
Doris
-
In der Verdrängung des Alterns spiegelt sich doch unsere ganze Gesellschaft.
Das macht vor den Hunden auch nicht halt.
Welpen sind niedlich und süß, tollpatschig und was weiß ich noch.Der alte Hund ist schon geprägt, hat seine Eigenheiten und Angewohnheiten, ist vielleicht langsamer, vom Körperbau nicht mehr ganz so eindrucksvoll und so weiter.
Ich glaube so lange alte Menschen aus dem Bild einer Gesellschaft verdrängt werden und ganz viele nur dem Kult des Jungseins mit allen Mitten frönen, werden es auch die alten Hunde im Tierschutz recht schwer haben.
Zum Glück gibt es auch andersdenkende Menschen und, wenn wie jetzt hier, immer wieder davon gesprochen wird wie schön es ist mit unseren Hundesenioren, dann wird eine neue Stimmung erzeugt, ein zartes Keimchen noch, aber immerhin.
Pro seniore
Friederike -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!