Ein eigener Hund - realisierbar oder Träumerei?
-
-
Hallo euch allen erstmal
Natürlich wünsche ich mir schon lange einen eigenen Hund (auch wenn ich erst 20 werde *g*) allerdings möchte ich auch nicht das etwas schief geht und das zu kosten des neuen Mitbewohners.
Ich lebe zur Zeit an zwei Orten (könnte man so sagen), einmal in der Wohnung meines Freundes (80qm) (er ist 25) und andereseits habe ich Zuhause bei meinen Eltern noch mein Zimmer. Dort leben wir in einem idylischen Dörfchen umgeben von Wald und Wiesen in einem eigenen Haus mit Garten. In der Nähe der Wohnung meines Freundes (ca.200) liegt ein großer Park in dem man wunderschön spazieren gehen kann.
Im September fange ich mein Studium an (15mins Autoweg) und mein Freund arbeitet in einem Funsportladen,täglich von 10-16.30 uhr.
Außerdem jobe ich als Call Center Agent in einem kleinen Büro.
In meiner Freizeit bin ich viel in der Natur und bei meinem Pferd. einziehen würde der Neuzugabng in den Semesterferien wenn ich gebnug Zeit habe mich den ganzen Tag um den Welpen zu Kümmern. Auf die Arbeit könnte ich den Hund mitnehmen (wenn er stubenrein ist). Er wäre also nur allein wenn ich in der Uni bin. Allerding kann ich ihn bei längeren Abwesenheiten auch jederzeit bei meinen Eltern lassen oder ihn zu einer Freundin brigen die den ganzen Tag Zuhause ist (hat selbst einen Boxer).Rassetechnisch hatte ich an einen Australian Shepherd gedacht,weil diese mir optisch gut gefallen und denke ich gut zu mir passen würden.
Möchte den Hund natürlcih gerne mit zum Reiten nehmen und ab und zu mit ihm Fahrrad fahren (wenn er als genug ist).
Außerdem liebe ich es die Hundeschule zu besuchen und würde gerne wieder Agility und anderen Hundesport betreiben. Mit unserem Boder collie (dem meiner Eltern ) war ich selbst 3 Jahre in der Hundeschule Tätig. Leider hat unser Border einen Herzfehler und darf durch einen Unfal (komplettbänderiss im Hinterlauf) keinen sport mehr machen. Außerdem ist er leider nicht so sehr auf mich geprägt , ist mit seinen 8 jahren nicht mehr wirklich interessiert an neuen Tricks und hasst Pferde.Hier habe ich auch gleich noch eine Frage : Ist es besser an eine Hündin oder an einen Rüden zu denken bezüglich des Boders. oder ist das realtiv egal wenn sich die Tiere von klein auf kennen?
ich hab bestimmt völlig verwirrend geschriben,oder?
Naja fragt doch bitte einfach nach wenn euch etwas unklar ist.
wie gesagt ich möchte nichts überstürtzen und kann auch noch ein Jahr warten damit mir einen Hund anzuschaffen. Hauptsache das tier hat es dann so gut bei mir, wie ich es mir vorstelle.
Mich ärgert vor allemn das die Eltern meines Freundes der Meinung sind wir wären zu blöd für einen Hund weil wir noch zu jung sind. Aber Alter ist doch nicht alles oder? Auch ältere Halter könnnen Fehler machen und gerade diese möchte ich vermeiden, deshalb debnke ich ja nicht erst seit gestern über meinen wunsch, die planung und die richtige Rasse nach.
Bitte nicht steinigen wenn ich irgendwo einen Denkfehler gemacht habe.
liebe grüße Jessy
Freu micvh auf eure Antworten
DANKE!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also grundsätzlich hab ich jetzt schon den Eindruck, dass ein Hund bei Dir gut aufgehoben wäre.
Wegen dem Alter würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen, es gibt (auch hier im Forum) genug Leute in Deinem Alter die in der Lage sind einen Hund zu halten.
Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage, wie Du das mit der Betreuung des Hundes regeln möchtest. Es ist wirkilch sehr sehr wichtig, dass Du auf alle Eventualitäten vorbereitet bist:
z.B.
Urlaub
was ist wenn der Hund nicht alleine bleiben kann
kann Dir Dein Arbeitgeber (am besten schriftlich) zusagen, dass Du den Hund mit auf die Arbeit nehmen darfst?
Erlaubt Euer Vermieter Hunde?Wie lange wären denn die Semesterferien bzw die Zeit in der Du sozusagen Vollzeit für den Welplen da sein könntest?
Ich bin nicht sicher, ob der Welpe schon nach wenigen Monaten allein zu hause bleiben kann!
Wie gesagt, das schwierigste ist meiner Meinung nach diesen ganzen "Organisationskram" auf die Reihe zu bekommen so dass der Hund immer versorgt ist.
Das kann manchmal wirklich ziemlich anstrengend sein! Gerade wenn man Vollzeit arbeitet - aber das ist ja momentan noch nicht der Fall bei Dir... -
also
1) das alter spielt mal absolut keine rolle... jemand mit 15jahren kann verantwortungsbewusster sein als jemand mit 45. und allein die tatsache, dass du dich hier angemeldet hat und vorher genau überlegst, ob du dir einen hund anschaffst, zeugt von reife...
allerdings hast du schon echt n vollgestopftes program in deinem alltag.. du sagst, du kannst den welpi mit auf arbeit nehmen, aber kannst du dich da auch so um ihn kümmern? bei älteren hunden ist das meist weniger ein problem, aber welpi knabbert da mal am call-center-telefonkabel, dort mal am deutschland-trikot im laden... und pinkeln muss das hundi auch mal - bei bailey in den ersten 4 monaten ca 183mal am tag...
viele nehmen ja auch ihre wuffels mit zur uni, wäre das was für dich? was macht denn dein freund beruflich?
am anfang braucht hundi viiiiel aufmerksamkeit, da ist die frage, ob es euch genügt, die wenige zeit für ihn zu haben. vielleicht wäre eher ein älterer hund was für euch.. schon mal darüber nachgedacht?! der ist schon aus dem gröbsten raus und kann leichter mal mitgenommen werden... -
Huhu!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Zeit des Studiums eine sehr schöne Zeit ist, um auch für einen Hund da zu sein. Selten hatte sich so viel Zeit (auch noch trotz Nebenjob), mich um meine Hunde zu kümmern. Man sitzt eh recht viel daheim und lernt und so waren die Alleinbleibzeiten realtiv gering. Ich war im Schnitt 20 bis 22 Std. in der Uni und 15 Std. arbeiten, das verteilt auf 6 Wochentage und meistens mit längeren Pausen zwischen den einzelnen Vorlesungen. Bei uns in die Uni konnte Hund auch mit (nur nicht in die Mensa und die Bibliothek) und so habe ich damals LUzie wann immer es ging, mit in die Vorlesung geschleift und bin danach mit ihr gelaufen oder wir haben uns im kleinen Park hinter dem Schloß mit anderen Leuten mit Hund zum spielen getroffen.
Du solltest allerdings jetzt auchs chon über eins nachdenken. Du hast nicht geschrieben, was du studieren möchtest, aber i.d.R. folgt nach einem Studium ein Berufsanfang, der häufig zeitraubend ist. Darüber solltest du nachdenken.
Ob es ein Rüde oder eine HÜndin wird, sollte sich wirklich auch nach dem Hund deiner Eltern richtigen, da du ja dort noch wohnst. Wenn der Hund deiner Eltern z.B. generell Probleme mit anderen Rüden hätte, würde ich eher zu einer Hündin tendieren. Allerdings mußt du dir bei "gemischtem Päärchen" auch schon von vornherein überlegen, was du verhütungstechnisch unternimmst. Wobei da du auch bei deinem Freund mit wohnst, müsstest du halt die 2-3 Wochen während der Läufigkeit dann ganz dort einziehen.
-
Danke erstmal für euren schnellen Antwort
Die Vermieter unserer Wohnung sind gleichzeitig die Eltern meines Freundes die auch zwei Hunde haben. Denke also Eltern das ist das kleinste Problem. Als Urlaubsbetreuung kommen zur Ziet drei Möglichkeiten in Frage: meine Eltern , seine Eltern und unsere Bekannten mit dem Boxerjüngling. Würde sowieso versuchen den Hund möglichst überall mit hin zu nehmen.
das mit der arbeit ist ne gute idee. ne arbeitskollegin hatte ihren border auch immmer mit. Mein Freund dürfte den Hund eventuell auch mitbringen, das müssten wir dann vorher noch abklären.
Semesterferien sind immer unterschiedlich lang. Je nach uni und studiengang. das erfahre ich am 10.9.. aber überstürtezn möchte ich ja eh nichts.Ob man in die Uni Hunde mitbringen darf weiß ich nicht aber das könnte man ja noch erfragen. Wäre natürlich prima.
Habe nur bedenken mit dem Alter was die Züchter angeht. Ob die an so junge Leute Tiere abgeben? würde eh gerne dauerhaft Kontakt zu den Züchtern haben (vor und nach der Abgabe). allerdings weiß ich nicht genau nach welchen kriterien ich mich nach seriösen züchtern umsehen kann.
aso hab ich vergessen. habe natürlich auch geld gespart für möglcihe Tierarztkosten etc.denke ich hätte lieber einen welpen den ich von anfang an an alles gewöhnen kann was er mit mir `durchmachen`muss. Mein Freund möchte aber in gegebener Zeit eh noch einem Tierheimhund ein besseres Leben schenken, aber das hat eh noch Zeit (2 jahre mindestens-denk ich). ich selbst hab realtiv schlechte erfahrungen mit älteren hunden. unser Jack russel kam aus schlechter haltung und hate dementsprechend viele macken die wir ihr leider nicht mehr abgewöhnen konnten(hat z.b nach mänern gebissen). obwohl die kleine da natürlich nix für konnte.
lg jessy
-
-
Hey!
Du schreibt du reitest, reitest du western? Weil die meisten Westernleute kennen zig Leute mit Aussies bzw. auch Aussiezüchter, ist immerhin der Westernhund haha.
Woher kommst du denn? -
ich hab zwar noch nehn westernsattel aber eigentlich reite ich nicht western sondern englisch. würde gerne Dressur reiten, aber das kann mein Pony nicht. Deshalb sind wir gemütliche Freizeitreiter *g*. Viel im Gelände unterwegs und so.
Kenne leider nicht wirklich irgendwelche Aussi Halter
Komme aus Wolfsburg/Braunschweig
-
Naja,ein Versuch wars wert hehe. In der Gegend kenne ich leider niemanden.
Naja, ansonsten kann ich sagen, ich bin auch 20, bald 21 und wohne alleine. Meine Eltern haben auch Hunde (Retriever,Border Collie) und sie passen im Notfall auf mein Hundi auf. Ich werde ab WS studieren und nebenbei arbeiten, bisher bin ich nur arbeiten gegangen und es war eigentlich kein Problem. Amy ist allerdings erst 4Monate alt, deshalb kann ich noch nicht sooo viel dazu sagen. Wenn ich wirklich lange Dienste hatte ode rhabe passt mein Freund auf sie auf,der ist Student und lernt dann einfach bei mir zuhause. Amy ist übrigends auch ein AussieUnd wegen den Züchtern: Wir waren bei mehreren Züchtern und haben uns die Hunde angesehen und ich muss ganz ehrlich sagen, so wirklich interessiert hat es die nicht wie alt wir bzw. ich waren. Allgemein wurde ich nur sehr sehr wenig bis gar nichts gefragt (z.b. wie ich wohne, alleine, ob ich arbeite usw....), das kenne ich so nicht. Als meine Eltern ihre Hunde gekauft haben wurde alles sehr genau erfragt, teilweise wurden auch Fotos verlangt...Jetzt werden auch sicherlich wieder einige sagen, dass waren dann aber unseriöse Züchter wo ich war, mag sein dass die sehr hinterm Geld her waren-das glaube ich auch, aber die Hunde waren überall gepflegt, zutraulich und wurden gut gehalten, hatten alle Papiere (asca, bzw masca) und man konnte überall ohne Termin vorbeikommen...
Ich kann dir einen Aussie nur empfehlen, die sind einfach unheimlich süß, lieb und clever. Hast du dir schon eine bestimmte Farbe ausgeguckt?
-
Mir gefallen die Merle Varinaten sehr gut. Aber aucgh red tri finde ich wunderschön
Denke der Zuwachs wir nächstes Jahr zu uns ziehen da habe ich 8 wochen semesterferien
-
Also ich denke auch das du für einen Hund gut vorbereitet bist und schon vieles gut durchgeplant hast.
Ich bin zwar erst 16 aber fange jetzt schon an zu Planen! Ich möchte nämlich auch einen eigenen Hund haben, aber eher gegen Ende meines Studiums, dass ich hoffentlich in drei Jahre anfangen kannLG
Malin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!