Ein eigener Hund - realisierbar oder Träumerei?
-
-
Hallo Jessy,
ich muss schon sagen, für Dein junges Alter hast Du sehr reife Vorstellungen von Hundehaltung und offensichtlich Dein Leben und das Deines zukünftigen Hundes auch schon gut organisiert.
Ich finde, Deine Voraussetzungen klingen nahezu perfekt.Allerdings würde ich mit der Anschaffung des neuen Familienmitgliedes auch, wie von Dir angedacht, noch bis zum nächsten Jahr warten.
Ein Studium anzufangen ist wahnsinnig spannend, es wird so viel zu entdecken geben und Du wirst so viele neue Menschen kennelernen, dass Du vermutlich im ersten, zweiten Semester noch total unter diesen Eindrücken der neuen weiten Welt stehen wirst und sie Dir - trotz des Wunsches nach einem Hund - nicht entgehen lassen solltest.Ein Welpe ist in den ersten Monaten wie ein Baby... wenn Du am Tag ungezählte Gassigänge gemacht, 176 Pipibäche weggewischt, 354 Mal "Aus", 987 Mal "fein" und 23 Mal "Oh mein Gott" gesagt, 10 Möbelstücke errettet, 6 Ladungen Wäsche gewaschen und 32 Tassen Kaffee getrunken hast, dann glaub mir wirst Du nicht mehr allzu viel Bock haben, abends noch neue Freunde in der Kneipe zu treffen...
Alles weitere hast Du ja, wie mir scheint, schon hervorragend geregelt.
Was die Züchter anbetrifft, so kenne ich mich persönlich zwar nicht mit Australian Shepherds aus, aber ich würde da mal gucken: http://www.australian-shepherd-ig.de/
Der Verein ist vom FCI und VDH anerkannt, darauf solltest Du achten. (Falls Dir diese Kürzel nichts sagen, frag mal Tante Google, das wär jetzt hier zu lang.)Auf der Seite findest Du auch eine Liste von Züchtern in Deinem Bundesland mit denen Du dich in Verbindung setzen kannst.
Bei Rassehunden bietet sich auch immer eine gute Möglichkeit, um mit Züchtern in Kontakt zu treten und sich deren Hunde anzusehen, wenn Du eine Ausstellung besuchst.Ich weiß nicht, wie sich das bei den AS verhält, aber Du solltest darauf gefasst sein, dass Du nicht sofort einen Welpen bekommst, sondern bei manchen guten Züchtern erst mal auf der Warteliste landen könntest...
Aber vermutlich werden Dir da ein paar Aussie-Besitzer aus dem Forum noch besser helfen können, als ich.
Liebe Grüße zur Nacht,
Sub. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey,
von dem gerade genannten Club halte ich persönlich nicht soviel, aber das muss jeder selbst wissen.
Du kannt ja mal unter http://www.asca.org gucken, wenn du einen Aussie mit Papieren möchtest ist das eh DER Verband schlechthin.Vielleicht interessieren dich ja auch die Mini oder Toy Aussies, allerdings sind die oft noch ein wenig teurer (meist zwischen 1200-1600€), Standard meist 800-1400€. Toy Aussies gibts in Deutschland bisher nocht nicht soo häufig, die Minizüchter werden aber immer mehr. In diesem Fall wäre der zuständige Zuchtverband der Masca (http://www.mascaonline.org).
Ich habe eine Liste mitZüchtern, allerdings weiß ich nicht ob sie gut sind, da müsstest du dann einfach mal anrufen bzw. hinfahren:
Charming Ghost Aussies 36148 Mittelkalbach http://www.welpen.de/zuechter/wehner/home.htm
M&M 37290 Meißner: http://www.welpen.de/zuechter/seifert/home.htm
-
Danke nochmal für eure hilfreichen Tipps. DEnke werde auch erstmal das erste Semester abwarten. Man muss ja nun auch wirklich nichts überstürzen.
WErde mich aber schonmal mit Züchtern in Kontakt setzen. Das kann ja nicht schaden. Die möchten ja auch wissen wo ihr HUbnde hinkommen und man selbst kann bestimmt noch einiges lernen.
DANKE nochmal...
-
Hallo Jessy,
auch ich finde, dass ein Hund absolut zu dir passen würde. Gerade wenn du dir einen Welpen zulegen möchtst, kannst du ihn ja von anfang an daran gewöhnen mit dir mitzukommen wenn du Reiten gehst. Ich denke auch das dafür ein Aussi echt gut geschaffen ist, denn der braucht ja wirklich viel Bewegung. Falls du einen Züchter suchst kannst du ja mal bei http://www.dhd24.de schauen, natürlich gibt es dort auch häufig unseriöse Züchter, aber genau so viele ordentliche. Ich denke auch nicht, dass man einen Züchter danach beurteilen sollte, wie viel er jemanden über sein Leben fragt. Im Gegenteil .. ich finde sogar manchmal übertreiben die Züchter sogar. Ich habe in letzter Zeit so oft gelesen, dass es Züchter gibt, die ihre Welpen nicht an Familien mit Kindern unter 10 Jahren abgeben. Ich meine was soll denn das?
Ich denke auch nicht, dass du zu jung bist, was dir hier auch schon einige bestätigt haben.
Ich persönlich halte jedoch nichts davon einen Hund mit in die Uni zu nehmen. Ich studiere auch ... und meiner Meinung nach würde ein Hund viel zu sehr ablenken. Als Studentin kann man sich ja meistens die Zeit einteilen und sitzt nicht von morgens bis abends in der Uni- Somit kannst du wohl schon den Hund entweder ein paar Stunden alleine lassen oder du bringst ihn einfach zu deinen Eltern.
Ob eine Hündin oder Rüden ist deine persönlich Sache. Ich würde sagen, dass der Hund deiner Eltern sich schon an einen anderen Hund, egal ob Rüde oder Weibchen gewöhnen wird. Immerhin willst du ja einen Welpen und somit akzeptiert meistens der Größere Hund den Kleineren (Welpenschutz).
Abschließend würde ich sagen, dass du dir voll und ganz über alles Gedanken gemacht hast und somit steht dem Wunsch eines Hundes nichts im Weg.Gruß Fantac
-
Falls du dich noch für den Aussie interessierst(was ich mal denke)kann ich dir ein sehr gutes Forum empfehlen(per PN).
Ansonsten würde ich persönlihc NUR zu Züchtern des VDH gehen.Der VDH ist momentan der Zuchtverband mit den stärksten Zchtvorgaben und Kontrollen wegen Gesundheit etc.
Da bist du am besten aufgehoben.Den Link zu dem VDH Verein für Aussie finde ich gut,ich habe auch schon "meine"Züchter gefunden,allerdings dauert es bei mir noch.ich wünsche dir viel Glück bei deiener Suche
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!