Blutsaugende Fliegen an den Hundeohren

  • hey Diana,


    ja - bin immer gespannt auf Wundermischungen - speziell auf die wo keine Chemie drin ist.


    Hund - Danke für die Seite. Kannte ich schon - leider verliefen Nachforschungen im Sande. Es gibt es leider nicht im Handel zu kaufen - zumindest nicht hier im Western Cape. Wahrscheinlich muss ich mich an ein Waffenlager wenden :D
    Wir haben Balistol früher immer im Pferdestall verwendet - Super Zeugs!!


    Bekomme bald deutschen Besuch, der darf es dann mitbringen...

  • Hallo noch einmal,


    das Wundermittel gegen Hotspots, welches ich vorhin angesprochen hatte, nennt sich RIVANOL. Ich kann es nur empfehlen. Auf die Hotspots mit einem Waschlappen oder Tuch auftragen bzw. auftupfen und ja nicht an die Kleidung bringen, gibt unschöne Flecken. Schau mal unter http://www.wunden-heilen.de, da gibt es Hinweise auf die Zusammensetzung.....


    Viele Grüße, Diana

  • Zitat

    Hallo Silke,


    ich glaube, Dein Tip ist goldwert !!


    Diana


    Na, ich hoffe er wirkt auch!
    Ich würde es deinen Hunden gönnen, ist ja lästig immer so elende Viecher um die Ohren schwirren zu haben!
    Ich halte die Daumen!!! ;)

  • Hallo Silke, hallo Judith,


    wollte kurze Rückmeldung bzgl. meiner Killerfliegen liefern:


    Ballistol benutze ich seit 4 Tagen; es scheint bei Zora besser zu wirken als bei unserem alten Knaben "Aron". Die Fliegen mögen ihn weiterhin ganz besonders, zumindest zeigen mir das die Blutkrusten am Ohr und die Menge der um ihn herum schwirrenden Plagegeister. Ich denke aber, das hängt wohl mit der veränderten Ausdünstung eines alten Hundes zusammen...wie bei alten Menschen eben auch. Bei Zora sieht es fast schon gut aus!
    Seit gestern bearbeite ich die beiden mit einem Fliegenspray aus dem Reiterbedarf, nämlich Neovet Deo Spray, mit Wirkstoffen aus Zedernöl, Nelkenöl, Pfefferminzöl und Eukalyptusöl, ohne Konservierungsstoffe. Wirkung.....mal abwarten.


    Judith, wie geht es den Ohren von Kuna ?


    Liebe Grüße, Diana

  • hey Diana,


    schön daß es wenigstens der Madame besser geht :)



    Die 2 Hot Spots von Kuna sind fast weg - jetzt muss nur noch Fell nachwachsen.


    Ansonsten sind die 2 kleinen Krusten an ihrer Ohrspitze immer noch da aber ich sehe keine Fliegen mehr.


    Gestern beim Spazierengehen dachte ich jemand hätte Kuna abgestochen - sie hatte ne Menge Blut um und auf ihrem Gesicht. Eine der kleinen Krusten an der Ohrspitze hat sich geöffnet und das Blut wurde nett verteilt von Kunas Ohren. Die benutzt sie nämlich immer rege und die sind groß und lang :p
    Ich war beruhigt als ich wusste daß es "nur" eine kleine Kruste war die sich gelöst hatte.
    Für diese Wunde nehme ich auch das Wundpuder von Weleda - das hilft wirklich ausgezeichnet. Sind nur pflanzliche Sachen drin...


    Na denne, toi toi toi mit unseren Wuffels :)

  • Hallo Diana,


    schön das es wenigstens bei der Dame des Hause wirkt! :D
    Vielleicht braucht das bei dem Hernn noch ein wenig, Männer brauchen ja für alles etwas länger! :lachtot:


    Hallo Judith,
    auch bei dir, hört sich ja schon etwas besser an!


    Weiterhin gute Besserung an eure Fellnasen!


    Trotzdem würde mich interessieren was das für Viecher sind!

  • Hallo Judith und Silke,


    kurze Berichterstattung für Euch beide:


    Balistol und Neovet Deospray halten die Plagegeister in Schach, was jedoch nicht heißt, dass ich mein Problem voll im Griff habe. Es hängt stark davon ab, wie die Temperaturen gerade sind. Gestern, als es bei uns mit 31 Grad so ultra schwül war, sahen die Ohren wieder schlimm aus. Aber meine Wuffs kratzen sich nicht, es scheint also nicht zu jucken. Naja, ich öle und spraye weiter, meine Hoffnung ist, dass ich die Fliegenbrut noch irgendwann ausgerottet habe oder eben der Herbst mit kühleren Temperaturen kommt....


    Ich hoffe, Kuna hat ihr Laster wenigstens los !!!


    Viele Grüße, Diana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!