
-
-
ist eben eine krankheit des menschen: die profilierungssucht.
sei es bei den kindern beim sport oder in der schule. mami und papi können dann ja gscheit reden, wie gut ihr kind beim tennis ist und um wie viel besser es in der schule ist als der nachbarsbub.
hauptsache angeben. was die kinder fühlen wenn sie beim training drangsalisiert werden oder unter druck gesetzt werden, interessiert keinen.und bei den hunden ist es ähnlich: jeder will den besten, schönsten und gefolgsamsten hund haben. und wehe wenn nachbars horst etwas besser kann als mein willi. dann gibts sondertraining wie beim fussball.
es schaut ja schön aus wenn ein hund neben herrchen geht wie ein kleiner zinnsoldat, aber dient das dann am ende nicht wieder der befriedigung von egoistischen motiven des hundehalters?
also ich lass meine kleine auch hund sein, denn freude macht das viel mehr als wenn hundi mit eingezogenen schwanz daneben herwackelt.
lg
steve
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hast du mal genau recht.
Ich finde es auch viiieel besser, wenn unsere Hunde ihre "Macken" behalten dürfen und Hund einfach mal Hund sein darf und somit auch seinen Charakter behält.
Was hat man davon, wenn man eine 100% funktionierende Maschine neben sich laufen hat??? :irre:
ich könnt manchmal die Gelbsucht kriegen bei solchen Angebereien und wer darfs ausbaden? der arme Hund....liebe Grüße
Nadine :zauberer3: -
endlich mal jemand,der mir aus der seele spricht.....
mein hund ist auch ein reiner familienhund,der noch nie auf einem hundeplatz gewesen ist.das wichtigste ist ,das meine kinder und ich ihn abgöttisch lieben und sie tut es auch.auch wenn sie mir beim sitzmachen öfter mal den hintern zudrehtaber ich habe minen traumhund mit allen macken und wir haben die schliesslich auch...
-
Leute, ich danke Euch!
Ich dachte immer, nur wir leben mit Baffo so zusammen und alle anderen Foris machen viel, viel mehr mit Ihren Tieren und die können viel, viel mehr als unser Hund. Hat mir direkt schon schlaflose Nächte bereitet
.
Wär mir zwar auch egal, dennoch freue ich mich, zu lesen, dass wir "normal" sind und Baffo weder 1000%ig hören muss, noch wir uns immer 1000%ig konsequent verhalten.
Leben und leben lassen. Unser Motto und das halten wir - mit den notwendigen Einschränkungen - auch bei unserem Hund so.
Doris
-
Hallo,
ZitatSchlimm finde ich es dann, wenn Leute so einen Hund mit aller Gewalt
zu irgenwelchen Aktivitäten zwingen, nur weil sie es sich vorgenommen
haben, dieses zu tun. Ohne auf den Hund einzugehen.Das ist für mich so der Kernpunkt. Man sollte das Ganze auch vom Hund abhängig machen. Es gibt Hunde, die wollen einfach etwas tun und es gibt Jimmys, die lieber auf der Couch liegen und dösen. Und ich meine, hier sollte man jedem von beiden gerecht werden. Es wird voll schief gehen, wenn ich einen "Jimmy" auf den Agilityplatz hetze und von ihm Höchstleistungen erwarte. Die werde ich nur mit Druck erreichen, denn eigentlich hat der Hund ganz andere Interessen. Und in diesem Moment hört für mich der Spaß auf. Da wird der Hund zum Sportgerät degradiert. Da ist der Hund die absolute Nebensache,Herrchens Ehrgeiz spielt die Hauptrolle.
Aber die andere Seite: der Hund, der unbedingt was tun will. Der totunglücklich ist, wenn er den Tag auf der Couch verbringen müsste. Dem sollte die Gelegenheit gegeben werden, etwas zu machen. Und dabei ist es für mich egal, ob er 1000 Tricks lernt, ob er Agility macht, oder sonstwas. Hier ist es meine Aufgabe, das Passende für den Hund zu finden. Und es ist meine Pflicht, den "Ehrgeiz" des Hundes nicht zu mißbrauchen, indem ich ihn zu immer mehr Leistung anhalte und dabei vielleicht übersehe, daß das Ende der Fahnenstange bei ihm erreicht ist.
Grüße Christine
-
-
hier im Forum ist generell eine gute Einstellung zum Hund zu finden. Ich lese hier sehr viel, dass die Menschen sehr bemüht sind das richtige Maß für sich und ihren Hund zu finden. Das ist toll! Leider sehe ich das im Alltag gar nicht so. Entweder machen die Menschen zu viel mit ihrem Hund und sehen ihn als Sportmaschine oder sie sehen ihn als Kuscheltier, das nur dafür da ist um die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Ich selbst habe zwei Zwerge, die aber doch recht viel Bewegung und Beschäftigung wünschen. Ich im Übrigen auch, weil ich nicht will, dass sie mir zu Hause auf die Nerven gehen
Hundeplatz etc. ist für mich persönlich nichts, weil es häufig so ist, dass die Hunde auf Leistung getrimmt werden.
Ich bin Hundetrainerin und unter Trainern läuft häufig ein strenger Konkurenzkampf. Ich kriege oft zu hören: Wie, du läufst keine Tuniere? Wie, deine Hunde haben keine BH? Ich brauche das für mein Glücklichsein nicht. Ich kann es aber verstehen und tolleriere es, wenn es Mensch und Hund Spaß macht, wenn es denn Spaß macht...
lg
Jenny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!