"Knurren" im Dunkeln

  • ist nen ganz neues problem deswegen will ich es frühzeitig angehen... seit ner weile "grummelt" rocky im dunkeln leute an die "einfach rumstehen" oder mich anlabern. entgegenkommende sind kein problem. es ist kein richtiges knurren/bellen/zähnefletschen, sondern nen grummeln, brummen however. er geht auch nicht hin sondern meldet lediglich im vorbeilaufen dass ihm was nicht passt. oft bleibt er auch stehen, läuft aber auf kommando weiter.
    erstmal: es ist kein problem dass er das macht, das darf er beibehalten, ist auch nicht aggressiv sondern lediglich nen warnen. ABER: wie bring ich ihm bei dass er damit aufhört wenn ich das will, also durch die aussage "ok, ist gut" oder ähnliches? ich behaupte mal dass ich recht selbstsicher durch die gegend lauf und ich zeig sicherlich auch keine angst wenn wer da steht oder mich anspricht. wie bring ich es ihm bei dass er auf kommando wieder still ist? meint er trotzdem er muss mich oder sich beschützen? oder duldet ihr das? in dem maße find ich es eigentlich ok weil er sich gleich ablenken lässt aber ich will ja nicht dass es extremer wird.


    übrigens ist er 13 1/2 monate alt und nen labi-schäfer-berner-mix

  • Hallo,
    du hast dir deine Frage eigendlich schon selbst beantwortet.
    ( im letzten Teil) Aber setze doch einlach noch Leckelis mit ein,
    bei 13 1/2 Jahren weißt du wie`s geht. ;)


    Gruß Samweis

  • doch doch die funktionieren. aber es sind ja meist die unvorhergesehenen situationen in denen er reagiert. heute hab ich nen typen am zaun nicht gesehen, gestern waren es meine nachbarn die auf der straße miteinander geredet haben (er kennt die, hat sie aber wahrscheinlich nicht erkannt),... also situationen wo ich nicht rechzeitig das leckerli parat hab. und rausholen nachdem er schon angefangen hat wäre ja die bestätigung dass er ganz fein warnt ;)

  • kann aber ausarten, nix mehr fein warenen!
    Kenn ich von Sam. War schleichend, aber jetzt. :ops:
    Nun ja, wenn wir raus gehen hab ich immer was dabei,
    in nem Beutel oder einer Dose. Wenn`s klappert dann geht`s.
    Sam ist ein Appenzeller Mix, und sehr schwierig und bei euch
    ist ja wohl auch ein Sennenhund mit drinn.
    Meinen könnt ich als erschießen!!!!!


    Gruß Samweis

  • Der Schäferhund lässt grüßen.
    Da ich mit meinen Auch im Dunkeln unterwegs bin kenne ich das Problem.
    Die Anfangszeit habe ich sie mit Leckerchen abgelenkt und jetzt reicht der Satz " Der/die tut mir nichts ".
    Nur bei besoffenen und sehr lauten Kerlen kommt noch ein lautes Kurren, ist vielleicht aber ganz angebracht da die dann wenigstens Sicherheitsabstand halten.


    LG Iris + Schäfis

  • Hallo,


    kenne das auch von meinem.


    Bei den sich bewegenden Leuten ist Ruhe und wenn irgendwo jemand steht oder er hört nur die Stimmen brummelte er auch. :ops:


    Da meiner kein Leckerlietyp ist reichen bei ihm jetzt auch ruhig ausgesprochene Worte und er läuft normal weiter. ;)

  • Hallo,


    gerade in der anfänglichen Übungsphase solltest Du die Leckerchen parat haben. Später ist das nicht mehr so wichtig. Dann wird ein Wort von Dir genügen, den Hund wieder ruhig zu bekommen.


    Im Dunkeln sind manche Hunde etwas unsicherer und meine, uns beschützen zu müssen, was allerdings nicht ihre Aufgabe ist.
    Also unterbinde es mit einem Kommando und zur Bestätigung ein Leckerchen.


    Die Leckerchen allerdings nicht geben, wenn er knurrt. Da hst Du Recht mit Deiner Vermutung, das Knurren zu bestätigen. Leckerchen erst dann, wenn er ruhig ist.


    Viele Grüße
    Conny


  • Danke, Du sprichst mir aus der Seele.


    Mein Hund braucht mich nicht beschützen - schliesslich bin ich der Chef *g* und nicht mein Hund.


    Die Gefahr, dass besonders grosse Hunde mit solchen "Unsicherheitsknurrattacken" den Stempel "gefährlicher Hund" aufgedrückt bekommen können, ist da sehr, sehr gross.


    Ich weiss wovon ich rede - mein Hund knurrt nicht, aber es reicht schon bei manchen, einen Hund zu haben, der nur "gefährlich sein/werden" könnte !!!! Und wenn der sich dann über den Hundehalter ärgert. wird ihm eben eins reingedrückt, wo es beim HH richtig weh tut - nämlich gegen den Hund.


    Ein selbstbewusster Hundehalter wird auch ohne knurrenden Hund als solcher verstanden und in den seltensten Fällen belästigt. Und, ganz ehrlich, ich fände es nicht toll, abends mal spazieren zu gehen und mein Hund stünde unter Dauerspannung.


    Gruss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!