Janosch wird sterilisiert!
-
-
Ich frag mich halt die ganze Zeit, ob es wirklich soooo schlimm ist, wenn er da mal dran leckt.
Ich erinnere mich nämlich an die Kastrationen unserer Katzen. Damals haben wir keinen Kragen bekommen (gibts das für Katzen überhaupt?) und etwas angezogen haben wir den beiden auch nicht!
Und die beiden hatten einen Bauchschnitt und keine kleine Wunde auf den Hoden
Damals ist auch alles gut gegangen...OK, beim Fäden ziehen brauchte der TA nicht mehr allzu viele Fäden ziehen, die meisten hatten sie sich vorsorglich selbst gezogen, aber ansonsten...
Ich mein, natürlich ziehe ich ihm den Kragen um, wenn es notwendig ist, ich frag mich in diesem Zusammenhang allerdings, warum bei Hunden so viel Wert darauf gelegt wird, dass sie auf gar keinen Fall an ihrer Wunde lecken, bei Katzen, die ja nicht weniger lecken allerdings nicht... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also unsere Katze bekam einen Kragen (früher)
Das Problem ist ja, dass manche Hunde sich die Wunde auflecken. Wenn du es gut im Auge has würde ich erstmal gar nichts machen und beobachten ob er überhaupt bei geht. -
Bisher ist er noch nicht drangegangen, allerdings würde ich es nachts ja auch nicht merken...schwierig...
-
...weil Hunde erheblich schneller "böse" Infektionen bekommen.
Als ich damals ein Praktikum bei einer Tierärztin gemacht habe, war einer ihrer "Leitsprüche": Ein Katze kannst Du einfach operieren, einen Hund lässt man lieber zu.
Katze sind da "robuster" - warum auch immer.
Das Problem beim Lecken ist, dass der Speichel über die Fäden in die Wunde eindringt und sich dort anaerobe Baktieren hervorragend vermehren können... und die sind das Problem. Also besser dem Hund ein paar Tage die "Haube" abverlangen als eine Infektion :wink:
Viele Grüße
Corinna -
@ Corinna:
Danke, das ist doch mal eine Erklärung! -
-
Hallo Björn,
die Gefahr, dass durch das Lecken Krankheitserreger in die Wunde kommen, wäre mir in den ersten Tagen einfach zu groß!
Ich habe meiner Fellnase einfach ein T shirt umgekehrt angezogen....also den Schwanz durch den Kopfeingang....die Hinterbeine durch die Arme....und die große Öffnung mit Krebband am Fell festgeklebt. Die ersten Minuten hat er noch ein wenig verwirrt geschaut....dann ging es. Ich hab ihm das Shirt die ersten Tage auch draussen angelassen....er wälzt sich doch so gerne auf dem Boden....der Dreck war mir auch zu heftig.lg Zuse
-
@ Zuse:
Ansich finde ich diese Idee gar nicht schlecht, allerdings denke ich, das wenn ich die Rute durch die Kopföffnung ziehe, ist da immer noch soviel Platz, dass er doch an seine Hoden kommen würde?
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? -
Zitat
Hallo Björn,
die Gefahr, dass durch das Lecken Krankheitserreger in die Wunde kommen, wäre mir in den ersten Tagen einfach zu groß!
Ich habe meiner Fellnase einfach ein T shirt umgekehrt angezogen....also den Schwanz durch den Kopfeingang....die Hinterbeine durch die Arme....und die große Öffnung mit Krebband am Fell festgeklebt. Die ersten Minuten hat er noch ein wenig verwirrt geschaut....dann ging es. Ich hab ihm das Shirt die ersten Tage auch draussen angelassen....er wälzt sich doch so gerne auf dem Boden....der Dreck war mir auch zu heftig.lg Zuse
Björn, schau nochmal - Zuse hat es andersrum dem Hund angezogen.
-
@ Billchen:
Ja, das hatte ich schon so verstanden, deswegen schrieb ich ja...Zitat...das wenn ich die Rute durch die Kopföffnung ziehe, ist da immer noch soviel Platz, dass er doch an seine Hoden kommen würde?
-
Hi Björn
Schön, dass Janosch alles so gut überstanden hat.
Das er sich mit dem Kragen nicht wohlfühlt kann ich mir denken.
Wir geben nach solchen OPs zwar auch Kragen mit, sagen aber den Leuten, dass der Kragen immer die letzte Alternative sein soll. Also wenn sich der Hund durch nichts anderes vom Schlecken abbringen lässt.
Lieber sollen sie es mit einem T-Shirt versuchen.Bei Janosch ist die Stelle natürlich denkbar ungünstig, aber ich denke, wenn du den Schwanz durch die Kopföffnung steckst und die Hinterfüße in die Armlöcher müsste es schon funtionieren. Du musst dann nur noch die Kopföffnung um den Schwanz etwas enger machen, so dass die Naht bedeckt ist. Vielleicht kannst du rund um die Kopföffnung Löcher machen und einen Faden, oder eine Kordel durchfädeln. Die kannst du dann um den Schwanz zuziehen. Versuch es mal.
Ich denke, wenn Janosch bis jetzt noch nicht viel an der Wunde geschleckt hat, dann reicht ein T-Shirt für die Nacht aus und du kannst ihm den Kragen ersparen.Früher hatten wir immer ein Antibiotika-Spray in der Praxis, was wir den Leuten mitgegeben haben. Das konnten sie direkt auf die Wunde sprühen und das Zeug hat so furchtbar bitter geschmeckt, dass kein Hund freiwillig mehr dran geleckt hat. Leider gibt es das Spray nicht mehr, bzw. es läuft jetzt unter einem anderen Namen. Keine Ahnung wie es jetzt heißt
liebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!