Janosch wird sterilisiert!
-
-
Schade, daß ich gerade kein Seminar mit fachkundigen Verhaltensforschern vor mir habe, aber die Frage der Scheinschwangerschaft interessiert mich auch. Allerdings gehe ich davon aus, nach allem was ich bisher gelernt habe, daß sich die Hündin nicht großartig verändern wird, auch glaube ich nicht an eine "Erwartungshaltung", denn die Ausschüttung der (Brutpflege-)Hormone verläuft bei einer trächtigen wie auch nichtträchtigen Hündin gleich.
Mich würde da eher interessieren, ob Janosch in das urwölfische Verhalten zurückfällt und mit scheinschwanger wird !! Reste dieses Verhaltens und ein Anstieg der Hormone beim Rüden sind bei allen noch vorhanden, ob dieses angeborene Verhalten ausgeprägter wird ?
Der Prolaktinspiegel, der für eine erhöhte Alarm- und Verteidigungsbereitschaft sorgt, steigt erst, wenn eine Hündin trächtig ist, bzw. erst bei vorhandenen Welpen im Rudel.
Ansonsten kannst und solltest du einfach abwarten, zumal du die zwei immer noch im Haus auf ihre Plätze verweisen kannst - du hast sie ja nach wie vor unter Kontrolle. Ich hatte vor einigen Jahren einen Briard, übernommen hab ich ihn 5 jährig, ein Zuchtrüde, bis zu dem Zeitpunkt aktiv und im Hündinnenrudel gehalten. Andere Rüden wurden teils angegrummelt, aber nie ernsthaft angegangen oder gar verletzt. Bei mir hat er mit einer kastrierten Hündin zusammengelebt, die wurde weder großartig verteidigt, noch hatte er Probleme mit läufigen Hündinnen in der Umgebung oder beim wandern ... und das war ein sehr taffer Rüde !!
Du könntest deine Frage aber an Udo Gansloßer oder Gaby Niepel mailen, die beiden beschäftigen sich ausführlich mit dem Thema und sollten dir mehr Infos geben können. Gansloßer treffe ich übernächste Woche, wenn ich daran denke frag ich mal nach Forschungsergebnissen ....
Grüße, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
In einem Rudel deckt ausschließlich der Leitrüde und sonst keiner.
Huhu Ulli !
Ist das denn nicht nur bei den Wölfen so ?
Hunde leben ja nicht in richtigen Rudeln zusammen, sondern eher in Gruppen, wo eigentlich jede mit jedem darf.
Bei Hündinnen, die in Gruppenverbänden leben, werden ja auch alle läufig, die Hitze wird ja nicht durch ein ranghöheres Tier unterbunden, wie in einem Wolfsrudel.@all
Das Verteidigen der 'eigenen' Hündin gegen andere Rüden ist, meiner Erfahrung nach, nicht Familien- oder Hormonabhängig.
Duran ist kastriert und verteidigt trotzdem 'seine' Mädels (die nicht hier mit wohnen, sondern nur mit ihm spielen) gegen alle anderen Rüden. Ich denke eher, das ist ein erlerntes, weil toleriertes, Verhalten.Und zum Thema Scheinträchtigkeit: gerade gestern habe ich mit der Besitzerin einer intakten Hündin und eines kastrierten Rüden gesprochen. Die po***** auch immer fröhlich drauflos in der Standhitze, und die Hündin hat keinerlei Probleme damit.
Scheinträchtigkeit muss wohl eher hormonal gesteuert sein und wird nicht duch physische Abläufe hervorgerufen.Ich find's toll, dass es Tierärzte gibt, die diesen Eingriff vollziehen. Wer weiss, vielleicht wird das ja in Zukunft auch immer mehr ?
LG
Chrissi -
Meine Bedenken wären ebenfalls, dass er auch andere Hündinnen decken will. Dadurch hättest du ne Menge Stress.
Dazu kommt, dass ich es mir nicht vorstellen könnte 2 popp****Hunde zu Hause zu haben.
Willst du das denn zulassen oder kontrollierst du das? Wenn es der Fortpflanzung nicht zuträgt halte ich bei Tieren für komplett unnütz, da wie Agil beschrieben hat unerwünschte Folgen auftreten könnten.Es ist also fraglich ob es für die Hündin gesund ist auf evt. ihre Kosten den Rüden "ganz" zu lassen.
Frag doch noch mal einen Spezialisten. Hier wird ja doch nur gemutmaßt. Und Glauben heißt ja bekanntlich nicht Wissen!
-
hallo björn
eigentlich klasse, wie du dich entschieden hast. auf der anderen seite sind die vorgebrachten "einwände" nicht von der hand zu weisen:
unser trainer hatte mal einen zuchtrüden (rotti) dabei. aber hallo!! der wusste aber ganz genau bescheid - in vielem! andere rüden wurden sehr, sehr kritisch beäugt (kontakt gab es nur durch einen zaun) und auch die hündinnen war nicht unbedingt nur freundinnen
ich wünsche euch auf jeden fall, dass euer purzel ganz der alte bleibt (die hoffnung stirbt ja bekanntlich zum schluss!) bzw. sich nicht viel verändert. vielleicht gibt es da ja eine art "patent-rezept"...??
-
auf Berichte bin ich gespannt
-
-
Chrissi, in gewisserweise hast du Recht. Aus Erfahrung aus unserer täglichen Hunderunde kann ich jedoch nur sagen, dass nur ein Rüde das Sagen hat und auch nur die Hündinnen besteigen darf. Natürlich gehen wir nicht mit den Hündinnen, wenn sie heiß sind jedoch riecht die eine oder andere mal gut. Paul lässt die anderen Rüden aus der Gruppe riechen aber besteigen darf keiner, das unterbindet er sofort. Man kann also einiges aus dem Wolfsrudel übernehmen.
Ich bin gespannt über life Berichte.
-
Björn, gibt es schon irgendwas neues?
Hast du Janosch nun sterilisieren lassen? -
Nein, noch nicht!
Hatte in letzter Zeit "unimäßig" relativ viel um die Ohren und da Emma sowieso erst Ende September/ Anfang Oktober läufig wird, hat es ja noch etwas Zeit.
Es wird aber auf alle Fälle noch gemacht und ich werde dann natürlich Bericht erstatten -
Zitat
Edit: Mir ist bis heute noch kein Deckrüde, der im Rudel mit seinen Hündinnen zusammenlebt begegnet, der ohne Probleme mit anderen intakten Rüden umgeht. Wäre schön hier andere Erfahrungsberichte zu bekommen.
Ich kenne genau einen!!
-
Sterilisation - das find ich gut
Wenn meine Senior noch ein junger Hüpfer wäre, würd ich das auch tun. Obwohl ich hier nicht das Problem habe wie Du - denn Chill will ihn eh nicht. Auch nicht an ihren "standhitzigsten" Tagen.
Ich kenne jemanden mit sterilisierten Hunden, die ihre Sexualität ausleben untereinander...
Am Gehorsam bei Anwesenheit von läufigen Hündinnen muss man eh arbeiten - so oder so.
Man arbeitet ja auch daran, dass der Hund z.B. nicht alles frisst, was sich bietet, oder? Und auch, dass er nicht einfach das jagd, was er möchte... Ich seh da keinen großen Unterschied.
Bei der hormonellen Veränderung der Hündin sehe ich auch kein Problem - diese ist ja bei tragenden oder nicht tragenden Hündinnen anfangs gleich, daher kann man ja keinen verlässlichen "Schwangerschaftstest" über den Hormonhaushalt durchführen und muss warten bis per Ultraschall was sichtbar ist.
Verrätst Du mir mal welcher Tierarzt das macht bei uns in der Gegend?
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!