Entscheidung Partner oder Hund
- Rottweiler-Ffm
- Geschlossen
-
-
Nichts desto trotz habe ich für den Fall, dass er weg muss ein nettes Paar gefunden. Die beiden leben nicht weit weg von uns, haben gerade ein Haus gebaut, hatten vorher schon einen Rotti und sind gerade beim Gedanken sich wieder einen anzuschaffen.
hm, ihr bekommt aus dem tierheim einen rottweiler und habt nicht die verpflichtung den hund dort hin zurückzubringen, wenn es nicht klappt???
kann ich mir nicht vorstellen.
zumal sich so wunderbar verschleiern lässt, wie unbedacht so ein tier angeschafft wurde.
praktisch kann ich da nur sagen...woher weißt du, dass das paar nett ist, und erfahren genug???
nur aus deren erzählungen?
ich habe schon pferde vor der apotheke ko**en sehen
würdet ihr zumindest in dieser "wahrscheinlich unvermeidlichen" situation verantwortungsvoll handeln wollen, dann bezieht doch das tierheim mit ein, in eure probleme und überlegungen...so wäre dem tier doch am meisten geholfen und ihr hättet die gewissheit, dass der hund wirklich in gute hände kommt.sorry, hier habe ich nur noch mitleid mit dem armen hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht hat die Katzen genau das Anspritzen noch ein wenig hysterischer gemacht und sie hätten sich mit der Situation schon angefreundet wenn sie nicht noch attackiert werden würden.
Eine Katze ist kein Hund!
Unsere Katze wurde von Hausbewohnern im Garten auch naß gespritzt und seitdem macht sie wenn sie raus kann und diese Leute sind draußen ihre Pfütze im Haus.
-
Zitat
hm, ihr bekommt aus dem tierheim einen rottweiler und habt nicht die verpflichtung den hund dort hin zurückzubringen, wenn es nicht klappt???
kann ich mir nicht vorstellen.
zumal sich so wunderbar verschleiern lässt, wie unbedacht so ein tier angeschafft wurde.
praktisch kann ich da nur sagen...woher weißt du, dass das paar nett ist, und erfahren genug???
nur aus deren erzählungen?
ich habe schon pferde vor der apotheke ko**en sehen
würdet ihr zumindest in dieser "wahrscheinlich unvermeidlichen" situation verantwortungsvoll handeln wollen, dann bezieht doch das tierheim mit ein, in eure probleme und überlegungen...so wäre dem tier doch am meisten geholfen und ihr hättet die gewissheit, dass der hund wirklich in gute hände kommt.sorry, hier habe ich nur noch mitleid mit dem armen hund
Hallo,
das Tierheim wird sicher mit einbezogen keine Sorge.
Nur ins TH zurück in eine Box und ungewisse Zukunft schicken wir ihn nicht!!!
Nur kann es doch nur im Interesse des Tierheimes sein, wenn ein Halter vorsorgt und dem Tierheim etwas Arbeit abnimmt.Entscheiden für oder gegen die Leute muss sich sowieso das Tierheim, das ist klar!
Zu dem "netten und erfahrenem" Paar:
Nun lass uns die Leute doch erstmal richtig kennenlernen, einige Male Gassi gehen und unterhalten ... der erste Eindruck ist durchaus positiv.Seid doch nicht gleich so negativ eingestellt.
-
Guten Morgen Kersten,
sorry wenn ich jetzt nochmal wirklich so doof nachfragen muss, aber wollt ihr es jetzt definitiv drauf hinauslaufen lassen, den Hund weiterzuvermitteln (ggf. zu den Leuten, die ihr kennen gelernt habt - oder wollt) oder wollt ihr wirklich nochmal daran arbeiten, damit die Katzen den Hund akzeptieren?
Katzen sind keine Hunde und demnach kann man teilweise auch nicht so mit ihnen "arbeiten" wie mit einem Hund, aber ganz ehrlich - ihr habt euch doch beide mittlerweile in diese Hundeseele verliebt - er fühlt sich wohl und dann wollt ihr wirklich so einen Rückschritt machen?
Das wäre eine Rückschritt für euch, den Hund und auch für die Katzen!!!
..ich kann dir nur den Tipp geben - mit Speck fängt man Mäuse..und ggf. auch Katzen ;-)
Ich würde mal die Wasserpistole weglassen - scheint ja bei den Miezen nix zu bringen.
Ich würde es mit Futter probieren.....
Geb den beiden mal 1-2 Tage KEIN Fressen (hört sich hart an ich weiß) dann bekommen die beiden von dir aus der Hand und zwar in gegenwart des Hundes.
Das Programm müsste jedoch auch mal ne zeitlang durchgezogen werden.
Werden die Miezen agressiv und fangen wieder das mobben an, Futter einpacken und erst wieder zur nächsten regulären Mahlzeit das gleiche nochmal. -
Zitat
Zu dem "netten und erfahrenem" Paar:
Nun lass uns die Leute doch erstmal richtig kennenlernen, einige Male Gassi gehen und unterhalten ... der erste Eindruck ist durchaus positiv.Seid doch nicht gleich so negativ eingestellt.
hallo und guten morgen kersten,
danke für deine antwort.
aber sag, findest du es wirklich so verwunderlich, dass wir/ich in diesem falle so negativ eingestellt sind "ich würde es eher kritisch nennen".
es hat nun so viel hin und her gegeben.
erst probleme mit deinem mann, dann kommt er vielleicht weg oder nicht weg, dann kamen die katzen und nun kommt der hund wahrscheinlich doch weg
weißt du... all deinen überlegungen und taten in ehren...
für mich steht in all meinen überlegungen, immer der hund an erster stelle.aber die gemeinsamen spaziergänge hören sich ja schon ganz gut an und vielleicht solltet ihr auch gemeinsam etwas öfter in deren haus sein, damit der hund, "wie heisst er eigentlich? der hund hört sich immer so blöd an" sich schon mal an die gerüche und das umfeld gewöhnt.
in diesem sinne, auf eine guten ausgang hofft.
-
-
Zitat
..ich kann dir nur den Tipp geben - mit Speck fängt man Mäuse..und ggf. auch Katzen ;-)
Ich würde mal die Wasserpistole weglassen - scheint ja bei den Miezen nix zu bringen.
Ich würde es mit Futter probieren.....
Geb den beiden mal 1-2 Tage KEIN Fressen (hört sich hart an ich weiß) dann bekommen die beiden von dir aus der Hand und zwar in gegenwart des Hundes.
Das Programm müsste jedoch auch mal ne zeitlang durchgezogen werden.
Werden die Miezen agressiv und fangen wieder das mobben an, Futter einpacken und erst wieder zur nächsten regulären Mahlzeit das gleiche nochmal.Haben wir auch schon probiert.
In Gegenwart des Hundes fressen sie nicht mal in vermeindlicher Sicherheit auf dem Schrank .. bei Tagelang hungern.
Vielleicht sollten wir sie länger hungern lassen ...?!Nur eines haben wir jetzt diesbezüglich auch gemerkt .... der Hunger macht sie noch viel wilder und unberechenbarer als wenn sie satt sind.
Also irgendwie drehen wir uns im Kreis ....
-
Zitat
Haben wir auch schon probiert.
In Gegenwart des Hundes fressen sie nicht mal in vermeindlicher Sicherheit auf dem Schrank .. bei Tagelang hungern.
Vielleicht sollten wir sie länger hungern lassen ...?!Nur eines haben wir jetzt diesbezüglich auch gemerkt .... der Hunger macht sie noch viel wilder und unberechenbarer als wenn sie satt sind.
Also irgendwie drehen wir uns im Kreis ....
hi kerstin (sorry für das kersten :o)),
naja, wenn du schon beaobachten kannst, dass das hungern die katzen noch wilder macht...dann ist es natürlich schlecht.
natürlich kannst du es ausprobieren, sie noch länger hungern zu lassen - das liegt letztendlich in deiner konsequenz.
kannst dann ja auch zum heranführen statt normalem futter, sprühsahne oder dergleichen leckeres ausprobieren - etwas was sie eben sonst nur sehr sehr selten bekommen ;-)ich merke, ihr dreht euch im kreis, aber irgendwie versteh ich nicht, wieso die katzen derzeit so drauf sind, wenn es gerade am anfang kein problem darstellte?
achja, sind beide katzen "gleich schlimm" oder ist eine so zu sagen der anstifter?? -
Also mehrere Tage ein Tier hungern zu lassen empfinde ich als Tierquälerei, und wenn das sowieso alles schon nichts bringt, dann würde ich endlich mal einen Tierpsychologen konsultieren. Das ist auch nicht soo teuer, wie man sich das evtl. vorstellen mag.
Den könntet ihr auch mal fragen, ob das ganze Drama überhaupt noch Aussicht auf einen positiven Ausgang hat.
Leider hast Du mir die Frage nach der Änderung gewisser Tagesabläufe/Rituale der Katzen nicht beantwortet. Das Verhalten der Katzen scheint ja auch auf Eifersucht zu gründen. Und Grund zur Eifersucht haben sie doch nur, wenn sie nicht mehr genug Aufmerksamkeit bekommen.
Wahrscheinlich fühlen sie sich auch vom Hund einfach dauernd gestört, weil sie eben in der Wohnung eingesperrt sind, und nicht mal einfach katzentypisch Freigang haben können, wenn sie mal Katze sein wollen. Ich halte das, mit über 20 Jahren Katzenhalter-Erfahrung(von Freigängerkatzen) mit für das Grundproblem.
-
Der arme Hund hoffentlich hat er bald das zu Hause das er verdient!
:/ :/ -
[/quote]
ich merke, ihr dreht euch im kreis, aber irgendwie versteh ich nicht, wieso die katzen derzeit so drauf sind, wenn es gerade am anfang kein problem darstellte?
achja, sind beide katzen "gleich schlimm" oder ist eine so zu sagen der anstifter??[/quote]Das mit dem SUPERfutter haben wir auch schon probiert ... beide sind eigentlich total heiss auf Schmelzkäse ... darin verpack ich auch immer die Wurmkurtabletten ;-) Selbst das zieht nicht.
Es sind beide etwa gleichschlimm.
Warum die jetzt so drauf sind ..... wir wissen`s auch nicht. Sie bekommen mit zunehmender Zeit mehr Sicherheit, wissen, dass der Hund ja eh nichts macht, aber sie doch schon einschränkt.
Wobei er das nicht tut, er ist nur da, jagt sie nicht oder sonst irgendetwas.Zu der Frage mit den Ritualen .... ja sie bekommen immer morgens nach dem Aufstehen ihr Klo sauber gemacht und dann Futter ... das ist seit Anfang an so und daran ändert sich auch nichts mit Hund. Allerdings muss ich den Hund dann in ein Zimmer verfrachten, was für ihn kein Problem ist.
nachdem sie ihr Futter bekommen haben gehts ja auch ein paar Stunden ruhiger ... dann dösen die eh noch ne Weile. Aber dann drehen sie halt wieder auf, auch wenns keine Futterzeit ist ... sie können sich halt nicht "ungestört" in der Wohnung bewegen.
Und ausweichen nach draussen können sie nicht, wir wohnen in der Stadt.
Als Freigänger hätten sie sicher eh Hunde gekannt und weniger ein problem damit ....Wegen dem Tierpsychologen den Du vorschlägst ... den haben wir vor 2 Wochen kontaktiert .. jener Hundetrainer, der auf Basis der Lerntheorie bei Tieren arbeitet, die bei allen gleich ist, gewünschtes Verhalten pos. Verstärkung, unerwünschtes Verhalten neg. Verstärkung.
Erfolgsaussichten sind 50-50.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!