
-
-
Guten Morgen
Herzlich willkommen und ich finde es toll das ihr euch so viele Gedanken macht.
Ihr könnt auch in den verschiedenen Tierläden mal die Anzeigen durchstöbern oder bei Tierärzten schauen, auch Hundevereine oder -schulen bekommen oft Bescheid wenn jemand Welpen hat oder auch über erwachsene Tiere die abgegeben werden müssen.
Ich weiß nicht wie sportlich ihr seit, aber ich denke mit 3 kleinen Kindern ist es nicht so einfach lange Touren oder Joggingrunden zu drehen. Von daher wäre eine ruhige Rasse für euch besser geeignet. Informiert euch doch mal über Elo, Eurasier, Spitz (flying paws hier aus dem Forum hat ziemlich Ahnung von Großspitzen) oder Pudel. Diese Rassen hab ich jetzt eher im Gedächtnis als ruhige nervenstarke Hunde, wobei der Pudel vielleicht schon wieder zu lebhaft wäre.VG Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
ich habe zwei Kinder (2 u 6) und wir haben seit Februar einen Welpen zu Hause. Zuerst war es echt stressig, da ich ja nebenbei auch noch von zu Hause aus arbeite, aber es hat sich alles super eingespielt und wir haben soviel Spass u Freude mit unserer Kleinen. Ich geniesse richtig die Spaziergänge abends alleine, das ist super zum abschalten für stressige Tage. Wir haben uns für einen Mischling entschieden, weil wir uns einfach in sie verliebt hatten. Ob ihr nun einen Welpen oder grossen Hund nehmt ist eine schwierige Entscheidung, ich persönlich hätte etwas bedenken bei ausgewachsenen Hunden das da noch Macken an den Tag kommen mit denen man nicht gerechnet hat (wegen der Kinder halt, sonst würd ich sofort einen aus dem TH oder TS nehmen). -
Hallo,
die Entscheidung kann dir natürlich niemand abnehmen und ich kann dir nur eine Anregung geben, wie wir uns entschieden haben.
Wir haben 2 Kinder (9 und 4 Jahre) und haben uns auch lange mit dieser Frage beschäftigt. Es ist unser erster Hund und wir haben wir uns für einen Welpen entschieden.
Ich selbst traue mir einfach weniger zu, evtl. Erziehungsfehler zu korrigieren, als zu erziehen und wir waren der Meinung, dass die Annäherung zwischen Hund und Familie und auch umgedreht einfacher ist. Das ist allerdings nur meine Meinung, da ich den Vergleich zu einem erwachsenen Hund nicht habe... Hätten wir allerdings keine Kinder, weiß ich nicht, wie wir uns entscheiden würden, weil wir dann natürlich mehr Zeit, Energie und Aufmerksamkeit auf einen Hund lenken könnten.
Für uns war bei der Suche nach einem passenden Hund wichtig, dass er von natur aus wenig Jagdtrieb hat, pflegeleicht und robust ist und nicht zuuuu viel Bewegungsdrang hat. Wir haben uns als Familienhund für einen Elo entschieden und sind überglücklich mit dem kleinen.
Ich wünsche euch, dass auch Ihr "Euren" Hund findet. :^^:
-
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten! Hier wurde ja vor allem das Thema Tierheim/älterer Hund, Züchter/Welpe besprochen... ich sehe das so:
Beide Modell haben Risiken:
- der symphatische Hund aus dem Tierheim kann "versteckte Probleme" haben, darauf habe ich keinen Bock
- Welpen können vor allem in der Anfangszeit extrem nervig sein, nicht durchschlafen, in die Wohnung machen, etc.Ich glaube trotzdem (gefühlsmäßig), daß man beim Welpen sozusagen einen "Rohling" hat, den man verantwortungsvoll gestalten muß. Beim älteren Hund ist schon vieles "fertig", vielleicht auch Dinge, die man nicht haben will...
Beim Tierheimhund glaube ich, daß die Wahrscheinlichkeit, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, höher ist - und ich habe eigentlich nicht vor, eine Hundeschule zu besuchen
Versteht mich nicht falsch - ich habe nichts gegen Hundeschulen, mein Leben ist nur schon "ausreichend institutionalisiert" - da verbringe ich lieber die Zeit mit dem Hund draußen, als in einem weiteren "Verein" - der im übrigen meiner Ansicht nach sich nicht nur mit Hunden beschäftigt, sondern auch mit Menschen, die Anschluß suchen - ich habe auch so genug Anschluß
Ich kenne außerdem viele Hundebesitzer, die tolle Hunde haben und nicht in die Hundeschule gehen - vielleicht auch, weil sie es nicht müssen - in den 80er Jahren ist so gut wie kein Hund in die Hundeschule und da gab's auch nicht nur verkorkste Psychoten
Danke auch für den Tip mit dem Entlebucher! Den hatten wir uns auch ausgekuckt, aber den Appenzeller wegen dem etwas höheren Gebäude vorgezogen - da müßte ich tatsächlich mal "live" forschen.
Was die 25kg der Retriever angeht, so sollte das nur ein ca. Wert sein - ich finde eigentlich alle Retrieversorten (die ich bis jetzt live erleben konnte) sehr symphatisch.
Heute habe ich übrigens einen blonden Labrador gesehen, der auf 1,5m Abstand extrem gestunken hat - wie sieht's unter den Retrievern eigentlich mit Geruch aus?
Bislang ist mir bei Labradoren eigentlich noch nichts negativ aufgefallen...
-
Zitat
Beide Modell haben Risiken:
- der symphatische Hund aus dem Tierheim kann "versteckte Probleme" haben, darauf habe ich keinen Bock
- Welpen können vor allem in der Anfangszeit extrem nervig sein, nicht durchschlafen, in die Wohnung machen, etc.
Nein, nicht können - werden!
Und du musst die Eventualität in Betracht ziehen, dass ihr als Hundeanfänger den Hund während der Prägephase und der vielen anderen Lernphasen in die falsche Richtung erziehen könntet. Also unbewusst, ohne dass ihr es am Anfang merkt. Also auch wenn ihr ihn von Welpe an hat, kann er sich später zum Problemhund entwickeln.Zitat
- und ich habe eigentlich nicht vor, eine Hundeschule zu besuchen
Versteht mich nicht falsch - ich habe nichts gegen Hundeschulen, mein Leben ist nur schon "ausreichend institutionalisiert" - da verbringe ich lieber die Zeit mit dem Hund draußen, als in einem weiteren "Verein" - der im übrigen meiner Ansicht nach sich nicht nur mit Hunden beschäftigt, sondern auch mit Menschen, die Anschluß suchen - ich habe auch so genug AnschlußIch kenne außerdem viele Hundebesitzer, die tolle Hunde haben und nicht in die Hundeschule gehen - vielleicht auch, weil sie es nicht müssen - in den 80er Jahren ist so gut wie kein Hund in die Hundeschule und da gab's auch nicht nur verkorkste Psychoten
Ja, in den 80gern war vieles anders. Und noch früher war es noch anderser. Finde ich ein wenig traurig, dass du die Möglichkeit einer Hundeschule von Anfang an generell ausschließt. Eine Hundeschule ist nicht dazu da, den Hund zu erziehen. Das nur mal als Info. Und dass man dort nette andere Hundebesitzer kennenlernt, finde ich nicht wirklich negativ ..Zitat
Heute habe ich übrigens einen blonden Labrador gesehen, der auf 1,5m Abstand extrem gestunken hat - wie sieht's unter den Retrievern eigentlich mit Geruch aus?
Hunde stinken nur, wenn sie nicht gepflegt werden. Und/oder wenn sie z.B. im Zwinger leben müssen. Da gibt es keine Unterschiede bei den Rassen.Zitat
Wie und wo findet man z.B. einen gesunden Mischlingswelpen, bei dem zumindest ein bißchen was über Herkunft und Charakter herauszufinden ist.
Gar nicht. -
-
Hallo Korgo,
wunderbar, endlich kann man mal seine Erfahrungen weitergeben...Also, wir haben seit knapp 1,5 Jahren unseren 1. Hund und haben uns natürlich im Vorfeld genau so viele Gedanken gemacht ! Unsere (subjektiven) Erfahrungen:
Tierheim oder Züchter: ich habe mich für Züchter entschieden, da man dort ein quasi "unbeschriebenes Blatt" bekommt, (so dachte ich) und nicht mit irgendwelchen Fehlern ungehen muß, die man nicht selber verantwortet hat. Außerdem gabs bei uns im Tierheim (natürlich waren wir da auch) duchweg große Hunde (zu groß für uns), die gefährlich (!?) wirkten - das haben wir uns einfach nicht zugetraut. Außerdem hatte ich gerade gelesen wie wichtig die richtige Sozialisierung ist und da wollte ich eben keinen Welpen, der nur das Tierheim kennt (wir haben auch zwei Kinder, 11 und 7 Jahre). Fazit: Super !! Offenbar haben wir eine wunderbare Züchterin erwischt, wir haben unseren Kleinen mit 10 Wochen bekommen und hatten (fast) keine Probleme mit dem Schlafen, Sauberwerden, Ankauen, Alleinbleiben etc. ach, durchgeschlafen hat er nach zwei Nächten (Superblase ?? keine Ahnung..; da merkte man, daß sie sich echt Mühe mit der Aufzucht gegeben hatte.Rasse: sollte ein nicht zu großer Hund werden, damit auch die Kinder in absehbarer Zeit mal mit ihm spazieren gehen können (und nicht auf die andere Straßenseite gezogen werden können), außerdem wollte ich gern einen, der potentiell ungefährlich aussieht.. wir haben uns für einen Tibet Terrier entschieden - und es noch nicht bereut : klein, schnell, witzig, wunderbar mit allen Kindern und Hunden verträglich ! (Ist natürlich Geschmackssache) Ach, haart nicht und riecht nicht !
Hundeschule: Unbedingt hin, besonders wenns der erste Hund ist !! Es gibt inzwischen so gute Schulen, anders als früher. Ach, und lernen tun da eigentlich Herrchen und Frauchen, die Hunde haben da eigentlich nur viel Spaß (naja, ein bißchen lernen tun sie natürlich auch...) Besonders wichtig am Anfang ist die Welpenspielstunde, im Park trifft man ja selten mehrere etwa gleichalte Welpen...
Insgesamt: Wer drei Kinder hat, kriegt auch einen Hund groß - das Aufstehen in der Nacht kennt ihr ja, das Wegräumen der kostbaren Dinge, Treppenschutzgitter, das übliche halt, ist nicht viel anders als beim Baby, aber die anstrengende Zeit geht viiiel schneller vorbei...
Na dann, viel Glück :2thumbs:
Annette -
Vielen Dank auch für die letzte Ausführung - diese Forum hilft wirklich. Bin gespannt, was noch zum Thema Rasse kommt...
Mal rein hypothetisch: Wo bekommt man eigentlich Mischlingswelpen her, wenn nicht aus dem Tierheim?
-
Aus der Zeitung oder aus dem Internet. Also von Züchtern, die Mischlinge erzeugen, und eine Anzeige reinsetzen.
-
Zitat
Vielen Dank auch für die letzte Ausführung - diese Forum hilft wirklich. Bin gespannt, was noch zum Thema Rasse kommt...
Mal rein hypothetisch: Wo bekommt man eigentlich Mischlingswelpen her, wenn nicht aus dem Tierheim?
Auch von Tierschutzorganisationen die mit Pflegestellen arbeiten.
Die haben auch oft Welpen.
Mußt dich mal in deiner Umgebung umhören. -
Zitat
Wo bekommt man eigentlich Mischlingswelpen her, wenn nicht aus dem Tierheim?
Haben die anderen ja schon was dazu geschrieben.
Möglichkeiten wären noch an den Anschlagtafeln beim Zoo-Geschäft, beim Tierarzt oder in den größeren Supermärkten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!