
-
-
Zitat
Wobei er aus heutiger Sicht einfach nur schlecht bzw. nicht erzogen war.
So wird's wohl sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vor etwa 3 monaten stand ich vor den gleichen fragen....
Ich habe zwar "nur" ein Kind,er ist jetzt 5, aber die entscheidung schwankte zum schluss nur noch zwischen Golden Retriever oder Labrador.
Jetzt haben wir seit gut einer woche einen kleinen Golden Retriever welpe zuhause und es ist klasse!
Er ist super süß und sehr gelehrig.
Es gibt ab und zu noch ein paar "pipi-unfälle" aber sein großes geschäft erledigt er schon ganz fein draussen.
Er hört schon auf "Hier" wenn ich ihn rufe (natürlich weil er das leckerli will)
Mit dem Kind gibt es keine probleme.
Im großen und ganzen ein unkomplizierter Fratz.
Vielleicht war es auch ein Glückstreffer aber ich glaube das es sehr viel mit der Rasse an sich zu tun hat.
Ich kann dir den Goldi nur empfehlen auch wenn er mal mehr wiegt als 25kg :^^:
Sei nur sorgfältig bei der auswahl des züchters.
Mir war wichtig das es kinder dort gibt damit er es von anfang an gewöhnt ist.
Wünsche viel spass bei der suche nach eurer knutschkugel -
Zitat
Ich habe zwar "nur" ein Kind,er ist jetzt 5, aber die entscheidung schwankte zum schluss nur noch zwischen Golden Retriever oder Labrador.
Warum nur zwischen diesen beiden derzeitigen Moderassen? Verrätst Du es uns?
Doris
-
Das hat nichts mit der mode zu tun, da müsste man sich ja jedes jahr nen Hund kaufen um "in"zu sein
Wir haben uns natürlich gaaaanz am anfang über jede menge rassen informiert....
wollten keinen kleinen hund.
Sind dann beim Goldi hängen geblieben weil wir meinten die passen am besten zu uns...
Hat sofort zwischen uns gefunkt als wir zum ersten mal beim züchter waren...
Der kleine wollte sofort mit und lag die ganze zeit bei uns.
Also hat er ja eigentlich mehr uns ausgesucht:^^:
Jedenfalls hat er geschmack -
Zitat
Das hat nichts mit der mode zu tun, da müsste man sich ja jedes jahr nen Hund kaufen um "in"zu sein
Schon klar
Aber ich würde mir im Moment gerade eben, weil Golden Retriver, Labradore und Jack Russels so extrem Mode sind, keinen Hund dieser Rassen nehmen, egal, wie toll ich die Rasse finde. Ich vergleiche das immer mit Modenamen bei Kindern. Kaum im Kindergarten, kommen dann 5 Kinder, wenn Luisa oder so gerufen wird :irre:
So, wie Ihr das gemacht habt, war das doch optimal. Und wenn er Euch auch klasse findet, kann es doch gar nicht besser sein!
Doris
-
-
Jetzt muß ich auch mal bellen :kopfwand: Es darf kein Jagdhund sein, kein Hütehund aber auch kein Vorstehhund, er darf aber auch kein Mischling sein - sollte am besten aber vom Züchter kommen und gleichzeitig ein Hundeleben in Griechenland retten... Alle Retriever sollten eigentlich nur zu Jägern, alle anderen Hunde, eigentlich auch - ach ja, und im 2. Stock ist auch schon zu weit oben - Also wenn's aber ein Modehund ist - auch schlecht.
Leute, da bleibt NIX übrig, rien, nada, nothing!
Außer vielleicht irgendwelche verfilzten Winzlinge, die nur auf dem Arm rumhängen und ab und zu mal maunzen...
So wie's aussieht darf man eigentlich auf gar nix was geben, sondern einfach mit dem gesunden Menschenverstand und etwas Rasseinfo das aussuchen, was man möchte. :irre:
Wenn ich jetzt nur wüßte, was ich möchte :kopfwand:
-
Zitat
Jetzt muß ich auch mal bellen :kopfwand: Es darf kein Jagdhund sein, kein Hütehund aber auch kein Vorstehhund, er darf aber auch kein Mischling sein - sollte am besten aber vom Züchter kommen und gleichzeitig ein Hundeleben in Griechenland retten... Alle Retriever sollten eigentlich nur zu Jägern, alle anderen Hunde, eigentlich auch - ach ja, und im 2. Stock ist auch schon zu weit oben - Also wenn's aber ein Modehund ist - auch schlecht.
Leute, da bleibt NIX übrig, rien, nada, nothing!
Außer vielleicht irgendwelche verfilzten Winzlinge, die nur auf dem Arm rumhängen und ab und zu mal maunzen...
So wie's aussieht darf man eigentlich auf gar nix was geben, sondern einfach mit dem gesunden Menschenverstand und etwas Rasseinfo das aussuchen, was man möchte. :irre:
Wenn ich jetzt nur wüßte, was ich möchte :kopfwand:
Du hast es erfasst
Ernsthaft: Ich stehe auf diese verfilzten Winzlinge (die auch ruhig größer sein dürfen) und selbstverständlich aus dem Tierschutz stammen. ABER: Ich habe keine Kinder, daher konnten wir uns bislang auch immer problemlos Hunde holen, die schlussendlich nicht ganz einfach waren.
Ich finde trotzdem den Gang ins Tierheim nicht schlecht. Familie einpacken und dann einfach mal hinfahren. Und der, der von Euch allen ins Herz geschlossen wird und der auch Euch ins Herz schließt, der darf es dann sein. Egal, welche Rasse, egal, ob Hüte-, Jagd- oder sonstiger Hund. Denn darüber müsst Ihr Euch einfach klar sein: Arbeit machen alle
.
Und noch was: Frage 30 Leute und Du kriegst 30 verschiedene Antworten. Das ist einfach so.
Doris
-
Hallo Korgo,
schade das Du Pudel nicht magst. Ist leider so das die immer noch diesen Oma bzw. "Friseur" touch haben. Für mich waren das früher auch nur "behaarte Frikadellen", bis ich einen kennen gelernt habe. Pudel sind unglaublich anpassungsfähig. Egal was Du mit ihm machen möchtes, er macht mit. Wenn Du aber nichts machen möchtest, auch gut, hauptsache er darf dabei sein. Ganz nebenbei (wegen dem Image) ist der Agility Mini Weltmeister ein Zwergpudel.
Aber gut, Du magst keinen, also keine Bekehrungsversuche mehr von mir.
English Cocker finde ich persönlich auch klasse, WENN Du einen gescheiten Züchter findest. Sehe leider fast täglich diese Haarmonster die mit dem eigentlichen Cocker nicht mehr viel zu tun haben. So eine Hund muss arbeiten (schon wegen der nicht vorhandenen Fressbremse). Muss aber nicht unbedingt die Jagd sein. Aber so eine bischen Sport gehört eigentlich doch bei allen Hunden dazu, oder. Eine Rasse die nur auf der Couch glücklich und gesund ist, die gibt es wohl nicht.
Solange unsere Kinder klein waren wollten wir auch keinen Erwachsenen Hund aus dem TH. Es ist einfach so das es kaum möglich ist im TH wirklich zu beurteilen wie der Hund sich in der Familie verhalten wird. Dann doch eher TS der mit Pflegestellen arbeitet, auch da wieder, wenn man eine gute Pflegestelle findet. Wenn sich in einer Pflegestelle gleich 5 oder 6 Hunde tummeln finde ich das nicht mehr so toll.
Es gibt auch inzwischen von jeder Rasse diese Notfall Stellen, dort werden nicht nur Problemfälle sondern auch Waisen und Scheidungsswaisen vermittelt. Wenn Ihr Euch also für eine Rasse entschieden habt und Euch an einen Vernünftigen Züchter wendet könnt Ihr auch einen älteren Hund ohne Macken kriegen.
Nur an einen Vermehrer solltet Ihr Euch auf keinen Fall wenden. Egal ob Rassehund oder Mischling. Dort geht es immer nur ums Geld, nicht um gesunde Hunde.
LG
QuendolinaP.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
-
Hört sich widerum ganz gut an - ach ja, manchmal sind diese Foren doch nicht so hilfreich, weil sie eben voll sind von subjektiven Geschichten - die Kunst liegt wohl daran alles zu verdauen und danach "auszuscheiden"... hihi!
Psychologiestunde Ende.
Zurück zum Thema Rasse, Mein Zwischenstand ist folgender:
+ Golden Retriever, Labrador Retriever [da habe ich jetzt was gehört von Überzüchtungsproblemen und teilweise übertriebener Schnarchnasigkeit]
- Sennenhunde [neigen zum Bellen, das fände ich nicht so hübsch, vor allem weil ich Musiker bin]
+ Flat Coated Retriever [anscheinend noch am wenigsten auf nette Eigenschaften getrimmt und daher eher noch "gesund", trotzdem die positiven Retrievereigenschaften]
- Irish Setter, Gordon Setter [weiß ich noch wenig]
+ Cocker [gibt's die auch etwas "langbeiniger"? Bisherige live-Exemplare streiften gerne mal den Boden mit dem Bauch]
+/- Pudel [gibt's die auch ohne Frisur? Die Eigenschaften scheinen ja toll zu sein]
- Beagle [sind die weg, wenn sie ein Karnickel sehen?]
+/- Mischling [da muß es wohl funken, egal was es ist]
Was auf jeden Fall einigermaßen gesichert ist, ist daß wir (wenn überhaupt) einen Welpen wollen - die schwierige Anfangszeit nehmen wir gerne auf uns, wenn das Tier in der Familie aufwachsen kann.
-
Zum Thema Beagle kann ich was sagen: Tolle Hunde, die wirklich überdurchschnittlich gearbeitet werden müssen. Der Jagdtrieb ist extrem ausgebildet und der Sturkopf auch. Es sind echte Seelen von Tieren, mit ganz großen Hundeherzen und einer super Sanftmut und beeindruckenden Nasenleistungen. Aber ich finde, wer sich eine Beagle holt, der hat nen neuen Lebensmittelpunkt: Jagdhundbeschäftigung und Anti Jagd Training. Dazu kommt natürlich das "normale" Programm für sehr intelligente Hunde nur hat der Beagle auch selbstbewusst eigene Interpretationen von Kommandos. Wenn man einen Beagle nicht jagdhundegerecht hält, hat man einen traurigen Hund, der nicht von der Leine kann. Ich hatte selber keinen, Bekannte allerdings gleich zwei. DAher hab ich das live und in Farbe mitbekommen.
Und Pudel: Die gibts auch ohne Frisur, dann sind es sehr gesund proportionierte, lockige, super intelligente, anpassungfähige, freundliche Hunde, die nicht haaren. Allerdings beschäftigt werden müssen die auch gut!! Und wenn du nen Königspudel hast, dann hast du nen großen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!