
-
-
Mit einer 0815-Schermaschine für Dein Haar wirst Du keine Freude daranam Pudelscheren haben. Außerdem brauchst du noch eine gerade Schere für die Pfoten und die Stellen, wo man mit der Maschine nicht gut hinkommt.
Pudel werden alle 6-8 Wochen geschoren, deshalb lohnt sich die Anschaffung von gutem Werkzeug allemal. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
ich seh schon, mit dem Tibet Terrier komme ich hier nicht weiter, dann will ich mal eine Lanze für den Pudel brechen... wir haben zwei Pudel beim Agility, beide einfach nur kurz geschoren (sieht super aus, hatte ich vorher noch nie so gesehen) und die sind beide echt gut drauf, gelehrig, können hüpfen wie ein Flummi - jedenfalls der kleinere, lieb, vertragen sich mit den anderen Hunden, ziemlich klasse Familienhund würde ich vermuten - und es gibt sie in allen Größen !
LG
Annette -
[/quote]Aprospos Pudel: Muss der denn dann zum Hundefrisör oder kann man das auch selber machen, z.B. mit der Schneidemaschine, die auch meine Frisur macht? (das verbindet...) [/quote]
Gibt ganz viele die das selber machen. Allerdings ist die Maschine mit der Du Deine Haare schneidest da restlos überfordert, kannst dann aber später Deine Haare mit seiner Maschine machen.
Gute Maschinen an denen man auch die Scherköpfe wechseln kann kosten nicht die Welt. Wenn man davon ausgeht das man alle 8 Wochen zum Friseur geht hat man das Geld in ca. einem Jahr wieder raus. Ein netter Hundefriseur zeigt Dir auch wie es geht. Such Dir aber einen der auch weis was er da tut, sollte in Köln aber kein Problem sein.
Pudelige Grüße
QuendolinaAnette,
finde Tibet Terrier auch toll, aber die Fellpflege ........
Bei denen ist es echt immer zu schade wenn sie abgeschoren rumlaufen weil keiner mit der Wolle klarkommt. Schön zu sehen wenn sich einer mal die Mühe macht, ist aber wohl eher selten. -
Hmmm, Flummi? Das ist eine Beschreibung, die bei mir jetzt eher die Alarmlämpchen angehen läßt. Der Grund, warum es ja ursprünglich eher ein größerer Kerl werden sollte, lag auch in der Tatsache, daß die Großen eher in sich ruhen und kein "kindisches" rumgehopse brauchen... Die paar Pudel, die ich bis jetzt gesehen habe, waren mir latent auch zu "gut gelaunt".
Also unser Rasse-Zwischenstand sieht (gesamtfamiliär betrachtet) so aus:
Golden Retriever / Flat Coated Retriever
Mittelgroßer MischlingNachdem ich nun viele Hunde um mich herum bewußter wahrnehme, ist mir immer wieder der angenehme Charakter der Retriever (auch Labrador) aufgefallen - die Größe ist auch OK, wenn sie auch die Oberkante darstellt; also größer soll's nicht sein.
Ist aber noch nix entschieden.
-
Naja, der Hund passt sich ja auch zum Teil dem Herrchen an. Meine Cousine und meine Tante haben sich beide zwei Pudeldamen geholt, Geschwister aus einem Wurf. Die Hündin meiner Tante (Mitte 60) ist ein typischer Omahund, nicht verspielt, ruhig und gemächlich. Die Hündin meiner Cousine + pubertierender Großcousine ist flippig, verspielt und aufgedreht, angepasst an den agilen Teenager!
-
-
Sag ich doch, nix ist anpassungsfähiger als ein Pudel
LG
Quendolina -
ich sehe das wie canum - ich kenne mehrere pudel und wir hatten früher selbst einen.
die sind sehr sehr anpassungsfähig.
ich finde pudel klasse und möchte mir gerne in den nächsten jahren wieder einen zulegen.
achja und glaub ja nicht, dass ein großer hund kein "springer" sein kann ;-) das ist nämlich nur eine sache der erziehung;-) -
Hi zusammen,
je nach Linie ist das beim GP keine Sache der Erziehung.
Sicher gibt es leider schon viel zu viele Linien, in denen die GPs eher "Schlaftabletten" sind als temperamentvolle Hunde. Aber die Linien, in denen noch richtig Temperament drin ist, da sollte man sich nicht drauf verlassen, dass die Hunde sich anpassen. Sonst könnte es ganz schnell sein, dass man verlassen ist.
Da sieht allein der Anblick eines Futternapfes u.U. so aus:
http://hometown.aol.de/yantac/nele_tanz.wmv
Viele Grüße
Cindy -
Pudel macht lustig, na und??
LG
Quendolina -
nun, mir scheint, dass korgo einen ruhigeren Hund möchte, wenn ich das so richtig lese. Keinen, der wirklich ausgelastet werden muss. Und da ist der GP nun nicht wirklich der ideale Hund.
Viele Grüße
Cindy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!